ICTskills 2016: IT-Talente im Hauptbahnhof Zürich

thumb

Der Hauptbahnhof bildet von 6. bis 8. September den äusseren Rahmen für die ICTskills 2016 und damit für die nationalen Berufsmeisterschaften in Informatik und Mediamatik. Die dreitägige Veranstaltung bietet sich als Plattform an, um das Berufsfeld der Informations- und Kommunikationstechnologien ICT kennenzulernen sowie neuste Trends aus der Welt der Robotik, Drohnen und der Programmierung zu entdecken.

Blackberry und Samsung entwickeln sicheres Tablet für deutsche Regierung

thumb

Die kriselnde kanadische Smartphone-Pionierin Blackberry will die deutsche Bundesregierung mit sicheren Tablets ausrüsten und arbeit dazu mit dem südkoreanischen Elektronikriesen Samsung zusammen. Das als "Secutablet" bezeichnete Gerät soll besonders sicher sein. In den freien Handel soll das Tablet nicht kommen.

Sunrise unterzeichnet Outsourcing-Vertrag mit Huawei

thumb

Der in Oerlikon angesiedelte Telekom-Konbzern Sunrise lagert einen Teil der IT an Huawei aus. Der Leistungsumfang umfasst laut Mitteilung der Swisscom-Konkurrentin sämtliche IT-Basisdienstleistungen vom Hardwarebetrieb bis zur Datenbankebene zum Betrieb der Applikationsservices. Die IT-Strategie, das Projektmanagement und die Entwicklung seien nicht Bestandteil des Vertrags, dessen Dauer vorerst auf fünf Jahre angesetzt wurde.

Übernahme abgeschlossen: Britischer Chip-Entwickler ARM in japanischer Hand

thumb

Der Chip-Entwickler ARM, dessen Technologie in fast allen weltweit verkauften Smartphones steckt, gehört seit dem gestrigen Montag offiziell dem japanischen Konzern Softbank. Die Firma des Milliardärs Masayoshi Son gab den Abschluss des Deals um 24 Mrd. Pfund (31,2 Mrd. Franken) bekannt.

Prager Behörden blasen Kooperation mit Huawei ab

thumb

Laut einem Zeitungsbericht will Tschechiens Innenministerium nicht mit dem chinesischen Telekomkonzern Huawei zusammenarbeiten. Der Nachrichtendienst UZSI habe in einem Bericht vor einem hohen Spionagerisiko durch China gewarnt, berichtete die Wochenzeitung "Respekt". Das Ministerium habe daraufhin ein geplantes Pilotprojekt zum Einsatz chinesischer Technologie abgesagt.

Teile von O2 sollen in Grossbritannien an die Börse

thumb

Nach dem geplatzten Verkauf seines Mobilfunkanbieters O2 in Grossbritannien will der verschuldete spanische Telekommunikationsriese Telefonica nun einen Teil davon an die Börse bringen. Telefonica habe mit den Vorbereitungen für einen möglichen Verkauf von O2-Anteilen an der Börse begonnen, teilte das Unternehmen mit. Auch die Infrastruktur-Tochter Telxius soll Geld in die Kasse spülen – hier sollen mindestens 25 Prozent an die Börse.

Seiten

ICTkommunikation RSS abonnieren