thumb

Laut einem Zeitungsbericht will Tschechiens Innenministerium nicht mit dem chinesischen Telekomkonzern Huawei zusammenarbeiten. Der Nachrichtendienst UZSI habe in einem Bericht vor einem hohen Spionagerisiko durch China gewarnt, berichtete die Wochenzeitung "Respekt". Das Ministerium habe daraufhin ein geplantes Pilotprojekt zum Einsatz chinesischer Technologie abgesagt.

Huawei ist einer der weltweit führenden Netzwerkausrüster. Das Unternehmen steht in den USA unter dem Verdacht einer zu grossen Nähe zur Pekinger Regierung und soll den chinesischen Geheimdiensten Überwachungstechnologie zur Verfügung stellen. Welche Ausrüstung in Tschechien zum Einsatz kommen sollte, ist unklar. Weder die Prager Regierungskanzlei noch das Innenministerium wollten nach Angaben der Zeitung den Bericht kommentieren, meldete die staatliche Nachrichtenagentur CTK.



Der Online-Stellenmarkt für ICT Professionals