HPE verschmilzt Software-Bereiche mit Micro-Focus

thumb

Die kalifornische Hewlett-Packard-Nachfolgefirma HPE löst Software-Bereiche, die nicht zum Kerngeschäft gehören, heraus und verschmilzt sie mit der britischen Enterprise-Software-Spezialistin Micro Focus. Programme für Bereiche wie Big Data, Sicherheit in Unternehmen oder Informations-Management sollen künftig gemeinsam mit Micro Focus entwickelt werden. Der Merger wird wertmässig mit 8,8 Milliarden Dollar taxiert.

Digitale Boardroom-Lösungen beschleunigen Arbeit von Kontrollgremien

thumb

Mit der Digitalisierung und Globalisierung verändert sich auch die Arbeitsweise von Verwaltungsräten. Entscheidungen müssen schneller getroffen und vertrauliche Daten sicher ausgetauscht werden. Gleichzeitig steigt das Haftungsrisiko durch neue Direktiven seitens des Gesetzgebers. Die Folge: Verwaltungsratsmitglieder benötigen umfangreichere Informationen zeitnah, um rechtzeitig auf aktuelle Entwicklungen reagieren und Risiken abschätzen zu können. Digitale Plattformen für ein sicheres und komfortables Dokumenten- und Kommunikationsmanagement sind dafür wie geschaffen.

Apples neue iPhone-Modelle ohne Kopfhörerbuchse

thumb

Im Rahmen eines Events in San Francisco hat Apple nun wie erwartet das neue iPhone 7 präsentiert. Optisch ist dieses auf den ersten Blick kaum von einem iPhone 6S oder 6s Plus zu unterscheiden. Jedoch hat der Konzern aus dem kalifornischen Cupertino das Innenleben des Gerätes ideutlich aufgerüstet. Die wohl auffälligste Neuerung ist die Abschaffung der Kopfhörerbuchse.

Apple und Nintendo lancieren "Super Mario Run" iPhones

thumb

Nach jahrelanger Zurückhaltung bringt die japanische Spiele- und Konsolenherstellerin Nintendo mit Super Mario nun erstmals eine ihrer wohl bekanntesten Figuren auf ein Smartphone. So kündigte Nintendo zum Auftakt eines Apple-Events in San Francisco überraschend das Spiel "Super Mario Run" für das iPhone an. Angaben über den Preis des Spiels gab es allerdings noch keine.

Fortbestand ist für KMU wichtiger als Wachstum

thumb

Unter den Schweizer KMUs (kleine und mittlere Unternehmen) finden sich regionale Familienbetriebe, Hidden Champions und Weltmarktführer. Um herauszufinden, was die Schweizer KMUs erfolgreich macht, untersuchte das Institut für Unternehmensführung an der FHS St. Gallen anhand des dritten "KMU Spiegels" die Erfolgsstrategien der Firmen. Im diesem Spiegel werden konkret sechs wesentliche Erkenntnisse ausformuliert und acht Branchen beleuchtet.

EUGH: Vorinstallierte Software keine unlautere Geschäftspraxis

thumb

Wie der Europäische Gerichtshof (EUGH) in einem Urteil verkündet hat, dürfen Computer grundsätzlich weiter mit vorinstallierter Software wie etwa einem Windows-Betriebssystem verkauft werden. Solch ein Kopplungsgeschäft sei keine unlautere Geschäftspraxis, solange das wirtschaftlich Verhalten der Verbraucher dadurch nicht beeinflusst werde, entschied der EUGH.

Seiten

ICTkommunikation RSS abonnieren