thumb

Mit dem iPhone 7 und iPhone 7 Plus stellte der Technologieriese Apple aus Cupertino sein neues Smartphone-Flagschiff vor. Nicht nur das, mit der neuen Applewatch Series 2 und den kabellosen Kopfhörern Airpods zeigt Apple nach Ansicht des Vergleichsportals Comparis.ch der Konkurrenz erneut die grosse Innovationskraft, für welche Apple noch immer steht.

"Definitiv ein tolles Produkt! Nur schade, dass sowohl beim Design keine grossen Würfe mehr kommen, als auch die wirklichen Features – wie Kamera und Airpods – unter den etlichen Belanglosigkeiten – wie der neuen Farbe und dem endlichen Umstellen auf eine drucksensitive Fläche anstelle des anfälligen Homebuttons – untergehen», so Christoph Glaus, Mediensprecher Digital von Comparis.ch. "Apple hat zugehört und bringt den Benutzern lange gewünschte Funktionen. Das iPhone 7 und die Apple Watch Series 2 sind endlich wasserdicht. Das iPhone 7 hält länger ohne Steckdose durch und bringt eine stark verbesserte Kamera", sagt Jean-Claude Frick, Digital-Experte von Comparis.ch zum vorgestellten iPhone 7.

Die neue Generation der Apple Watch ist wasserdicht bis 50 Meter und man kann damit schwimmen. Nettes Feature hier, die GPS-Fähigkeit der neuen Apple Watch. Die neue Apple Watch wird 369 Dollar kosten, die schmalere Version 269 Dollar. "Die Apple Watch Series 2 ist die Smartwatch welche wir schon vor 2 Jahren sehen wollten. Eingebautes GPS macht die Benutzer unabhängiger vom Smartphone und wer schwimmen geht braucht die Uhr nicht mehr abzulegen", erläutert Frick zur neuen Apple Watch. "Mehr Farben, GPS-Fähigkeit und auch wasserdicht – alles, was die User schon bei der ersten Watch erwartet haben, hat Apple nun geliefert. Schön, wenn das Feedback auch effektiv aufgenommen wird aber auch schade, wurden diese naheliegenden Features nicht eher gebracht", fügt Glaus dem noch hinzu.

Apples Airpods laufen zwar nur 5 Stunden mit einer Batterieladung, haben aber ein Case, dass sie weitere 24 Stunden aufladen kann. Man kann die Airpods wie klassische Kopfhörer nutzen, aber auch als Bluetooth-Headsetersatz nur einen davon. Bei den AirPods sind sich beide Experten einig: "Man wusste was kommt und doch, die Airpods überzeugen auf den ersten Blick. Sicherlich ist der Wermutstropfen die geringe Laufzeit, jedoch ist der kabellose, sicherlich auch der richtige Weg," so Glaus über die Airpods. "Die Apple AirPods versprechen endlich gute Qualität bei drahtlosen Audioverbindungen. Die Einrichtung und Benutzung der neuen Kopfhörer ist Apple-typisch einfach und intuitiv. Unverständlich ist warum die Airpods erst im Oktober auf den Markt kommen", sagt Frick.

Apple lanciert in sehr vielen Ländern, darunter auch in der Schweiz, viele Produkte bereits in den kommenden Wochen. "Mit der Verfügbarkeit ab 16. September zeigt Apple, dass man inzwischen rasch genug Geräte in viele Länder liefern kann. Das lange Warten für Schweizer Apple-Fans hat endlich ein Ende» entkräftet Jean-Claude Frick endgültig den Mythos der künstlichen Verknappung seitens Apple.