Swisscom
Patrouille des Glaciers im Livestream über 5G
Verfasst von ictk am Di, 09. April 2024 - 12:12Zum ersten Mal in Europa wird ein Livestream aus über 3000 Meter über dem Meeresspiegel über 5G übertragen. Swisscom hat die gesamte Strecke des diesjährigen Rennens "Patrouille des Glaciers" (PDG) in Zusammenarbeit mit dem Fachstab Telecom der Schweizer Armee mit 4G ausgerüstet, und auf den ersten und letzten Streckenkilometern wird die Kapazität mit 5G erweitert. Der Livestream wird auf BlueTV, Canal9 und – neu – RTS via 5G übertragen. Das Rennen wird am Samstag, 20. April, live auf Blue Zoom, Canal9, RTS 2 und Play RTS zu sehen sein.
Swisscom-Generalversammlung genehmigt Dividende von 22 Franken je Aktie
Verfasst von ictk am Mi, 27. März 2024 - 16:29Im Rahmen der heutigen Generalversammlung der Swisscom im Hallenstadion Zürich segneten die versammelten Aktionäre sämtliche Anträge des Verwaltungsrates ab. So genehmigten sie den Lagebericht, die Konzernrechnung und die Jahresrechnung sowie erstmals auch den Bericht über nichtfinanzielle Belange 2023. Dazu folgten sie dem Antrag des Verwaltungsrates, die ordentliche Dividende wie im Vorjahr auf 22 Franken brutto pro Aktie festzulegen.
Swisscom übernimmt Vodafone Italia für acht Milliarden Euro
Verfasst von ictk am Fr, 15. März 2024 - 07:59Swisscom hat sich mit der Vodafone Group geeinigt, um deren Tochtergesellschaft Vodafone Italia für acht Milliarden Euro zu übernehmen. Swisscom ist mit dem Breitbandinternet- und Festnetzanbieter Fastweb bereits seit 2007 im italienischen Markt operativ tätig und will Vodafone Italia gemäss Mitteilung mit Fastweb fusionieren.
Swisscom wird Mehrheitseigentümerin der Open-Source-Spezialistin Camptocamp
Verfasst von ictk am Do, 07. März 2024 - 15:10Swisscom übernimmt die Mehrheit der Open-Source-Spezialistin Camptocamp, die ihren Sitz in Bussigny bei Lausanne unterhält. Wieviel Swisscom dafür auf den Tisch blättert, wurde unter Verschluss gehalten. Mit der Teilübernahme der Westschweizer Firma, die rund 190 Leute beschäftigt, erweitere Swisscom laut eigenen Angaben ihre Kompetenzen in einem neuen stark wachsenden Marktsegment, heisst es.
Swisscom kündigt Enterprise-Mobile-Abos für KMUs an
Verfasst von ictk am Mo, 04. März 2024 - 16:05Swisscom bestätigt Verhandlungen mit Vodafone zur Übernahme von deren Italien-Geschäft
Verfasst von ictk am Mi, 28. Februar 2024 - 09:26Mit Hinblick auf die in den Medien jüngst kolportierten Informationen über eine mögliche Transaktion in Italien bestätigt der Telekomkonzern Swisscom exklusive Verhandlungen mit der Vodafone Group betreffend einer 100-prozentigen Übernahme von Vodafone Italia in Cash. Swisscom beabsichtigt den eigenen Angaben zufolge, die Vodafone Italia S.p.A. mit der italienischen Swisscom-Tochter Fastweb mit Hauptsitz in Mailand zu fusionieren.
Fusion von Fastweb mit Vodafone Italia könnte Minderheitsbeteiligung von Vodafone bewirken
Verfasst von ictk am Di, 27. Februar 2024 - 20:07So es zu einem Zusammenschluss des Italiengeschäfts der Swisscom-Tochter Fastweb mit Vodafone Italia geben sollte, könnte der britische Telekomriese Vodafone eine Minderheitsbeteiligung an dem gemeinsamen Unternehmen halten. Die Chefin von Vodafone, Margherita Della Valle, meinte anfangs Februar, dass die britische Gruppe "aktive Gespräche" in Italien führe, nachdem sich die Gründung eines Gemeinschaftsunternehmen mit dem Konkurrenten Iliad zerschlagen hatte.
Swisscom einigt sich mit Sozialpartnern auf 1,9 Prozent Lohnerhöhung
Verfasst von ictk am Di, 13. Februar 2024 - 12:26Swisscom erhöht ab 1. April die Löhne um 1,9%. Die Quote ist das Ergebnis der Lohnverhandlungen zwischen Swisscom und ihren Sozialpartnern, der Gewerkschaft Syndicom und dem Personalverband Transfair. Das Salär-Plus soll allen rund 10'000 Mitarbeitenden zugute kommen, die dem Gesamtarbeitsvertrag unterstehen, heisst es in einer Aussendung von Swisscom dazu.
Swisscom mit leichten Zuwächsen
Verfasst von ictk am Do, 08. Februar 2024 - 09:09Die Schweizer Nummer eins am Telekommarkt, Swisscom, kann für das vergangene Geschäftsjahr solide Zahlen vorlegen. Der Konzernumsatz stieg gegenüber dem Vorjahr leicht um 0,2 Prozent auf 11,1 Milliarden Franken, zu konstanten Währungen resultierte ein Anstieg um 0,9 Prozent. Der Betriebsgewinn vor Abschreibungen und Amortisationen (Ebitda) stieg um 4,9 Prozent auf 4,6 Milliarden Franken.