Versuchsreihe von Fujitsu und Microsoft zur Kommerzialisierung privater 5G- und Edge-Computing-Dienste

Symbolbild: Adobe Stock

Fujitsu hat eine der ersten privaten 5G-Plattformen Japans in einer kommerziellen Umgebung aufgebaut und betrieben, indem es die hauseigene 5G-Technologie, einschliesslich Basisstationen und Anwendungen, mit Microsofts Azure Private 5G Core kombiniert hat. Die neue Plattform biete eine stabile Kommunikation und könne flexibel auf Netzwerk- und Anwendungslasten reagieren, ohne dass eine komplizierte Verwaltung oder Konfiguration erforderlich sei, teilt das Unternehmen dazu mit.

Japan: Superrechner warnt vor Wetterkapriolen

Teilansicht des neuen Supercomputers für Katastrophenprognosen (Foto: fujitsu.com)

Ein neuer Supercomputer von Forschern der Japan Meteorological Agency (JMA), Fujitsu und des Forschungsinstituts Riken soll Japan dabei helfen, Umweltkatastrophen durch extrem starke Regenfälle sechs Stunden vorher zu prognostizieren. Menschen könnten somit aus bedrohten Gebieten rechtzeitig evakuiert werden.

Fujitsu Schweiz mit neuem Account Manager Distribution

Kartick Visinelli (Bild: zVg)

Mit Kartick Visinelli hat Fujitsu Schweiz einen neuen Account Manager Distribution ernannt. In dieser Funktion soll der Neuzugang ab sofort die Betreuung aller Distributoren, die als zentrale Channel-Partner das Händlernetzwerk von Fujitsu in der Schweiz beliefern, verantworten, wie das Unternehmen auf Nachfrage wissen lässt.

Fujitsu kündigt mit Next-Generation Primergy M7 neue Server-Serie an

Fujitsu Primergy TX 2550 M7 (Bild: zVg)

Der japanische Elektronikriese Fujitsu hat mit den Next-Generation Primergy-M7-Servern eine neue Produktreihe angekündigt, die sämtlich die Intel Xeon Scalable Processor Platform-Technologie der vierten Generation nutzt. Durch die Nutzung von Techniken wie etwa der Intel Distribution des Openvino Toolkits zur Bereitstellung einer Deep Learning-Interferenz für hunderte vortrainierter Modelle, ebnen Primergy M7 Server den Weg für CPU-basierte KI-Operationen, betont Fujitsu in einer Aussendung dazu.

Nürburgring überwacht berüchtigte Nordschleife künftig mit 100 KI-unterstützten Kameras

Baustelle an der Norschleife des Nürburgringes (Bild: zVg)

Die Betreiber des deutschen Nürburgrines wollen die Sicherheit der berüchtigten Nordschleife mithilfe von HD-Kameraus und Künstlicher Intelligenz verbessern. Künftig sollen hundert KI-unterstützte HD-Kameras die "grüne Hölle" vor allem für die speziellen Touristenfahrten entsprechend entschärfen.

Studie: Bereitschaft zur Nachhaltigkeitstransformation und tatsächlicher Status klaffen auseinander

Symbolbild: Pixabay/ Geralt

Eine von FT Longitude im Auftrag von Fujitsu durchgeführte Studie zeigt, dass Nachhaltigkeit für die befragten Unternehmen zwar oberste Priorität hat und dass sie sich bemühen, die drei Säulen der Nachhaltigkeitstransformation1 (SX) - Umwelt, Wirtschaft und Gesellschaft - zu verbessern, die Anzahl tatsächlich abgeschlossener, wichtiger Initiativen zur Nachhaltigkeitstransformation von Unternehmen jedoch verschwindend gering ist.

Fujitsu bringt eine neue Generation von Esprimo Mini-PCs

Fujitsu Esprimo (Bild: zVg)

POS, Empfangsbereiche bzw. Rezeptionen, Büros und andere Bereiche, bei denen die diskrete Platzierung von Rechnern erwünscht ist, nimmt Fujitsu mit der neuen Generation von Esprimo Mini-PCs ins Visier. Trotz ihrer geringen Grösse bieten die kleinen Kraftpakete eine Performance, wie sie in der Regel von "Grossen" erwartet wird.

Toyota setzt bei der Automobilproduktion auf den Quanten-inspirierten Digital Annealer von Fujitsu

Toyota-Produktionshalle in Tsutsumi (© Toyota)

Toyota setzt für die Automobilproduktion im Werk Tsutsumi der Toyota Motor Corporation in Japan ein neues Steuerungssystem ein, das die Quantum-inspirierte Digital Annealer-Technologie von Fujitsu nutzt. Das System, das die Produktionsprozesse bedarfsgerecht optimiere, soll künftig auch in weiteren Toyota Werken eingesetzt werden, um die Digitale Transformation von und Daten-basierte Entscheidungen bei Toyota voranzutreiben, heisst es in einer Aussendung dazu.

Sandra Castelli übernimmt bei Fujitsu Schweiz die Expertenrolle im Bereich Field-Marketing

Sandra Castelli (Bild: zVg)

Bei Fujitsu Schweiz übernimmt Sandra Castelli per 1. Januar 2023 ihr neues Amt als Marketing Consultant Field Marketing CE (Central Europe). In dieser Expertenrolle soll sie gemäss Mitteilung neben CE-weiten Aufgaben künftig auch die Entwicklung und Umsetzung des Marketings für das Produkt- und Infrastrukturgeschäft in der Schweiz verantworten.

Fujitsu ebnet für Mazda Motors Europe den Weg in die Public Cloud

Bild: Pixabay/Rita E

Mazda Motor Europe (MME), das auch über Standorte in der Schweiz, Österreich und Deutschland verfügt, hat sich für Fujitsu entschieden, um seine operativen Abläufe in Europa in Richtung einer Connected Company zu transformieren. Im Rahmen eines Fünf-Jahres-Vertrags soll Fujitsu gemäss Mitteilung die Automatisierung der geschäftskritischen Abläufe von Mazda Europe an insgesamt 28 Standorten in 23 europäischen Märkten vorantreiben und dabei auf eine Public-Cloud-Infrastruktur umstellen.

Seiten

Fujitsu abonnieren