Facebook überholt Instagram in der Beliebtheit von Content Creators

Social Media: Facebook lässt Instagram hinter sich (Foto: Thomas Ulrich, pixabay.com)

Meta-Tochter Facebook hat Instagram in Bezug auf die Beliebtheit bei Content Creators überholt. Dessen ungeachtet haben allerdings vor allem Tiktok und Youtube die Nase noch immer weit vorn, wie der "2023 Creator Economy Survey" von The Influencer Marketing Factory zeigt.

Facebook-Nutzung erhöht Gefahr für schwere Depressionen

Facebook: Soziale Medien haben Nachteile für die Psyche (Illustration:Ruedi Widmer)

Die Nutzung von Facebook erhöht die Gefahr für schwere Depressionen, wie eine Analyse von MIT Sloan, der Bocconi University und der Tel Aviv University zeigt. Die Forscher haben die Daten zur Einführung von Facebook an US-Colleges mit 430.000 Antworten aus dem National Health Assessment verglichen. Dabei handelt es sich um eine halbjährliche Umfrage zur psychischen Gesundheit und dem Wohlbefinden auf den Campus. Seit September 2006 ist es jeder Person über dreizehn Jahren möglich, bei Facebook einen Account zu haben.

Facebook und Instagram geben Account von Ex-US-Präsident Trump wieder frei

Donald Trump: Meta entsperrt Accounts (Bild: Pixabay/GDJ)

Die Social-Media-Onlineplattformen Facebook und Instagram wollen die gesperrten Accounts von Ex-US-Präsident in Kürze wieder freigegeben. "Wir werden die Suspendierung der Accounts von Herrn Trump bei Facebook und Instagram in den kommenden Wochen beenden," liess der Mutterkonzern Meta dazu verlauten. Zur Erinnerung: Die Konten wurden nach dem Sturm radikaler Trump-Anhänger auf das Kapitol in Washington am 6. Jänner 2021 einkassiert.

Facebook und Instagram wollen offenbar Trump-Sperre aufheben

Facebook und Instagram wollen Trump-Sperre aufheben (Symbolbild: Facebook)

Die zum Meta-Konzern gehörenden Plattformen Facebook und Instagram wollen offenbar "rasch" über die Aufhebung ihrer Sperre für den früheren US-Präsidenten Donald Trump entscheiden. Wie der Vizepräsident von Meta, Nick Clegg, am Rande des Weltwirtschaftsforums im schweizerischen Davos anklingen liess, soll der umstrittene republikanische Politiker wieder zugelassen werden. Die Entscheidung darüber werde in Kürze publiziert, so Clegg.

Facebook reicht Entwurf einer "Grundsatzeinigung“ im Datenmissbrauchsprozess ein

Symbolbild: Pixabay/ Geralt

Im bereits über Jahre gehenden Prozess gegen das Onlinenetzwerk Facebook wegen der Weitergabe privater Nutzerdaten an die britische Beratungsfirma Cambridge Analytica und andere konnte nun eine vorläufige Einigung erzielt werden. Denn wie aus Gerichtsakten hervorgeht, reichte das weltgrösste soziale Netzwerk bei einem Gericht im kalofornischen San Francisco den Entwurf einer "Grundsatzeinigung" ein und beantragte die Aussetzung des Verfahrens für 60 Tage, um die Vereinbarung schriftlich auszuarbeiten.

Facebook wegen Diskriminierung bei Wohnungsanzeigen zu Strafe verdonnert

Diskriminierung: Strafe für Facebook respektive Meta (Bild: Pixabay)

Die Facebook-Mutter Meta muss nach einer Diskriminierungsklage der US-Regierung ihr System zur Personalisierung von Wohnungsanzeigen ändern. Meta muss im Zusmmenhang damit eine Strafe von 115.054 Dollar (gut 109.000 Euro) zahlen – den vom Gesetz vorgesehenen Höchstbetrag, wie das US-Justizministerium dazu verlauten lässt.

US-Staatsanwalt klagt Zuckerberg erneut im Datenschutzskandal um Cambridge Analytica

Muss wegen Cambridge erneut vor Gericht: Mark Zuckerberg (Bild: Robert Scoble/Flickr)

US-Ermittler machen einen neuen Anlauf, um Facebook-Gründer Mark Zuckerberg im Datenschutzskandal um Cambridge Analytica persönlich zur Verantwortung zu ziehen. Der Generalstaatsanwalt der Hauptstadt Washington, Karl Racine, reichte eine Klage gegen den heutigen Chef des Facebook-Dachkonzerns Meta ein. Zuckerberg sei als Facebook-Chef direkt an Entscheidungen beteiligt gewesen, die zu dem Skandal geführt hätten, argumentierte Racine.

Facebook soll Lobbyingkampagne gegen Tiktok organisiert haben

Die Facebook-Mutter soll gegen Tiktok lobbyiert haben (Bild:Meta)

Dass immer mehr Jugendliche von den Plattformen des Facebook-Konzerns Meta zu Tiktok wechseln, ist auch dem US-Konzern nicht entgangen. Um die Gefahr aufkommender Konkurrenzplattformen im Keim zu ersticken, gibt es zwei Möglichkeiten: Entweder man kauft die Plattform auf, wie Facebook das mit Instagram und Whatsapp getan hat, oder man versucht diese über geschicktes Lobbying zu diskreditieren.

Australien klagt Meta wegen irreführender Krypto-Werbung

In Australien verklagt: Meta (Bild:Meta)

Die australische Wettbewerbsbehörde ACCC hat ein Verfahren gegen den Facebook-Eigentümer Meta eingeleitet. Wie die Behörde am heutige Freitag mitteilte, soll das Social-Media-Unternehmen in Australien falsche oder irreführende Werbung für Kryptowährungen gemacht haben. Facebook habe Anzeigen mit prominenten australischen Persönlichkeiten veröffentlicht, die für Investitionen in Kryptowährungen warben, was laut der Regulierungsbehörde als Betrug gelte.

Seiten

Facebook abonnieren