Elon Musk für Regulierungen im Bereich Künstlicher Intelligenz

Fühlt sich vom Thema Künstliche Intelligenz gestresst: Elon Musk (Bild: Pixabay/ Marc Inpasnicki)

Der aktuell wieder reichste Mensch der Welt, Tesla-Gründer und Twitter-Chef Elon Musk, der im allgemeinen als Querdenker und obrigkeitsfeindlich gilt, spricht sich entgegen seiner sonstigen Haltung bei einem Thema für eine Regulierung aus, nämlich bei künstlicher Intelligenz (KI). Wie Musk im Rahmen des Investorentages bei Tesla betonte, stresse ihn KI.

Elon Musk will die nächsten zwei Jahre keine Tesla-Aktien mehr veräussern

Elon Musk (Bild: Pixabay/ Marcin Pasnicki)

Der Tesla-Gründer und Multimilliardär Elon Musk will im kommenden Jahr und wahrscheinlich auch 2024 keine weiteren Tesla-Aktien mehr verkaufen. Dies bekannte Musk im Rahmen eines Live-Konferenz-Angebotes ("Spaces") des Mikroblogging-Dienstes Twitter, der dem Schwerreichen seit Kurzem gehört. Der immer wieder polarisierende Grossunternehmer hatte zuletzt Tesla-Aktien für fast 40 Milliarden Dollar versilbert, vor allem um die 44 Milliarden Dollar teuren Twitter-Übernahme zu stemmen. Derzeitet amtet Musk auch noch als Twitter-Chef, ist hier aber auf der Suche nach einem Nachfolger.

Elon Musk auf der Suche nach neuem Twitter-Chef

Elon Musk sucht Nachfolger bei Twitter (Bild: Pixabay/ Marcin Pasnicki)

Berichten von US-Medien zufolge bemüht sich der Tesla-Gründer und Twitter-Chef Elon Musk schon des längeren um eine Führungspersönlichkeit, die ihn an der Spitze von Twitter ablösen soll. Und zwar habe er die Suche nach einem Nachfolger bereits vor der von Musk selbst eingeleiteten Umfrage über seinen Rücktritt begonnen, berichtete der US-Finanzsender CNBC unter Berufung auf Insiderkreise.

Elon Musk schraubt zurück: Gesperrte Journalisten-Accounts wieder frei

Elon Musk (gezeichnet von Marcinpasnicki/ Pixabay)

Der US-amerikanische Mikroblogging-Dienst Twitter reagiert auf die massive internationale Kritik und schaltet mehrere gesperrte Accounts von US-Journalisten und -Journalistinnen wieder frei. Der neuen Twitter-Eigentümer Elon Musk kündigte den Schritt unter Verweis auf eine Umfrage unter Nutzern des Netzwerks an, bei der sich eine Mehrheit der knapp 3,7 Millionen Teilnehmenden für ein sofortiges Ende der Sperren ausgesprochen hatte.

Elon Musk veräussert Tesla-Aktien in Milliardenhöhe

Elon Musk (gezeichnet von Ijro/ Pixabay)

Der neue Twitter-Besitzer und Tesla-Chef Elon Musk hat gemäss einer Börsenmitteilung Aktien des Elektroautoherstellers im Wert von über 3,5 Milliarden Dollar (rund 3,3 Mrd. Euro) verkauft. Damit hat der Multimilliardär im zu Ende gehende Jahr Papiere des von ihm gegründeten Elektroautoherstellers im Gesamtwert von fast 40 Milliarden Dollar (rund 37,6 Mrd. Euro) veräussert.

Elon Musk twittert gegen Apple

Greift Apple via Twitter an: Elon Musk (Bild: Zeichnung von Iijro auf Pixabay)

Der Twitter-Eigentümer Elon Musk hat anhand mehrerer Tweets den iPhone-Konzern Apple attackiert. Zunächst fragte der Multimilliardär und Tesla-Gründer, ob Apple die Redefreiheit in Amerika hasse, weil das Unternehmen seine Werbung bei Twitter weitgehend gestoppt habe. Desweiteren behauptete er, dass Apple ohne Angabe von Gründen gedroht habe, die Twitter-App aus dem App Store zu entfernen.

Elon Musk verprellt immer mehr Twitter-User

Elon Musk: Milliardär spaltet die Twitter-Gemeinde (Bild: Zeichnung von Ijro auf pixabay.com)

Seitdem Elon Musk Twitter für 44 Milliarden Dollar übernommen hat, kehren viele Nutzer der Microblogging-Plattform den Rücken. "Bot Sentinel", eine Software, die gefälschtes Verhalten in der Twitter-App verfolgt, hat rund drei Millionen Konten identifiziert, die täglich genutzt werden. Danach wurden fast 870.000 Konten deaktiviert und über 500.000 von Musk gesperrt, weil sie zu lange nicht aktiv waren. Rund 237 Millionen Anwender sind täglich online.

Musk will offenbar die Hälfte der Twitter-Beschäftigten feuern

Twitter: Elon Musk plant massiven Stellenabbau (Bild: Pixabay)

Der neue Twitter-Chef Elon Musk plant Medienberichten zufolge, mehr als die Hälfte der 7.000 Stellen des Mikroblogging-Dienstes zu streichen. Konkret sollen rund 3.700 Beschäftigte gefeuert werden, wie die Nachrichtenagentur Bloomberg mit Verweis auf Insiderkreise berichtet. Musk werde die betroffenen Beschäftigten morgen informieren, heisst es.

Elon Musk löst Verwaltungsrat von Twitter auf und krönt sich zum Alleinchef

Nun Alleinherrscher über Twitter: Elon Musk (© Steve Jurvetson/CC BY-SA 3.0)

Tesla-Gründer und Multimilliardär Elon Musk hat nach der Übernahme von Twitter und der Entlassung des Topmanagements nun auch den Verwaltungsrat des Mikroblogging-Dienstes aufgelöst. Der reichste Mann der Welt sei jetzt der "alleinige Direktor" der Onlineplattform, ist einer Mitteilung an die US-Börsenaufsicht SEC zu entnehmen. Die neun bisherigen Direktoren einschliesslich Verwaltungsratschef Bret Taylor seien ihren Ämtern enthoben.

Elon Musk schliesst Twitter-Übernahme ab und feuert die bisherigen Chefs

Der neue Herr über Twitter: Elon Musk (Bild: Zeichnung von Ijiro auf Pixabay)

Nun ist es definitv: Tesla-Gründer und Multimilliardär Elon Musk hat Medienberichten zufolge noch am späten Donnerstag seine 44-Milliarden-Dollar-Übernahme des US-amerikanischen Mikroblogging-Dienstes Twitter unter Dach und Fach gebracht. Zu den ersten Amtshandlungen des neuen Twitter-Eigentümers zählten die Entlassungen des bisherigen Firmenchefs Parag Agrawal und des Finanzchefs Ned Segal.

Seiten

Elon Musk abonnieren