Musk will Trumps Twitter-Sperre aufheben

Darf er bald wieder twiitern? - Donald Trump (Bild: Pixabay/GDJ)

Ex-US-Präsident Donald Trump kann sich Hoffnungen machen, rechtzeitig zum Rennen um das Weisse Haus 2024 zu Twitter zurückkehren zu können. Tech-Milliardär Elon Musk, der gerade dabei ist, Twitter zu übernehmen, würde Trump wieder auf die Plattform lassen. Die Entscheidung, Trump zu verbannen, sei "moralisch falsch und einfach nur dumm" gewesen, kritisierte Musk.

Elon Musk mit Russlands Raumfahrtchef wegen Satelliteninternets für Ukraine im Clinch

Elon Musk (Bild: Steve Jurvetson/CC BY-SA 3.0)

Der Chef der russischen Raumfahrtbehörde, Dmitri Rogosin, hat Tech-Milliardär Musk mit Konsequenzen wegen der Versorgung der Ukraine mit Satelliteninternet gedroht. Musks Raumfahrtfirma Space X stellte dem von Russland angegriffenen Land Anlagen zur Nutzung ihres Starlink-Satellitennetzes zur Verfügung. Sie sollen die Breitbandversorgung absichern, wenn die reguläre Netzinfrastruktur beschädigt wird. Für ukrainische Behörden und Truppen war das hilfreich, wenn Mobilfunk und lokale Internetzugänge ausfielen.

Musk will Twitter-Umsatz allein mit Bezahlabos verdoppeln

Will Bezahlabos für Twitter einführen: Elon Musk (Bild: Pixabay/Ijro)

Elon Musk hat angekündigt, mit seiner Übernahme einige Änderungen am Kurznachrichtendienst Twitter vornehmen zu wollen. Einerseits soll die Plattform zu einem "Marktplatz der Redefreiheit", andererseits offenbar deutlich profitabler werden. Vergangenen Mittwoch schrieb er deshalb, dass künftig eine Nutzungsgebühr für gewerbliche und staatliche User anfallen könnte. Mit Abonnements will Musk bis 2028 somit fast zehn Milliarden Dollar umsetzen. Letztes Jahr lag der Gesamtumsatz noch bei fünf Milliarden Dollar.

Nach einem Delisting könnte Musk Twitter später wieder an die Börse bringen

Elon Musk, gezeichnet von Ijro (Pixabay)

Tesla-Chef Elon Musk will einem Medienbericht zufolge Twitter später wieder an die Börse bringen. Innerhalb von drei Jahren nach der milliardenschweren Übernahme könnte Musk ein Börsen-Comeback für Twitter anvisieren, berichtet das "Wall Street Journal" (WSJ) unter Berufung auf mit der Angelegenheit vertraute Personen.

Elon Musk will Finanzierungsstrategie zur Twitter-Übernahme ändern

Will Twitter-Finanzierung ändern: Elon Musk (Bild: Pixabay/Jiro)

Elon Musk will offenbar seine Finanzierungsstrategie zur geplanten Übernahme von Twitter ändern. Wie Insiderkreise gegenüber der Nachrichtenagentur Reuters betonten, spreche der Tesla-Chef mit grossen Investmentfirmen und vermögenden Privatpersonen über eine stärkere Beteiligung am Twitter-Kauf, für den 44 Milliarden Dollar auf den Tisch geblättert werden müssen.

Nach Musk-Ankündigungen zittern Twitter-Angestellte um Jobs und Gehälter

Elon Musk verunsichert die Twitter-Belegschaft (Bild: Jiro auf Pixabay)

Parag Agrawal, CEO des US-amerikanischen Mikroblogging-Dienstes Twitter-Chef, musste sich im Rahmen einer unternehmensweiten Versammlung dem Zorn seiner Mitarbeitenden stellen. Diese fürchten nach dem angekündigten Kauf des Unternehmens durch Elon Musk ihre Stellen und Gehälter in Gefahr. Agrawal hatte grosse Beschwichtungsarbeit zu leisten.

Musk matcht sich mit Twitter-Chefjuristin

Matcht sich mit Twitter-Chefjuristin: Elon Musk (Bild: Pixabay/Ijro)

Die Kritik an Elon Musk reisst nicht ab: Aktuell geht es um Tweets, die zu einer Welle von Online-Attacken auf Twitters Chefjuristin Vijaya Gadde beigetragen haben. Die Situation könnte dem Tech-Milliardär den beabsichtigten Kauf von Twitter erschweren, da er sich in der Übernahme-Vereinbarung verpflichtete, den Online-Dienst oder dessen Vertreter nicht zu verunglimpfen. Musk sagt, er wolle Twitter kaufen, weil es dort nicht genug Redefreiheit gebe.

Musk will 46,5 Mrd. Dollar für Twitter-Übernahme stemmen

Hat 46,5 Milliarden Dollar an Finanzierungszusagen für Twitter-Übernahme: Elon Musk (Bild: Steve Jurvetson/CC By-SA 3.0)

Tech-Milliardär Elon Musk hat nach eigenen Angaben Finanzierungszusagen über 46,5 Milliarden Dollar, um ein Übernahmeangebot für Twitter auf die Beine zu stellen. Er erwäge, ein formelles Gebot an alle Aktionäre für die ausstehenden Aktien des Onlinedienstes zu starten, hiess es in einer Mitteilung bei der Börsenaufsicht SEC.

Übernahmeversuch: Twitter ergreift Gegenmassnahmen gegen Elon Musk

Wehrt sich gegen Übernahmeversuch von Elon Musk: Twitter (Bild: Pixabay/ Mizter)

Der US-amerikanische Mikroblogging-Dienst Twitter wehrt sich gegen eine Übernahme durch Tech-Milliardär und Tesla-Chef Elon Musk und greift zu Gegenmassnahmen. Konkret will die Social-Media-Plattform ein häufig verwendetes Verfahrens auflegen, das Grossinvestoren eine Erhöhung ihres Anteils erschweren soll. Die Regelung soll bis April 2023 gelten und greifen, wenn jemand ohne Zustimmung der Konzernführung die Kontrolle über 15 Prozent oder mehr der Aktien erhält.

Seiten

Elon Musk abonnieren