Lenovo zeichnet UMB als L360 Ambassador of the Year aus

Verfasst von ictk am Di, 18. Juni 2024 - 10:10
Schweiz      UMB      Lenovo
UMB ist L360 Ambassador  von Lenovo.(v.l.n.r.) Natalie Suess (Lenovo), Christoph Inderkum (UMB), Philipp Schaeppi (Lenovo), Ralf Stäheli (UMB) (Bild: zVg)

Die Schweizer IT-Dienstleisterin UMB mit Zentrale in Cham ist von Lenovo als "L360 Ambassador of the Year" für das Jahr 2023 ausgezeichnet worden. Das Unternehmen ist gemäss Mitteilung der einzige von über 100 Schweizer Lenovo-Partner, welcher vom Hersteller diese hochrangige Ehrung erhält. Zusätzlich zur L360-Ambassador-...

Netatmo bringt seine smarten Türschlösser in die Schweiz

Verfasst von ictk am Di, 18. Juni 2024 - 10:03
Schweiz      Sicherheit      Netatmo
Smartes Türschloss von Netatmo (Bild: zVg)

Das französisches Smart-Home-Unternehmen Netatmo sichert die Häuser seiner Nutzer seit Jahren mit Überwachungskameras und Alarmsystemen. Jetzt erweitert die Marke ihr Sortiment an Sicherheitsprodukten in der Schweiz um das Smarte Türschloss mit smartem Schlüssel. Das Produkt soll nicht nur sicheren Zugang zum Zuhause...

Digitale Infos in Bernstein-Ersatz gespeichert

Verfasst von Kempkens/pte am Di, 18. Juni 2024 - 09:09
DNA, eingelagert in den neuen Bernstein-Ersatz (Illustration: mit.edu)

DNA lässt sich künftig in einem bernsteinartigen Polymer für viele Jahre konservieren. Genauer gesagt ist es ein duroplastisches Polymer, bekannt als vernetztes Polystyrol. Das Verfahren haben Forscher am Massachusetts Institute of Technology (MIT) entwickelt. Sie haben sich dabei von dem Film "Jurassic Parc" inspirieren...

USA zieht Adobe wegen Abo-Falle vor Gericht

Verfasst von Inuit am Di, 18. Juni 2024 - 08:30
Politik & Recht      USA      Adobe
Sitz von Adobe in San Jose (Logobild:Adobe)

Die US-amerikanische Regierung verklagt den kalifornischen Softwareriesen Adobe vor Gericht, weil er die Konsumenten angeblich in eine Abo-Falle lockt. Konkret geht es um die Gebühr, die Adobe bei vorzeitiger Kündigung eines Jahresabos mit monatlicher Zahlung verlangt. Dabei werden 50 Prozent des restlichen Vertragswerts...

Digitalisierung kann bis 2030 rund 20 Prozent der "Klimalücke" schliessen

Verfasst von ictk am Mo, 17. Juni 2024 - 12:12
Symbolbild: Fotolia

Durch das Vorantreiben der Digitalisierung kann die Schweiz bis zu 20 Prozent der Emissionen, die für das Erreichen des Klimaziels bis 2030 eingespart werden müssen (Klimalücke), reduzieren. Dies geht aus der neuen Studie "Smart und Grün – digitale Wege zum Klimaziel" der Standortinitiative Digitalswitzerland und des...

KI-Training steigert Leistung von Exoskeletten

Verfasst von Kempkens/pte am Mo, 17. Juni 2024 - 10:22
Gesunder Mensch testet das KI-trainierte Exoskelett im Freien (Foto: ncsu.edu)

Forscher der North Carolina State University haben eine neue Trainingsmethode für robotische Exoskelette entwickelt. Diese nutzt Künstliche Intelligenz (KI) sowie Simulationen und senkt den Energieverbrauch beim Gehen, Laufen und Treppensteigen um 13,1 bis 15,4 Prozent. Exoskelette sind elektromechanische Geräte, die aussen...

Bei McDonald’s soll künftig auch KI Bestellungen aufnehmen

Verfasst von ictk am Mo, 17. Juni 2024 - 09:58
Symbolbild:Pixabay

Die US-amerikanische Fast-Food-Kette McDonald’s mit Hauptsitz in Chicago will in Zusammenarbeit mit dem IT-Riesen IBM Bestellungen in ihren Restaurants künftig auch per künstliche Intelligenz (KI) aufnehmen lassen. Zwar werde ein Testlauf an mehr als 100 Standorten in den USA nach rund zwei Jahren beendet, wie einem Bericht...

Swiss Internet Governance Forum: Diskussion um zentrale Anliegen der Digitalpolitik

Verfasst von ictk am So, 16. Juni 2024 - 10:03
Symbolbild:VectorStock

In Bern fand erneut das Swiss Internet Governance Forum (Swiss IGF) statt. Seit neun Jahren wird es von einer engagierten Community unter dem Patronat des Bakom organisiert. Der nationale Ableger des Internet Governance Prozesses der Vereinten Nationen bringt diverse Stakeholder zusammen, um Digitalpolitik von KI-Regulierung...