Mit "Cloud Leadership Day" und "Data & AI Leadership Day" stehen zwei neue Konferenzen in den Startlöchern

Bild: zVg

Google Cloud, NTT Data, Zühlke und Accenture begründen unter der Federführung von SwissQ/Xebia zwei neue Konferenzen in Zürich, nämlich den "Cloud Leadership Day" und den "Data & AI Leadership Day". Die eintägigen Konferenzen sollen gemäss Mitteilung wichtige Entscheidungsträger global tätiger Unternehmen in den Bereichen Cloud Computing sowie Data & KI in der Limmatstadt versammeln. Gemeinsam sollen sie über 800 Teilnehmer aus verschiedenen Branchen anziehen. Stattfinden sollen die beiden Konferenzen am 21. Juni 2023 gemeinsam im Arena Cinema in Zürich.

Swiss Cyber Security Days SCSD gehen erstmals in Bern über die Bühne

Symbolbild:Shutterstock

Die "Swiss Cyber Security Days" SCSD gehen in ihrer fünften Austragung am 20. und 21. September 2023 erstmals in Bern über die Bühne. Gastgeberin der zweitägigen Veranstaltung ist die Bernexpo mit ihrem Kongress- und Messestandort. Damit wird die schweizerische Hauptstadt für zwei Tage zum nationalen und internationalen Dreh- und Angelpunkt in Belangen Cyber und Wissenstransfer.

Swiss Telecommunication Summit rückt die Kommunikation von morgen in den Fokus

Symbolbild:AdobeStock

Wie die Kommunikation der Zukunft ("Future of Communication") aussehen könnte, steht im Fokus des diesjährigen Swiss Telecommunication Summit, der am 21. Juni im Kursaal Bern über die Bühne gehen wird. Hintergrund dazu ist, dass Internet, Smartphones und flächendeckende Vernetzung die Kommunikationsmöglichkeiten enorm beschleunigt und vervielfältigt haben, und zwar nicht nur zwischen Menschen, sondern zunehmend auch zwischen Dingen.

IT-Beschaffungskonferenz im Zeichen von Cloud, Recht und Nachhaltigkeit

Symbolfoto: Karlheinz Pichler

Am kommenden Donnerstag, dem 26. August, geht an der Universität Bern zum nunmehr bereits zehnten Male die IT-Beschaffungskonferenz über die Bühne. Bundesrätin Viola Amherd wird die Konferenz, zu der sich bislang rund 250 Teilnehmer angemeldet haben, mit einer Begrüssungssrede eröffnen. Danach folgen über 20 Vorträge und Gesprächsrunden zu aktuellen Themen des öffentlichen Beschaffungswesens, unter anderem zu Cloud-Beschaffungen und nachhaltigen Beschaffungen.

Kongresse abonnieren