Der AMS-Algorithmus hat 1,8 Millionen Euro gekostet

Die Entwicklung des höchst umstrittenen Algorithmus, mit dem das AMS (Arbeitsmarktservice) ab diesem Sommer Arbeitslose automatisiert in verschiedene Kategorien schubladisieren will, hat 1,8 Millionen Euro gekostet. Das geht, wie die Tageszeitung „Kurier“ berichtet, aus einer parlamentarischen Anfragebeantwortung von Arbeitsministerin Christine Aschbacher (ÖVP) hervor. Die jährlichen Kosten für Wartung und Pflege des Systems liegen bei 61.000 Euro.

Nach Frankreich führt nun auch Spanien Digitalsteuer ein

Auch Spanien will Digitalsteuer einführen (Bild: Pixabay/ Skylarvision)

Nach Frankreich will auch Spanien die Internet-Giganten zur Kasse bitten. Die linke Regierungskoalition hat am gestrigen Dienstag in Madrid die Einführung einer nationalen Digitalsteuer beschlossen, die hauptsächlich grosse Online-Unternehmen wie Google, Amazon oder Facebook treffen soll. Durch diese neue Steuer erwarte man Einnahmen von einer knappen Milliarde Euro pro Jahr, sagte Finanzministerin María Jesús Montero vor Journalisten.

USA erwägt Vorschriften für ausländische Unternehmen mit amerikanischen Chip-Fertigungsanlagen zu verschärfen

An Huawei sollen keine Chips mehr geliefert werden, die mit US-Maschinen gefertigt wurden (Symbolbild: Flickr/ Yuri Samoilov)

Die US-Regierung prüft Wege, um Chip-Lieferungen an den chinesischen Netzwerkausrüster Huawei zu unterbinden: Erwogen werde eine Verschärfung der Vorschriften für ausländische Unternehmen, die amerikanische Chip-Fertigungsanlagen einsetzen. Sie müssten dann eine Lizenz beantragen, wenn sie ihre Produkte an Huawei liefern wollten. Unter anderem wäre der Auftragsfertiger TSMC aus Taiwan betroffen, sagten die Insider. Es handle sich allerdings um einen Vorschlag unter mehreren. Stellungnahmen von Huawei, TSMC und dem US-Handelsministerium lagen zunächst nicht vor.

Fusion T-Mobile US/Sprint kein Klagsthema mehr für US-Bundesstaat New York

T-Mobile US: Die Hoffnung auf eine Fusion mit Sprint wächst (Bild: T-Mobile US)

Bei der Telekom-Tochter T-Mobile US wächst die Hoffnung auf grünes Licht für die geplante Fusion mit dem Rivalen Sprint. Die Generalstaatsanwältin von New York, Letitia James, erklärte am Sonntag, ihr Bundesstaat werde keine Berufung gegen die vor wenigen Tagen von einem US-Richter erteilten Genehmigung des Zusammenschlusses einlegen. James erklärte, sie setze anstelle einer Berufung nun darauf, mit allen Beteiligten daran zu arbeiten, dass die Verbraucher die bestmöglichen Preise und Dienstleistungen bekämen.

N26 verlässt nach Brexit britischen Markt

Bild: N26

Die deutsche Smartphone-Bank N26 gibt nach dem Austritt Grossbritanniens aus der Europäischen Union den britischen Markt auf. Die Konten der dortigen Nutzer werden zum 15. April auslaufen, wie das Berliner Unternehmen ankündigte. N26 hat eine europäische Vollbanklinzenz, die nach dem Brexit in Grossbritannien gemäss dem Austrittsvertrag nicht mehr gilt.

Beteiligung an Deutscher Telekom ist für deutsche Regierung substanziell

Deutsche Telekom: Beteiligung der deutschen Regierung ist strategisch wichtig (Bild: DT)

Die deutsche Regierung bewertet die Beteiligung an der Deutschen Telekom als strategisch wichtig und will an dem Unternehmen künftig mindestens eine Sperrminorität halten. Dafür sprächen sicherheitspolitische Interessen des Bundes, heisst es in einem Beteiligungsbericht der Regierung. Der deutsche Konzern sei Betreiber und Eigentümer wichtiger IT-Infrastrukturen. Zusammen mit der staatlichen Förderbank KfW gehören dem Bund knapp 32 Prozent der T-Aktien.

Jugend Innovativ: 420 innovative Ideen bei Österreichs größtem Schulwettbewerb

Über 1.400 Schülerinnen, Schüler und Lehrlinge sind heuer dem Motto „Ideenblitze gesucht!“ gefolgt und haben insgesamt 420 vielversprechende Projekte beim größten österreichweiten Schulwettbewerb für innovative Ideen eingereicht. Damit haben die Einreichungen in den vier Kategorien, plus Sonderpreis-Kategorie Sustainability erneut leicht zugelegt.

Swico lehnt Zürcher "Gesetz über den Personentransport mit Taxis und Limousinen" ab

Swico-Geschäftsführerin Judith Bellaiche (Bild: zVg)

Im Kanton Zürich erfolgt am 9. Februar die Abstimmung über den Personentransport mit Taxis und Limousinen. Swico, der Wirtschaftsverband für die digitale Schweiz, lehnt das Gesetz gemäss Aussendung da, da es grundlegend in die Wirtschaftsfreiheit eingreife, digitale Geschäftsmodelle gefährde und weitere Innovationen hemme.

OECD forciert Digitalsteuer-Lösung für Internetriesen

Die OECD will eine Digitalsteuer-Lösung für Internetgiganten (Bild: Pixabay)

Im Streit um eine gerechtere Besteuerung von Internetriesen will die internationale Gemeinschaft weiter an einer Lösung bis Ende 2020 arbeiten. Darauf hätten sich Vertreterinnen und Vertreter von mehr als 130 Staaten verständigt, wie die Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung OECD mit Sitz in Paris mitteilte. Sorgen bereitet vielen Ländern allerdings ein sogenannter Safe-Harbour-Vorschlag der USA, wonach eine Digitalsteuer für multinationale Konzerne nur optional, aber nicht zwingend wäre. Das hatte US-Finanzminister Steven Mnuchin im Dezember vorgeschlagen.

USA und Frankreich erzielen Vereinbarung zur strittigen Digitalsteuer

Digitalsteuer: Frankreich und USA einigen sich (Bild: Pixabay/ Skylarvision)

Die Finanzminister von Frankreich und der USA haben am Rande des Weltwirtschaftsforums in Davos eine vorläufige Übereinkunft im Streit um die von Washington abgelehnte französische Digitalsteuer erzielt. Die Vereinbarung sieht den Angaben des französischen Finanzministers Bruno Le Maire zufolge nun vor, dass Frankreich bis Ende 2020 auf die Erhebung der Digitalsteuer verzichtet. Ebenso sollen bis dahin keine US-Strafzölle erhoben werden.

Seiten

Wirtschaft & Politik abonnieren