Chrome dominiert bereits ein Drittel des Browsermarkts

Seit seiner ersten Veröffentlichung im September 2008 hat Googles Chrome ein kontinuierliches Wachstum bei den weltweiten Browser-Marktanteilen hingelegt, so weit die eigentlich überall unumstrittene Darstellung der Dinge. Etwas schwieriger wird es schon, wenn man an konkrete Zahlen kommen will, hier liefern unterschiedliche Marktforscher zum Teil durchaus signifikant variierende Werte - und mittlerweile zum Teil auch Trends.

Olympische "Meinungsfreiheit" in China

Mit vier Jahren Verspätung kommen die Chinesen dieser Tage endlich in den Genuss der erhofften olympischen "Meinungsfreiheit", zumindest im Sportbereich. Während bei den Olympischen Spielen 2008 in Peking jede Abweichung vom verordneten Jubel zensuriert wurde, geben sich die chinesischen Behörden anlässlich der Spiele in London tolerant.

Outlook.com soll Hotmail ablösen

Microsoft greift Googles E-Mail-Dienst Gmail frontal an: Der Software-Primus enthüllte am Dienstag sein Gegenstück Outlook.com in Anlehnung an den Namen seines verbreiteten E-Mail-Programms. Outlook.com soll über lange Sicht Hotmail ablösen - einen der ersten E-Mail-Dienste, den es im World Wide Web überhaupt gab, und den Microsoft im Jahr 1998 aufgekauft hatte.

Kritik an Routern von Huawei

Teilnehmer der Hackerkonferenz DefCon in Las Vegas haben wegen grosser Sicherheitslücken vor Internetroutern für drahtlose Netzwerke der chinesischen Firma Huawei gewarnt. Felix Lindner von der Berliner Unternehmensberatung Recurity Labs sagte am Sonntag auf der Konferenz, es seien nur einfache Hackerkenntnisse nötig, um Huawei-Router zu knacken - und sich so in Netzwerke einschleusen und Daten ausspähen zu können.

Enorme Summen für falsche Facebook-Fans

thumb

Bei Facebook blüht das Geschäft mit Likes. Viele Unternehmen sind bereit, enorme Summen zu investieren, um die Anzahl ihrer Fans zu erhöhen. Eine kurze Suche im Netz offenbart, dass das Angebot an käuflichen Klicks sowohl für Facebook als auch für Twitter, Youtube und alle erdenklichen anderen Plattformen enorm ist.

Seiten

Internet abonnieren