Italien: Razzia gegen Verbreitung von Kinderpornos

Im Rahmen einer groß angelegten internationalen Operation gegen die Verbreitung von Kinderpornos im Internet sind mehrere Personen festgenommen worden. Die Staatsanwaltschaft der sizilianischen Stadt Catania, die die Untersuchung führt, hat Ermittlungen gegen 100 Personen in die Wege geleitet, berichteten italienische Medien am Freitag.

Gerüchte über "Samsung Facebook" sind falsch

Am Mittwoch kursierten Gerüchte, dass Samsung an einem eigenen sozialen Netzwerk mit dem Codenamen "Samsung Facebook" arbeitet. Am Donnerstag teilte der Konzern mit, dass sie Gerüchte nicht wahr und haltlos sind. Die Korean Times hatte, mit Berufung auf Samsung-interne Quellen, berichtet, dass schon Anfang 2013 das soziale Netzwerk an den Start gehen sollte. Auf der Seite Samsung Tomorrow dementierte der Konzern jedoch den Bericht.

Razzia gegen Betreiber von Thiazi.net

Die deutsche Polizei ist mit einer landesweiten Razzia gegen die Betreiber des rechtsextremen Internet-Forums "Thiazi.net" vorgegangen. Im Auftrag der Staatsanwaltschaft Rostock wurden am Donnerstag Wohnungen und Geschäftsräume in elf Bundesländern wegen des Verdachts der Bildung einer kriminellen Vereinigung durchsucht, wie das deutsche Bundeskriminalamt (BKA) in Wiesbaden mitteilte. Vier Beschuldigte wurden demnach festgenommen.

WLAN-Hotspot gegen Roaminggebühren

Das Startup Tripbutler will mit seiner Geschäftsidee das Surfen im Ausland billiger machen. Dafür wurde der mobile Mini-Hotspot TripButler WIFI entwickelt. Auf der Unternehmens-Webseite kann der Hotspot gemietet werden. Der Preis richtet sich nach dem Land in das man reist und wie lange man sich dort aufhält und beginnt bei drei Euro pro Tag. Um auf diesen Preis zu kommen, muss man aber schon einen Monat im Ausland verbringen. Bei Kurztrips zahlt man bis zu acht Euro pro Tag.

Amazon Cloud Player als iPhone-App

Amazons Cloud Player ist ab sofort für iOS verfügbar. Über ein Jahr nach dem Start des Cloud-basierten Medienspeichers hat der Online-Händler nun die App für iPhone und iPod Touch veröffentlicht. Damit können User ihre Musikalben, die sie von iTunes auf den Cloud-Speicher von Amazon verstaut haben, auf Apple-Geräten synchronisieren und streamen. Noch ist die App nur in den USA verfügbar.

Streit "Schuhbeck gegen Schuhbeck" beendet

Schuhbeck gegen Schuhbeck: Im Streit um eine Internetseite hat Fernsehkoch Alfons Schuhbeck seine Klage gegen einen Lehrer aus dem bayerischen Traunstein zurückgezogen. Das bestätigte am Mittwoch eine Sprecherin des Landgerichts München. Der Pädagoge Sebastian Schuhbeck zeigte sich glücklich und erleichtert über die Entscheidung. Damit werde "der Gerechtigkeit Genüge getan", teilte er mit.

Social Media: Maschinen übernehmen Firmen-Accounts

thumb

Die Social-Media-Accounts von Firmen werden künftig immer stärker automatisiert werden, da die steigenden Benutzerzahlen mit menschlichen Betreuern nicht mehr ökonomisch sinnvoll zu bewältigen sind. In weiterer Folge sollen automatische Accounts irgendwann sogar menschliches Verhalten glaubhaft immitieren können, schreibt Analyst Jeremiah Owyang bei Techcrunch. Einige Experten sind da weitaus skeptischer:

Facebook-Abstimmung zu neuen Richtlinien scheitert an zu geringer Beteiligung

thumb

Die Facebook-Abstimmung über neue Regeln für Nutzung und Datenschutz ist an der hohen Beteiligungshürde gescheitert. Bis Ablauf der Wochenfrist gaben nur 342.632 Facebook-Mitglieder ihre Stimme ab. Damit das Abstimmungsergebnis für das Onlinenetzwerk bindend wäre, hätten es rund 270 Millionen sein müssen - 30 Prozent der aktiven Nutzer.

Google mit neuen Funktionen für Geo-Dienste

thumb

Smartphones verknüpfen geografische Informationen mit anderen Daten. Im Wettbewerb der Branche gewinnen Kartendienste an Bedeutung. Jetzt kündigt Google neue Funktionen an - in der nächsten Woche wird auch ein Einstieg von Apple erwartet. Und fünf Tage vor dem Start einer Apple-Konferenz in San Francisco hat Google Verbesserungen bei seinen Internetkartendiensten angekündigt.

Seiten

Internet abonnieren