Ebay gibt sich neues Logo

Die Zeit der hüpfenden Buchstaben im Ebay-Logo ist vorbei: Um zu zeigen, dass der 17 Jahre alte Online-Marktplatz erwachsen geworden ist, gibt sich das US-Unternehmen ab Herbst ein geradliniges Erscheinungsbild. Beim neuen Logo stehen die Buchstaben in einer Reihe eng beieinander. Was bleibt, ist die markante Farbkombination rot, blau, gelb und grün.

Erstes Urteil gegen Downloader in Frankreich

Rund zwei Jahre nach Inkrafttreten eines umstrittenen Gesetzes gegen Downloaden in Frankreich ist erstmals ein Internetnutzer zu einer Geldstrafe verurteilt worden. Ein 39 Jahre alter Mann muss 150 Euro zahlen, weil über seine Verbindung Songs der US-Sängerin Rihanna illegal heruntergeladen wurden. Vorher hatte er bereits mehrere Warnungen erhalten.

30 Jahre Smiley :-)

Es gibt ihn lachend :-) ebenso wie traurig :-( oder zwinkernd ;-) und selbst die Zunge rausstrecken :-P kann er. Am kommenden Mittwoch (19. September) wird der auf der Seite liegende Smiley 30 Jahre alt. Längst ist die auf jeder gängigen Tastatur zu erzeugende Zeichenfolge rund um den Online-Smiley Bestandteil der Schreibkultur wie etwa in E-Mails, Chats oder SMS.

Facebook: Deutsche Politiker zugeknöpfter als US-Kollegen

thumb

US-Politiker sind auf Facebook stärker vertreten als ihre deutschen Kollegen. Zu diesem Ergebnis kommen Forscher des Instituts für Journalistik und Kommunikationsforschung (IJK) in Hannover. Für die Studie wurde das Facebook-Engagement der 632 deutschen Bundestags- und 544 US-Kongressabgeordneten untersucht.

Google greift bei mobilen Auftritten unter die Hände

thumb

Mit Start-mobile.ch hat Google eine Plattform vorgestellt, die Unternehmen den Einstieg in die Smartphone- und Tablet-Welt erleichtern soll. Auf der Webseite hält die Internetfirma einen «Fitnesstest» parat, mit dem man die eigene Webseite auf Mobile-Funktionalität überprüfen kann. Zudem gibt es Infos zu aktuellen Trends, eine Anbieterliste von Mobile-Lösungen und Beispiele für Seiten, die für Mobile optimiert wurden.

Facebook und Twitter für Marken tückisch

thumb

Social Media können für Unternehmen ebenso Segen wie auch Fluch sein: Einerseits erlauben sie, mit bestehenden und potenziellen Kunden zu kommunizieren, andererseits macht ihre Offenheit und Transparenz auch verwundbar für Kritik. Welche Gefahren Führungskräfte und Profis in den Netzwerken sehen, hat die Altimeter Group soeben erhoben.

Seiten

Internet abonnieren