Chinesisches Unternehmen hält Syriens Internetverbindung aufrecht

Ein chinesisches Unternehmen hält offenbar Syriens Internetverbindung aufrecht. Renesys, ein US-Unternehmen zur Internetbeobachtung, teilte mit, dass die Firma PCCW den Grossteil des Internetverkehrs nach und von Syrien leite. Das Unternehmen mit Sitz in Hongkong habe die Hauptlast übernommen, nachdem die Verbindung über den türkischen Telekomanbieter Turk Telecom am 12. August aus nicht genannten Gründen abgebrochen sei.

Kabel Deutschland verzeichnet weiter Kundenzulauf

Das Geschäft mit dem schnellen Internet beflügelt Kabel Deutschland weiter. Der Überschuss vervielfachte sich im ersten Quartal des Geschäftsjahres 2012/13 auf 66 Mio. Euro, wie Deutschlands größter Kabelnetzbetreiber am Dienstag mitteilte. KDG profitiert weiter vom Zulauf der Kunden, die schnelles Internet und digitale TV-Angebote über das Kabelnetz beziehen wollen.

File-Sharing: Provider muss IP-Adresse mitteilen

thumb

Der deutsche Bundesgerichtshof (BGH) nimmt bei illegalen Downloads die Provider in die Pflicht. Laut einem am Freitag veröffentlichten Urteil müssen Internetprovider den Rechteinhabern von Musikstücken die sogenannte IP-Adresse von Nutzern mitteilen, die diese Stücke zum illegalen Download in Online-Tauschbörsen gestellt haben.

Razzia gegen Demonoid

Mit Demonoid ein weiterer großer Bittorrent-Tracker aus dem Netz verschwunden: Nach einer Serie von Einbruchsversuchen und Distributed Denial of Service (DDoS)-Angriffen gegen die Seite erfolgte vor wenigen Tagen der Zugriff durch die Behörden.

Seiten

Internet abonnieren