thumb

Welche Traditionen in der Schweiz gelebt werden, kann neu in einer Online-Bibliothek nachgelesen werden. Das Bundesamt für Kultur und die Kantone haben insgesamt 167 Traditionen zusammengetragen. Zum Beispiel die Berner Mundartmusik.

Unter www.lebendige-traditionen.ch sind alle Traditionen nach Kantonen aufgeschlüsselt dokumentiert. Darunter sind etwa das Unspunnenfest, die Poya-Malerei von Alpaufzügen in Freiburg oder die Walliser Kuhkämpfe. Und auch Bräuche wie das Appenzeller Silvesterklausen oder der Engadiner Chalandamarz. Dazu gibt es eine separate Liste mit dem kulinarischen Erbe. Sie verrät zum Beispiel die Zutaten des Berner Honiglebkuchens, oder was ein Gumpesel aus dem Haslital ist.

Anstoss zur Sammlung des immateriellen Kulturerbes der Schweiz ist ein Unesco-Projekt, das neben den materiellen Kulturgütern auch Traditionen dokumentiert werden.