Sailpoint führt KI-gestützte Onboarding-Funktion ein

Verfasst von ictk am Do, 20. Juni 2024 - 14:10
Sailpoint lanciert KI-gestütztes Onboardin (Bild: zVg)

Die auf Unified Identity Security für Unternehmen ausgerichtete Sailpoint hat eine KI-gestützte Onboarding-Funktion für Anwendungen auf den Markt angekündigt. Die neue Funktion werde nahtlos in die Sailpoint Identity Security Cloud integriert und vereinfache den Prozess der Integration wichtiger Geschäftsanwendungen,...

KI-Server-Auftrag von Elon Musk pusht Aktienkurse von Dell und Super Micro Computer

Verfasst von ictk am Do, 20. Juni 2024 - 13:10
Dells Aktienkurs profitiert von Musk-Bestellung (© Dell)

Die KI-Firma xAI, die dem Multimilliardär Elon Musk gehört, hat Dell und Super Micro Computer (SMCI) mit dem Bau von Hochleistungsrechnern beauftragt. Eine Nachricht, die viele Börsianer gerne hören und die dem Aktienkurs der beiden Unternehmen mächtigen Auftrieb verleiht. Und zwar kletterte er heute im vorbörslichen US-...

Deutsche Fernao Gruppe übernimmt Schweizer IT-Spezialistin BNC

Verfasst von ICTK-Kapi am Do, 20. Juni 2024 - 13:05
Schweiz      Übernahme      Fernao Gruppe      BNC
BNC geht an Fernao (Logobild: BNC)

Die Fernao Gruppe mit Zentrale in Köln übernimmt den 1998 gegründeten und heute über 100 Mitarbeitende umfassenden IT-Service-Provider BNC mit Sitzen in Urtenen-Schönbühl, Dübendorf und Yverdon-les-Bains. Nach dem Kauf der 1st Quad Solutions 2023 ist dies die zweite Firmenakquisition von Fernao in der Schweiz binnen eines...

Swiss Cyber Security Days geben neues Motto und wissenschaftlichen Beirat bekannt

Verfasst von ictk am Do, 20. Juni 2024 - 09:39
Symbolbild: Pixabay

Die nächsten Swiss Cyber Security Days (SCSD) gehen am 18. und 19. Februar 2025 zum zweiten Mal auf dem Bernexpo-Areal über die Bühne. Dabei werden gemäss Mitteilung nationale und internationale Referenten während zwei Tagen aufzeigen, warum der Cyberraum und neue Technologien wie Künstliche Intelligenz zu den grössten...

Robo-Haut wird sensibel wie die menschliche

Verfasst von Kempkens/pte am Do, 20. Juni 2024 - 08:51
Künstliche Haut einer Robo-Hand beim Betasten einer Tomate (Foto: tsinghua.edu.cn/en)

Forscher der Tsinghua-Universität, von denen einer auch an der National University of Singapore lehrt und arbeitet, haben die menschliche Haut für hochempfindliche Roboter der Zukunft künstlich nachgebaut. Gelungen ist ihnen das Kunststück mit einer Kombination von Mikrofabrikation, maschinellem Lernen und Künstlicher...

OpenAI-Mitgründer Ilya Sutskever kündigt sein neues KI-Startup Safe Superintelligence an

Verfasst von ictk am Do, 20. Juni 2024 - 08:44
Ilya Sutskever (rechts) mit Sam Altman (mitte) bei einem Podiumsgespräch 2023 (© Elad Karnmel/ CC BY-SA 4.0)

Der Mitgründer der ChatGPT-Entwicklerin OpenAI, Ilya Sutskever, der dem Startup für künstliche Intelligenz (KI) gerade erst im vergangenen Mai den Rücken hat, stellte sein neues KI-Unternehmen vor, das er Safe Superintelligence oder SSI nennt. Sutskever gründet das Unternehmen zusammen mit Daniel Gross, der die KI-Sparte von...

Wie Nervenzellen den Fortschritt Künstlicher Intelligenz beschleunigen

Verfasst von ictk am Mi, 19. Juni 2024 - 15:11
Nevenzellen als Vorbild für Maschinelles Lernen (Symbolbild: Pixabay/Chen)

Das menschliche Gehirn lernt, indem sich Nervenzellen verbinden. Vernetzung ist aber auch eine Grundbedingung für digitales Maschinelles Lernen, das Anwendungen in der Künstlichen Intelligenz (KI) erst möglich macht. Während das Gehirn hierfür nicht mehr als etwa 100 Watt verbraucht, ist für das Maschinelle Lernen ein...

Umgesetzte Massnahmen und Herausforderungen in der Bekämpfung der Cyberkriminalität in der Schweiz

Verfasst von ictk am Mi, 19. Juni 2024 - 13:30
Schweiz      Cyber-Security      Bund
Symbolbild:Fotolia

Der Bundesrat hat einen umfangreichen Bericht zur Cyberkriminalität in der Schweiz gutgeheissen. Der Bericht zeigt die umgesetzten Massnahmen und die bestehenden Herausforderungen in der Bekämpfung der Cyberkriminalität in der Schweiz und setzt sich detailliert mit den Entwicklungen und Lücken in der nationalen Cyber-...