SAP verdeutscht diskriminierende Programmierbegriffe

SAP will diskriminierende Begriffe aus dem Wortschatz streichen (Bild: zVg)

SAP-Vorstand Jürgen Müller, der auch Chief Information Officer (CIO) des Unternehmens ist, betonte gegenüber der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung", dass diskriminierende Begriffe wie "Master" und "Slave" aus dem SAP-Wortschatz gestrichen werden sollen. Stattdessen soll künftig von "Leitsystem" und "Folgesystem" die Rede sein. Statt "Blacklist" und "Whitelist" soll es fortan "Sperrlisten" und "Erlaubnislisten" heissen.

Google lanciert "Youtube Shorts" gegen Tiktok

Bringt Tiktok-Klon: Google (Logo: Google)

Jenseits all der aktuellen Kontroversen ist eines unumstritten: Tiktok ist einer der grossen Aufsteiger des vergangenen Jahres. Dieser Erfolg löst bei der Konkurrenz die gewohnten Reaktionen aus: den Griff zur Kopiermaschine. Und so versucht sich nach Instagram nun auch Youtube an einem Tiktok-Klon. Unter dem Namen "Youtube Shorts" hat die Videoplattform jedenfalls ein neues Feature vorgestellt, dessen Funktionalität eng an Tiktok angelehnt ist.

Europäisches Cloud-Projekt Gaia-X in trockenen Tüchern

Cloud: EU-Projekt Gaia-X ist auf Schiene (Symbolbild: Fotolia/ Castilla)

Das europäische Cloud-Projekt Gaia-X nimmt allmählich Gestalt an. 22 Unternehmen und Institutionen – je zur Hälfte aus Deutschland und Frankreich – haben die notariellen Unterlagen für die Gründungsorganisation unterzeichnet, wie das Projekt mitteilte. Die gemeinnützige Gründungsorganisation wird ihren Sitz in Brüssel haben. Sie ist für die Finanzierung und die Organisation des Projekts verantwortlich, mit dem Europa unabhängiger von den USA und China werden will.

Google möchte bis 2030 CO2-frei sein

Google ist auf dem Weg zu CO2-freien Rechenzentren und Büros (Logo: Google)

Google will künftig alle seine Rechenzentren und Büros mit CO2-freier Energie versorgen, das kündigte Konzernchef Sundar Pichai in einer Videobotschaft an. Google werde Techniken fördern, die eine CO2-freie Versorgung ermögliche. Ausserdem werde das Unternehmen eine Politik unterstützen, die ein kohlenstofffreies Elektrizitätssystem schaffen werde. Eigenen Angaben zufolge ist Google das erste grosse Unternehmen weltweit, das in diesem Massstab direkt saubere Energie kauft und fördert.

Apple Watch Series 6 mit Fokus auf Gesundheit und Fitness

Apple vestärkt Fokus bei Computeruhr auf Fitness und Gesundheit (Bildquelle: Wikipedia/ CC)

Der kalifornische IT-Gigant Apple verstärkt bei seiner Computeruhr den Fokus auf Fitness und Gesundheit. Die neu vorgestellte Apple Watch Series 6 kann nun auch den Sauerstoffgehalt des Bluts ermitteln, wie Apple in einer Onlinepräsentation ankündigte. Der Wert gilt als ein wichtiger Indikator für die Gesundheit des Herz-Kreislauf-Systems. Apple ermittelt ihn mit Hilfe eines neuen Sensors, der rotes und infrarotes Licht nutzt und die Farbe des Blutes erkennt.

Umstrukturierungskosten bescheren Crealogix rote Zahlen

Sieht rot: Crealogix (Logo: Crealogix)

Die auf digitales Banking fokussierte Schweizer Software-Firma Crealogix konnte den Gesamtnettoumsatz der Gruppe im Ende Juni abgelaufenen Geschäftsjahr 2019/2020 im Vergleich zum Jahr davor um 1,7 Prozent auf 103,7 Mio. Franken erhöhen (Anstieg von 3,9 Prozent in Lokalwährungen). Dabei wurde gemäss Mitteilung ein operatives Ergebnis (bereinigtes Ebitda) von 2,4 Mio. Franken erzielt, - ohne Berücksichtigung von Einmalkosten für die Umstrukturierungsmassnahmen.

Topsoft Consulting formiert sich neu

Cyrill Schmid (Bild: zVg)

Das Schweizer Beratungsunternehmen im Bereich Business Software Topsoft Consulting hat sich neu formiert. Künftig will Topsoft Conulting gemäss Mitteilung einem Kanzleimodell folgen und die besten Fachberater für verschiedene Anwendungsbereiche engagieren. Für die Leitung des Consultingteams zeichnet Inhaber und CEO Cyrill Schmid verantwortlich. Ziel sei es, die bestehenden Ressourcen weiter auszubauen und zu einem umfassenden Netzwerk zu formieren, heisst es im Communiqué dazu.

US-Bank Elevations Credit Union setzt auf Software von Temenos

Die Genfer Bankensoftware-Spezialistin Temenos kann einen weiteren Erfolg in den USA verbuchen. Neu setzt auch die amerikanische Elevations Credit Union auf die Cloud-Technologie der Schweizer Bankensoftware-Entwicklerin. Das US-Kreditinstitut wolle mit der Infinity-Technologie von Temenos ihren Online- und Mobile-Service auf ein neues Niveau anheben, lassen die Genfer verlauten.

Facebook richtet Informationszentrum zum Klimawandel ein

Klimawandel (Symbolbild: Pixabay/ EJM Missouri)

Das weltgrösste soziale Netzwerk Facebook will seinen Anwendern künftig in einem speziellen Bereich verlässliche Informationen zum Klimawandel zur Verfügung stellen. Das Informationszentrum mit Zugang zu Ressourcen führender Forschungsorganisationen soll zunächst in Deutschland, Frankreich, Grossbritannien und den USA einsatzbereit sein. Etwas Ähnliches hatte der Zuckerberg-Konzern bereits zur Coronavirus-Pandemie eingerichtet.

Klarna holt sich 650 Mio. Dollar frisches Geld

Das Fintech Klarna sammelt massiv Frischgeld ein (Symbolbild: Pixabay/ Angelo Lucas)

Der Bezahldienst Klarna hat 650 Mio. Dollar bei Investoren für das künftige Wachstum eingesammelt. Die Firma aus Stockholm wurde dabei mit zehn Mrd. Dollar bewertet – und ist damit das wertvollste europäische Fintech-Start-up. Mit dem Geld solle unter anderem das Wachstum auf dem US-Markt beschleunigt werden, wie Klarna heute mitteilte.

Seiten

ICTkommunikation RSS abonnieren