Microsoft kürt Schweizer Partner des Jahres 2020

Bild: zVg

Microsoft Schweiz hat den "Partner of the Year Award Event" erstmals rein virtuell durchgeführt, um die Partner des Jahres auszuzeichnen. Die Veranstaltung wurde live aus dem MBC im Hauptsitz in Wallisellen gestreamt. Bei der technischen Durchführung wurde das lokale OCP-Team von Microsoft Schweiz durch die Experten von Seervision unterstützt, einem jungen Schweizer Unternehmen im Microsoft Startup Programm, das mit KI-Technologie und in Kombination mit Roboter-Kameras die professionelle Bewegtbildproduktion erneuert.

Instagram plant Bezahl-Links in Bildunterschrift

Instagram plant Bezahl-Links für Bildunterschriften (Foto: pixabay.com, Webster2703)

Die Social-Media-Plattform Instagram könnte bald das Einbetten von Links in Bildunterschriften möglich machen - jedoch nur gegen Bezahlung. Laut einem 2016 erstmals eingereichten Patent der Muttergesellschaft Facebook müssten Nutzer pro Link zwei Dollar dafür bezahlen. Vor allem für Influencer wären Links in Bildunterschriften von Vorteil.

Orell Füssli forciert Digitalbereich

Désirée Heutschi, neue Leiterin Unternehmensentwicklung der Orell Füssli Gruppe (Bild: zVg)

Bei der Orell Füssli Gruppe übernimmt Désirée Heutschi den Bereich Strategie- und Innovationsprojekte sowie den Aufbau digitaler Geschäftsfelder. Heutschi stösst noch im September zur Gruppe, die im Verlagswesen, im Druck und Buchhandel tätig ist und wird ihre neuen Aufgabenfelder gemäss Mitteilung per 1.1.2021 übernehmen. Sie tritt die Nachfolge von Daniel Broger an, der sich entschieden habe, Orell Füssli zu verlassen, um sich neuen Projekten zu widmen.

Amazon plant 100.000 neue Jobs in Nordamerika

Symbolbild: Pixabay

Amazon baut in der Coronavirus-Krise seine Belegschaft in den USA und Kanada im grossen Stil aus. Man werde 100.000 neue, reguläre Voll- und Teilzeitstellen schaffen, kündigte der Internet-Konzern in einem Blogeintrag an. Damit wolle Amazon seine Präsenz in der Fläche erweitern. Ausserdem eröffne Amazon noch im September 100 neue Betriebsgebäude in Logistik-Zentren, Auslieferungsstationen, Sortierzentren und anderen Standorten.

Walmart startet Expresslieferung per Drohne

Will wieder Drohnen lossenden: Walmart (Bild: Wikipedia/ Sven/ CC)

Der Einzelhandelsriese Walmart will bald wieder Drohnen losschicken, um Kunden zu beliefern. In diesem Bereich liefert man sich einen Wettkampf mit Amazon, das ebenfalls an Flugzustellung arbeitet. Im Nordwesten des US-Bundesstaat Arkansas soll kommendes Jahr ein Experiment zur Expresslieferung von medizinischen Produkten und Wellnessartikeln starten. Dazu kooperiert man mit dem Unternehmen Zipline, das Erfahrungen in diesem Bereich bereits in Ruanda und Ghana gesammelt hat. Von der Bestellung bis zur Lieferung soll es maximal eine Stunde dauern.

Verizon will sich Tracfone schnappen

Greift nach Tracfone: Verizon (Bild: Verizon)

Der grösste US-Mobilfunker Verizon stemmt sich mit einem milliardenschweren Zukauf gegen den Angriff der Telekom-Tochter T-Mobile. Der Branchenführer will für 6,25 Mrd. Dollar den zum Movil-Imperium des mexikanischen Telekom-Moguls Carlos Slim gehörenden Prepaid-Anbieter Tracfone übernehmen. Eine entsprechende Vereinbarung gab Verizon bekannt. Demnach zahlt das Unternehmen den Kaufpreis zur Hälfte bar und zur Hälfte in eigenen Aktien. Weitere 650 Mio. Dollar könnten in Zukunft beim Erreichen bestimmter geschäftlicher Zielmarken hinzukommen.

Oracle bestätigt Pläne für Tech-Partnerschaft mit Tiktok

Tiktok: Oracle bestätigt Partnerschaftspläne (Bild: Archiv)

Die SAP-Rivalin Oracle bestätigt, Technologiepartnerin der Video-App Tiktok werden zu wollen. Es sei Teil eines Plans des chinesischen Tiktok-Eigentümers Bytedance, ein drohendes Aus für die App in den USA zu verhindern. Allerdings nannte Oracle keine näheren Details dazu, welche Rolle der Konzern aus Kalifornien dabei spielen soll. Die Softwarespezialistin könnte zum Beispiel die Speicherung der Daten von US-Nutzern übernehmen.

Schweizermeister der Informatik und Mediamatik stehen fest

ICTskills2020: Jungtalente im Bereich Applikationsentwicklung (Foto: zVg)

Bei den diesjährigen "ICTskills"-Tagen traten in Bern statt 91 junge Informatik- und Mediamatik-Talente in vier ICT-Disziplinen an den nationalen Berufsmeisterschaften an. In der Kategorie "IT Software Solutions for Business" heisst der Schweizermeister Thomas Gassmann (LU); der Gewinner in der Disziplin "Mediamatics" ist Sylvain Muggli (VD); in der Kategorie "IT Network Systems Administration" ist es Timon Frey (SG); und Tom Diggelmann (BE) holte Gold in der Kategorie "Web Technologies".

Ascom angelt sich Grossauftrag in Wales

Ascom sichert sich Millionenauftrag in Grossbritannien (Logo: Ascom)

Der auf Telekommunikation und Services ausgerichtete Schweizer Technologiekonzern Ascom mit Holdingsitz in Baar hat vom walisischen Gesundheitsdienstleister NHS Wales Informatics einen millionenschweren Auftrag zugesprochen erhalten. Das Volumen des Auftrags betrage zu Beginn insgesamt 16,5 Millionen Franken (13,0 Millionen britische Pfund), lässt Ascom via Aussendung wissen. Der unterzeichnete Vertrag hat den Angaben zufolge eine Dauer von sieben Jahren mit einer Verlängerungsoption für weitere drei Jahre.

Seiten

ICTkommunikation RSS abonnieren