Medium Video in vorhandene IT-Landschaften integrieren

thumb

Genauso selbstverständlich wie im Privatleben möchten Mitarbeiter heute auch bei der Kommunikation am Arbeitsplatz Videos nutzen. Die IT steht deshalb vor der Herausforderung, das Medium Video in die vorhandenen Infrastrukturen zu integrieren. Das kann sie am besten mit einer Enterprise-Video-Plattform meistern.

Stadt Bern stellt Behördendaten zur freien Verwendung online

thumb

Die Stadt Bern macht online Daten aus der Verwaltung der Öffentlichkeit zur freien Weiterverwendung zugänglich. Damit soll der Austausch zwischen den Behörden, Verwaltung, Wissenschaft, Wirtschaft und Bevölkerung gefördert werden, heisst es. Aktuell sind auf dem städtischen OGD-Portal www.bern.ch/ogd rund 300 Datensätze aufgeschaltet. Das Portal soll aber laufend ausgebaut und mit weiteren Datensätzen ergänzt werden.

IBM holt globale Kooperationspartner in neues Quantensystem-Netzwerk

thumb

Der US-IT-Dienstleistungsriese IBM hat die Namen der ersten Unternehmen und Organisationen bekanntgegeben, die ab sofort im Rahmen des neuen IBM Q Network Zugriff auf kommerzielle IBM Q Quantensysteme erhalten. Beim IBM Q Network handelt es sich um ein weltweites Netzwerk von Industrie-, Forschungs- und Wissenschaftsinstitutionen, das das Ziel verfolgt, Quantentechnologie zu fördern und erste kommerzielle Anwendungen zu entwickeln.

Universitäre Psychiatrische Dienste Bern (UPD) setzen auf Evidence CRM von Glaux Soft

thumb

Das psychiatrische Universitätsspital UPD Bern führt ein CRM-System/ Zuweisermanagement ein. Zum Einsatz komme dabei Evidence CRM4clinic, das auf der Glaux-Soft-eigenen Anwendungsplattform Evidence basiere, wie es in einer Mitteilung dazu heisst. Mit diesem Instrument könne die UPD die systematische Beziehungspflege mit ihren Anspruchsgruppen aufnehmen. Die Kommunikation werde präzise auf die Zielgruppen ausgerichtet und verbessere so deren Wissensstand über die UPD.

Extreme Networks ernennt Jörg Bonarius zum Marketing-Chef der DACH-Region

thumb

Im Zuge der Akquisitionen der Netzwerk-Geschäftsbereiche von Zebra Technologies, Avaya und Brocade verstärkt die US-amerikanische Netzwerkspezialistin Extreme Networks nun auch ihr Emea-Management-Team. Dabei übernimmt Jörg Bonarius, ehemals Brocade, die Position des Marketing Managers für die DACH-Region (Deutschland, Österreich, Schweiz).

Alibaba-Tochter Youku partnert mit NBC Universal und Sony Pictures Television

thumb

Der chinesischen Video-Streamingdienst Youku, eine Tochter der Alibaba Group, geht eine Partnerschaft mit NBC Universal und Sony Pictures Television ein. Youku zählt zu den grössten Video-Streamern in China und will sich mit den Partnerschaften Premium-Inhalte sichern, um entsprechend auf den zunehmend schärfer werdenden Wettbewerb um zahlende Nutzer gerüstet zu sein.

Online-Reviews: Fehler erschüttern Anwender-Vertrauen beim Online-Shopping

thumb

Das Vertrauen gegenüber Online-Reviews hängt stark davon ab, ob den Betreffenden in ihren Kommentaren Fehler unterlaufen sind oder nicht, wie eine Studie von Forschern der Indiana University und der Michigan State University zeigt. Demnach spielt es sogar eine Rolle, ob es sich dabei um Fehler handelt, die sich aus Unachtsamkeit in die Texte eingeschlichen haben oder aus Unwissenheit.

Neuauflage Verdi versus Amazon in Nordrhein-Westfalen

thumb

Mit neuen Streiks in Nordrhein-Westfalen will die deutsche Gewerkschaft Verdi den Druck auf den US-Onlinehändler Amazon erhöhen. Im Streit um eine Tarifbindung bei Amazon rief Verdi die Beschäftigten an den beiden Standorten Rheinberg und Werne am gestrigen Mittwoch zu einem zweitägigen Ausstand auf. Damit solle das Weihnachtsgeschäft des Versandhändlers weiter gestört werden, erklärte die Gewerkschaft.

Energieversorger EWE und Deutsche Telekom partnern bei Glasfaserausbau

thumb

Die Deutsche Telekom und der niedersächsische Energieversorger EWE verbünden sich beim Glasfaserausbau: Für den Anschluss von rund 1 Million Haushalte in Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen und Bremen werde ein Gemeinschaftsunternehmen gegründet, kündigten beide Firmen an. Für den Ausbau vor allem in ländlichen Regionen werden demnach bis zu 2 Mrd. Euro in die Hand genommen. Das Glasfasernetz soll auch von anderen Firmen mitgenutzt werden können. Geplant ist, das Gemeinschaftsprojekt Mitte 2018 an den Start zu bringen. Zuvor muss das Kartellamt die Kooperation noch genehmigen.

Seiten

ICTkommunikation RSS abonnieren