T-Mobile US übernimmt Layers3 TV

thumb

T-Mobile US will kommendes Jahr einen neuen Fernsehdienst anbieten: Die Tochter der Deutschen Telekom übernimmt dafür die Technologiefirma Layer3 TV, wie T-Mobile am gestrigen Mittwoch mitteilte. Layer3 TV verbinde Fernsehen und Internet-Videos mit sozialen Medien und sei in fünf US-Städten vertreten. Ein Kaufpreis wurde nicht bekannt.

Retarus rüstet E-Mail-Security-Portfolio auf

thumb

Die Sicherheitsspezialistin Retarus mit Hauptsitz in München baut ihr E-Mail-Security-Portfolio aus und ergänzt dazu die Services "Essential Protection" und "Postdelivery Protection" ab Januar 2018 mit "Advanced Threat Protection". Wobei "Advanced Threat Protection" mit Mechanismen zur Abwehr komplexer Bedrohungen aufwartet. Zu den Abwehrverfahren zählen CxO Fraud Detection (Erkennung des sogenannten "Chefbetrugs"), Deferred Delivery Scan (zeitverzögerte Zweitscans), Sandboxing und Time-of-Click-Protection (Überprüfung bei jedem erneuten Klick eines Links).

Swissnexday 2017: Wie Mobilität die Innovation fördert

thumb

Welche Bedeutung die Mobilität für den Bildungs-, Forschungs- und Innovationsbereich eines Landes hat, wie sie zur Wettbewerbsfähigkeit beiträgt und welche Chancen und Herausforderungen der aktuelle nationale und internationale politische Kontext für die Schweiz als Wissenschafts- und Innovationsstandort bietet wurde unter anderem am heutigen Swissnexday 2017 an der Universität Neuenburg diskutiert.

Google Charts: iPhone 8, Mall of Switzerland und Roger Federer als meistgesuchte Begriffe der Schweiz

thumb

Die Suchmaschinen-Anbieterin Google hat die Begriffe zusammengetragen, nach denen die SchweizerInnen im zu Ende gehenden Jahr am häufigsten gesucht haben. Die Lancierung des neuen iPhones beschäftigte die SchweizerInnen demnach am meisten. Der Begriff iPhone 8 verzeichnete den grössten Anstieg an Suchanfragen und steht auf dem ersten Platz.

Kanton Zürich stellt Geo-Daten kostenlos zur Verfügung

thumb

Der Kanton Zürich veröffentlicht Anfang 2018 seine im Geografischen Informationssystem verwalteten Geodaten unter Open Government Data (OGD). Damit kann die riesige Menge raumbezogener Daten kostenlos und ohne Einschränkung genutzt werden. Dies bedeute für die Bevölkerung einen einfacheren Zugang zu den Daten sowie eine erleichterte Nutzung via Apps, die von Dritten entwickelt werden können, betont der Kanton.

3D-Druck: Objekte nutzen WLAN ohne Elektronik

thumb

Forscher der University of Washington haben mittels 3D-Druck neuartige Kunststoff-Geräte gefertigt, die problemlos über WLAN beispielsweise mit Smartphones kommunizieren können. Die Entwicklung kommt dabei ohne Batterien oder zusätzliche Elektronik aus und ermöglicht so beispielsweise Sensoren oder spezielle Eingabeknöpfe.

Seiten

ICTkommunikation RSS abonnieren