thumb

Welche Bedeutung die Mobilität für den Bildungs-, Forschungs- und Innovationsbereich eines Landes hat, wie sie zur Wettbewerbsfähigkeit beiträgt und welche Chancen und Herausforderungen der aktuelle nationale und internationale politische Kontext für die Schweiz als Wissenschafts- und Innovationsstandort bietet wurde unter anderem am heutigen Swissnexday 2017 an der Universität Neuenburg diskutiert.

Der vom schweizerischen Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation SBFI in Zusammenarbeit mit der Universität Neuenburg organisierte Anlass brachte rund 200 Vertreter der Schweizer Bildungs-, Forschungs- und Innovationslandschaft zusammen. Eröffnet wurde der Swissnexday von Staatssekretär Mauro Dell’Ambrogio zusammen mit Jean-Nathanaël Karakash, Regierungsrat für Wirtschaft und Fürsorge vom Kanton Neuenburg, Prof. Kilian Stoffel, Rektor der Universität Neuenburg, und Fabio Bongiovanni, Präsident der Regierung der Stadt Neuenburg.

Im Rahmen zweier Paneldiskussionen wurden einerseits die Ansichten von Experten für Mobilität, Forschung und Innovation präsentiert und andererseits die Chancen und Risiken der aktuellen Entwicklungen auf nationaler und internationaler Ebene analysiert und diskutiert. Anhand von Erfolgsgeschichten war zu erfahren, wie Mobilität die Karriere von einzelnen Forschenden und Innovatoren, aber auch von ganzen Forschungseinrichtungen, Unternehmen und insbesondere Startups beeinflussen kann.

Der Kanton Neuenburg bietet verschiedene Beispiele, wie Mobilität als Treiber von Forschungsexzellenz und Innovationsfähigkeit funktionieren kann. Beispielsweise ist die Universität Neuenburg Standort des "Swiss Forum for Migration and Population Studies SFM" und des Nationalen Forschungsschwerpunkts "On the move". Auch blickt der Kanton auf eine lange Tradition in industrieller Forschung und Entwicklung, insbesondere der Mikrotechnologie. Der Kanton unterhält auch Zusammenarbeitsinitiativen mit dem Swissnex Netzwerk, beispielsweise regelmässige Kooperationen mit dem Centre Suisse d’Electronique et de Microtechnique CSEM oder Austauschprogramme für Studierende und Lernende mit den Swissnex Standorten auf verschiedenen Kontinenten.

Swissnex ist das weltweite Schweizer Aussennetz für Bildung, Forschung und Innovation. Das Netzwerk unterstützt seine Partner bei der internationalen Vernetzung und ihrem Engagement im globalen Austausch von Wissen, Ideen und Talenten. Die fünf Swissnex Standorte und ihre Aussenstellen befinden sich in den innovativsten Zentren der Welt. Das Swissnex Netzwerk ist eine Initiative des Staatssekretariats für Bildung, Forschung und Innovation und ist Teil des Aussennetzes des Bundes unter der Federführung des Eidgenössischen Departements für auswärtige Angelegenheiten. Der Swissnexday findet jedes Jahr im Rahmen der Jahreskonferenz des Swissnex Netzwerks statt.



Der Online-Stellenmarkt für ICT Professionals