Apple liebäugelt mit Übernahme des Musikerkennungsdienstes Shazam

thumb

Die US-amerikanische iPhone-Erfinderin Apple mit Sitz im kalifornischen Cuptertino erwägt laut einem Bericht der Nachrichtenagentur Reuters die Übernahme des Anbieters der auf Millionen Smartphones weltweit installierten Musikerkennungs-Software Shazam. Reuters beruft sich im Bericht auf Insider-Informationen von Techcrunch.

Aktientausch bei Spotify und Tencent

thumb

Der Musikstreamingdienst Spotify mit Zentrale im schwedischen Stockholm und sein chinesischer Konkurrent Tencent Music mit Sitz in Shenzhen beteiligen sich gegenseitig aneinander. Es gehe um Minderheitsbeteiligungen, liessen die beiden Firmen verlauten. Genauere Angaben machten die Unternehmen allerdings nicht. Der Deal dürfte beiden Anbietern auch strategisch bei Lizenzverhandlungen mit grossen Plattenfirmen dienstbar sein.

Open Source Projekt unter Schweizer Federführung mit deutschem Open Source Business Award ausgezeichnet

thumb

Das "OWASP Modsecurity Core Rule Set Projekt" (CRS) ist in Stuttgart mit einem Open Source Business Award, kurz Osbar, der Deutschen Open Source Business Alliance ausgezeichnet worden. Die Preisverleihung fand anlässlich der "Konferenz für digitale Innovation Open! 2017" statt. Am prämierten Projekt sind Exponenten der Schweizer Open-Source-Szene federführend beteiligt. Mit dem Preis werden Projekte, Startups und herausragende Ideen aus dem Open-Source-Umfeld gewürdigt.

Bundesrat prüft Empfehlungen des Beirats "Zukunft Finanzplatz" zur Cyber-Sicherheit des Schweizer Finanzplatzes

thumb

Im letzten Jahr identifizierte der Beirat "Zukunft Finanzplatz" das Thema Cyber-Sicherheit als eine der zentralen Herausforderungen für den Schweizer Finanzplatz und löste entsprechende Arbeiten aus. Diese umfassten die Erarbeitung eines internationalen Vergleichs sowie Analysen im Bereich Informationsaustausch und Versicherbarkeit von Cyber-Risiken. Basierend darauf verabschiedete der Beirat drei Empfehlungen zur Verbesserung der Rahmenbedingungen für den Schweizer Finanzplatz im Cyber-Bereich.

"ZLPro": Stadt Zürich lanciert neue Anwendung zur Abwicklung der AHV- und IV-Zusatzleistungen

thumb

Mit der Applikation "ZLPro" stellt die Stadt Zürich eine neue Anwendung bereit, die die Berechnung der Ansprüche und Zusatzleistungen der AHV und IV automatisiert und vereinfacht. "ZLPro" wurde durch das Amt für Zusatzleistungen zur AHV/IV und die Organisation und Informatik in Zusammenarbeit mit externen Partnern realisiert und ist laut Mitteilung mit einem Volumen von 16 Millionen Franken das grösste Software-Entwicklungs-Projekt der Stadt Zürich der letzten zehn Jahre. "ZLPro" wird neben der Stadt Zürich in 15 weiteren Gemeinden im Kanton eingesetzt.

Bitcoin-Kurs sackt um 12 Prozent ab

thumb

Der Höhenflug des Bitcoin hat zunächst ein Ende gefunden: Die Kryptowährung verbilligte sich um rund 12 Prozent auf rund 14.500 Dollar. Am Donnerstag war der Kurs noch um fast 3.000 Dollar gestiegen, die Kryptowährung hatte mit fast 16.000 Dollar so viel wie noch nie gekostet. Trotz des Kursrutsches am Freitag beträgt das Plus in dieser Woche noch immer mehr als 30 Prozent. Manche Experten hatten von einer Preisblase gesprochen, die bald platzen könnte. Seit Anfang des Jahres hat der Kurs um mehr als 1.500 Prozent zugelegt.

Ausstellung in Zürich: BIOS - Computer Life

thumb

Die Zürcher Roehrs & Boetsch Gallery gibt derzeit (bis 22. Dezember) unter dem Titel "BIOS" einen aktuellen Einblick in das Schaffen von Banz & Bowinkel (Giulia Bowinkel und Friedemann Banz). Das Spannungsfeld der Ausstellung zeigt sich dabei bereits an der Überschrift. Auf der einen Seite bedeutet das Wort "BIOS" im Griechischen "Leben", auf der anderen Seite steht "BIOS" als Akronym für "Basic Input/Output System", das primär ausgeführte Programm eines jeden Mikroprozessors.

DSAG-Technologietage 2018: Auf Vordenken programmiert

thumb

Am 20. und 21. Februar 2018 gehen im Internationalen Congresscenter Stuttgart die nächsten Technologietage der deutschsprachigen SAP-Anwendergruppe (DSAG), in der auch die Schweiz vertreten ist, über die Bühne. Erwartet werden mehr als 2‘000 Teilnehmer. Unter dem Motto "Auf Vordenken programmiert: Intelligente IT macht den Unterschied" soll die Veranstaltung Denkanstösse liefern.

Seiten

ICTkommunikation RSS abonnieren