Huawei bringt neuen Chipsatz für Server auf den Markt

Lanciert neue Server-Prozessoren: Huawei (Bild: Brücke Osteuropa/Wikipedia/ CCO)

Angesichts der Spionagevorwürfe westlicher Geheimdienste und des Handelsstreits zwischen den USA und China reduziert der Netzwerkausrüster und Smartphone-Hersteller Huawei seine Abhängigkeit von US-Importen mit Hilfe weiterer eigener Produkte. Am Montag brachte der chinesische Technologiekonzern basierend auf einem Chipdesign der britischen Firma ARM einen neuen Chipsatz für Server auf den Markt und baut damit auch seine Position als Chipanbieter aus. Ein Huawei-Manager betonte, der Konzern wolle trotzdem an der Partnerschaft mit Intel festhalten.

Smarter RFID-Chip verhindert Verlust des Fluggepäcks

Symbolbild: Flughafen Las Vegas (Foto: Karlheinz Pichler)

Was gibt es Unangenehmeres, als bei einer Flugdestination anzukommen und dann festzustellen, dass die Koffer fehlen. Um dies zu verhinderen, wollen die Fluggesellschaften künftig alle Gepäckstücke mit einem über Funkwellen lesbaren RFID-Chip (Radio-Frequency Identification) versehen. Die flächendeckende Ausstattung soll Anfang 2020 beginnen.

Amazon mit eigenem Chip für KI-Einsatz

Amazon-Chef Jeff Bezos (Bild: Flickr/Stefe Jurvetson)

Der Online-Versandhandelsriese Amazon hat einen eigenen Prozessor für den Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) entwickelt. Der Chip "Inferentia", der im Rahmen der "Re:Invent" in Las Vegas vorgestellt wurde, soll Amazon dazu dienen, lernende IT-Systeme wie zum Beispiel für die Übertragung von Sprache in Text aufzubauen. Auf dem Markt für solche KI-Chips sind vor allem Intel and Nvidia aktiv, zu deren grössten Kunden bisher auch Amazon gehört.

Intel bringt Xeon-Prozessor mit 48 Kernen

Bild: Intel

Der US-amerikanische Chip-Riese Intel hat neue Xeon-Prozessoren angekündigt. Darunter befinden sich die ersten Vertreter der Cascade-Lake-Familie, der nächsten Generation der Xeon Scalable Processors, die im ersten Halbjahr 2019 auf den Markt kommen soll. Die Xeon-E-2100-Serie für Single-Socket-Systeme ist ab sofort allgemein erhältlich. Cascade Lage ist gemäss den Intel-Angaben auf anspruchsvolles High-Performance-Computing, Künstliche Intelligenz und Arbeitslasten wie Infrastructure-as-a-Service (IaaS) ausgerichtet.

Chinesischer Chipkonzern Fujian Jinhua weist Vorwurf des Technoklaus zurück

Bild:Fujian Jinhua

Die chinesische Chip-Entwicklerin Fujian Jinhua rückt im Handelsstreit zwischen China und den USA immer stärker ins Rampenlicht. Nachdem die Vereinigten Staaten Sanktionen gegen den Konzern verhängt hatten, weist Fujian Jinhua die Vorwürfe des Technologiediebstahls vehement zurück. Zugleich beschuldigten die Chinesen den US-Rivalen Micron, den Aufstieg von Fujian Jinhua mit aller Macht verhindern zu wollen.

Patentstreit: Broadcom klagt VW und will eine Milliarde Dollar

Klagt VW: Broadcom (Bild:Archiv)

Der US-Chiphersteller Broadcom mit Zentrale im kalifornischen San Jose hat in München und Mannheim eine Patentklage gegen VW eingebracht. Broadcom verlangt gemäss einem Spiegel-Bericht eine Milliarde US-Dollar vom Autokonzern und droht damit, andernfalls die Produktion mehrerer Modelle der Marken VW, Porsche und Audi gerichtlich stoppen zu lassen.

Intel will Fertigungssparte umbauen

Intel reorganisiert Fertigungsabteilung (Logo: Intel)

Der US-amerikanische Chip-Riese Intel seine Fertigungssparte in drei Bereiche aufteilen. Auslöser für die Reorganisation sei der Rücktritt von Sohail Ahmed, Senior Vice President und General Manager der Technology and Manufacturing Group, wie die Zeitung The Oregonian berichtet. Ahmed tritt demnach im kommenden Monat in Ruhestand. Intel kündigte den Umbau im Lauf der Woche in einer E-Mail an seine Mitarbeiter an, die ZDNet USA vorliegt.

TSMC fertigt A13-Chips für Apple auch 2019

IPhone: TSMC bleibt exklusiver Chip-Fertiger (Bild: Archiv)

Der weltweit grösste unabhängige Auftragsfertiger für Halbleiterprodukte, TSMC, baut seine Vormachtstellung im Bereich A13-Chips als exklusiver Liferant für Apple im kommenden Jahr aus. Das berichtet das taiwanesische Branchenportal "Digitimes" unter Berufung auf eingeweihte Insider. TSMC stellt Chips der A-Serie bereits seit dem Jahr 2016 exklusiv für Apple her.

Apple erwirbt für 300 Millionen Dollar Anteile an Dialog Semiconductor

Kauft sich bei Dialog Semiconductor ein: Apple (Bild: Pixabay/Pexels)

Die britische Chipentwicklerin Dialog Semiconductor mit Zentrale in Reading hat für 300 Millionen Dollar Teile seines Geschäfts, Knowhows und auch einige Patentlizenzen an Apple abgetreten und bekommt dafür im Gegenzug Aufträge zugesichert. Apple übernimmt bei dem Deal mehr als mehr als 300 Dialog-Ingenieure und weitere Mitarbeiter sowie die Standorte in Nabern und Neutaubing in Deutschland, in Livorno (Italien) und Swindon (Grossbritannien). Insgesamt gehe es um rund 16 Prozent der Dialog-Belegschaft, berichtet die Nachrichtenagentur Reuters.

Qualcomm Snapdragon Wear 3100: Eigens für Smartwatches designt

Für Handys designt: Wear 3100 Chip von Qualcomm (Bild: zVg)

Qualcomm hat mit Snapdragon Wear 3100 eine neue Chip-Plattform lanciert, die eigens für Smartwatches entwickelt wurde. Die Plattform basiert auf einer neuen Ultra-Low Power System-Architektur, ist interaktiv aufgebaut und wartet mit einer deutlich längeren Akkulaufzeit auf, als die Vorgänger. Beispielsweise soll es möglich sein, mit einer Smartwatch mit einem Akku von 450 mAh über 15 Stunden lang zu laufen, schwimmen und anderes, inklusive Puls und GPS-Position erfassen.

Seiten

Prozessoren abonnieren