Herausforderungen des digitalen Wandles auf den Service Public

Symbolbild: Pixabay

Mit "Digitaler Service Public" hat der schweizerische Bundesrat einen Grundlagenbericht verabschiedet, der die Herausforderungen aufzeigen soll, die die Digitalisierung für den Service Public mit sich bringt. Der Bundesrat habe bereits früher erkannt, dass die soziale und wirtschaftliche Teilhabe im digitalen Raum auf einer effizienten, erschwinglichen und zuverlässigen Hochbreitbandinfrastruktur basiere, heisst es in einer Aussendung des Bakom (Bundesamt für Kommunikation) dazu.

Swisscom erhält Zuschlag für neue Internetauftritte des Bundes

Symbolbild: Pixabay/ Geralt

Die Internetauftritte der Bundesverwaltung und des Bundesrates sollen ab nächstem Jahr schrittweise überarbeitet werden. Künftig soll die Öffentlichkeit einen übersichtlicheren und zeitgemässeren Zugang zu Informationen des Bundes im Web erhalten, heisst es in einer Aussendung dazu. Dafür werde eine einzige Software zentral als Standarddienst für die gesamte Bundesverwaltung eingeführt. Die Neuerung geht den Angaben zufolge zurück auf einen Entscheid des Bundesrates, die IKT-Leistungen zur Bewirtschaftung von Webauftritten zu konsolidieren und zentral zu führen.

Kantone Thurgau und St.Gallen starten öffentliches Bug-Bounty-Programm für neues Wahl-Ergebnisermittlungssystem

Symbolbild: Johnson Parker auf Unsplash

Die Kantone Thurgau und St.Gallen haben ein neues Ergebnisermittlungssystem für Wahlen und Abstimmungen beschafft. Dem Prinzip "Sicherheit durch Transparenz" folgend haben sie von der Anbieterin des Systems, der Abraxas Informatik, verlangt, den Quellcode offenzulegen, damit professionelle und private Security-Experten das System auf Herz und Nieren prüfen können.

Bundesverwaltung testet Videoidentifikation für Zugang zu internen Bundessystemen

Für das Login auf die internen Anwendungen der Bundesverwaltung soll die Videoidentifikation eingeführt werden (Symbolbild: Pixabay/Geralt)

Um sicher auf interne Applikationen der Bundesverwaltung zuzugreifen, werden Mitarbeitende mit einer sogenannten Smartcard ausgerüstet. Dazu muss die Person persönlich vor Ort erscheinen. Die Bundesverwaltung testet nun gemäss Mitteilung ein alternatives Verfahren mit Ausweiskontrolle per Video. Dieses sei einfacher und weniger aufwendig für die Nutzerinnen und Nutzer, heisst es in einer Aussendung der Bundeskanzlei dazu.

Bundesrat prüft nationale Georegister für eine digitale Schweiz

Symbolbild: ICTK

Der Bundesrat will vorhandene amtliche Geodaten künftig einheitlich bereitstellen, so dass sich digitale Prozesse, E-Government-Anwendungen und weitere Angebote einer digitalen Gesellschaft darauf abstützen können. Zu diesem Zweck schlägt er die Schaffung von nationalen Registern raumbezogener Daten, sogenannten Georegistern, vor. Im Rahmen der heutigen Sitzung hat der Bundesrat daher das VBS mit der Ausarbeitung der rechtlichen Grundlagen dazu beauftragt.

Finanzierungslücke beim Programm "Nationale Datenbewirtschaftung" des Bundes

Symbolbild: BM

Durch die Mehrfachverwendung bereits erfasster Daten, sprich das "Once-Only-Princip", soll in der Schweiz die Digitalisierung der Verwaltung vorangetrieben und letztendlich auch die Bürger entlasten. Doch bei der Umsetzung des sogenannten Programmes "Nationale Datenbewirtschaftung (NaDB)" klafft offensichtlich bis 2023 eine Finanzierungslücke in Höhe von 15 Millionen Franken.

Nationales Zentrum für Cybersicherheit soll Bundesamt werden

Symbolbild: Pixabay/Pixelcreatures

Der schweizerische Bundesrat will aus dem Nationalen Zentrum für Cybersicherheit (NCSC) ein Bundesamt machen. Er habe das Eidgenössische Finanzdepartement EFD beauftragt, bis Ende 2022 Vorschläge auszuarbeiten, wie das Amt ausgestaltet und in welchem Departement es angesiedelt werden soll, heisst es in einer Aussendung des Bundesrates.

5G und Glasfaser sollen Schweiz in Richtung Hochbreitband-Gesellschaft voranbringen

5G als Enabler (Symbolbild: Pixabay/ADMC)

Dichte und leistungsfähige Netze mit adaptiven Mobilfunkantennen für 5G, in Kombination mit einem gezielten Glasfaserausbau, sollen die Schweiz auf dem Weg in Richtung Hochbreitband-Gesellschaft voranbringen. Zugleich seien die Voraussetzungen gegeben, um die Bevölkerung wirksam vor der Strahlung durch Antennen zu schützen. Zu diesen Schlüssen kommt ein Bericht, den der Bundesrat an seiner heutigen Sitzung verabschiedet hat. Von einem Aufbau eines einheitlichen Mobilfunknetzes rät er aufgrund erheblicher rechtlicher und ökonomischer Risiken ab.

IT-System AVAM für die RAV modernisiert

Bild: zVg

Die öffentliche Arbeitsvermittlung hat ihr IT-System für die Arbeitsvermittlung und Arbeitsmarktstatistik (AVAM) modernisiert. Das wichtigste Arbeitsinstrument der regionalen Arbeitsvermitllungszentren (RAV) hat gemäss Mitteilung des Staatssekretariat für Wirtschaft (Seco) eine optimierte Benutzeroberfläche mit neuem Design erhalten und soll aufgrund der technologischen Erneuerung nun schneller und effizienter arbeiten.

Seiten

Öffentliche Verwaltung abonnieren