Oracle mit Klage wegen Cloud-Bilanzierung konfontiert

thumb

Oracle sieht sich mit einer Klage wegen seiner Bilanzierungspraktiken im Cloud-Geschäft konfrontiert. Eine frühere Angestellte beschuldigt den US-Konzern mit Sitz im kalifornischen Redwood City, sie entlassen zu haben nachdem sie sich über die nicht korrekten Abrechnungen beschwerte. Das obere Management habe sie dazu drängen wollen, "quadratische Daten passend für runde Löcher zu machen", hiess es in der Klage bei einem Bezirksgericht in San Francisco.

EU-Kommission möchte Uber & Co europaweit regulieren

thumb

Für Internetplattformen wie Airbnb oder Uber sollen nach dem Willen der EU-Kommission europaweit ähnliche Auflagen gelten. Ein entsprechendes Papier will die Brüsseler Behörde heute Mittwoch verabschieden. Auf 20 Seiten erläutert die EU-Kommission, wie sie die relevanten europäischen Gesetze versteht. Das ist wichtig, weil die Behörde diese Interpretation künftig auch bei möglichen Verfahren wegen Verletzung europäischen Rechts gegen die Mitgliedsstaaten zugrunde legen würde.

Paramount mahnt Filesharer wegen Mario Puzos "Der Pate" ab

thumb

Das Filmstudio Paramount geht verstärkt gegen Nutzer vor, die sich den mittlerweile 44 Jahre alten Film "Der Pate" auf Tauschbörsen besorgen: Mit Hilfe der berüchtigten Antipiraterie-Firma IP-Echelon werden Internetprovider aufgefordert, Daten der User zu übermitteln. Anschliessend folgen Unterlassungserklärungen und im Ernstfall sogar Abmahnungen. Laut Torrentfreak handelt es sich dabei wohl um den ältesten Film, der Abmahnungen provoziert.

Schweden: Haftbefehl gegen Assange bleibt aufrecht

thumb

Der schwedische Haftbefehl gegen Wikileaks-Gründer Julian Assange bleibt weiter aufrecht. Ein Bezirksgericht in Stockholm hat den Antrag von Assanges Anwälten, den Haftbefehl aufzuheben, zurückgewiesen. Assange sei nach wie vor "der Vergewaltigung verdächtig", heisst es seitens des Gerichts. Zudem bestehe weiter die Gefahr, dass er sich der Justiz entziehe. Assange will dagegen in Berufung gehen.

Yahoo vergleicht sich im Patentstreit mit Kudelski

thumb

Das schweizerische Unternehmen Kudelski aus Cheseaux-sur-Lausanne und der US-Internetkonzern Yahoo legen ihren Patentstreit bei: Yahoo, das seinen Hauptsitz im kalifornischen Sunnyvale unterhält, zahlt demnach im Voraus eine einmalige Lizenzgebühr an Kudelski. Die auf Verschlüsselungssoftware spezialisierte Firma hatte Yahoo vorgeworfen, mit seinen Anwendungen für Internetfernsehen, Werbung und Onlinewetten Patente verletzt zu haben, die der amerikanischen Kudelski-Tochter Open TV gehören.

Vergleichsportal Check 24 vor Gericht

thumb

Das deutsche Vergleichsportal Check 24 muss Verbraucher möglicherweise bald deutlicher als bisher auf seine Funktion als Versicherungsmakler hinweisen. Am Mittwoch (11. Mai) wird vor dem Landgericht München ein Prozess gegen Check 24 fortgesetzt, in dem es um die Frage geht, wie die Verbraucher des Portals informiert werden. Möglicherweise wird dann auch bereits eine Entscheidung verkündet.

Seiten

Recht abonnieren