thumb

Das deutsche Vergleichsportal Check 24 muss Verbraucher möglicherweise bald deutlicher als bisher auf seine Funktion als Versicherungsmakler hinweisen. Am Mittwoch (11. Mai) wird vor dem Landgericht München ein Prozess gegen Check 24 fortgesetzt, in dem es um die Frage geht, wie die Verbraucher des Portals informiert werden. Möglicherweise wird dann auch bereits eine Entscheidung verkündet.

Der Bundesverband Deutscher Versicherungskaufleute hatte Check 24 verklagt, weil er dem Portal eine Irreführung der Verbraucher vorwirft. Check 24 stelle sich zwar als verbraucherfreundliches Preisvergleichsportal dar, arbeite in Wahrheit aber wie ein Makler, der Provisionen von den Anbietern kassiert. Dies müsse auch auf den ersten Blick für die Verbraucher erkennbar sein. Check 24 warf dem Verband aber vor wenigen Tagen vor, Dinge zu fordern, die er selbst nicht einhalte.