IT-Teams wegen Hybrid-Arbeitsplätzen zunehmend unter Druck

Schutz von Home-Office-Mitarbeitenden bringt für die IT-Teams Stress (Symbolbild: Pixabay/TookAPic)

Zwischen IT-Teams und Mitarbeitenden, die im Home-Office arbeiten, entstehen zunehmend Spannungen. Grund dafür sind die Herausforderungen, denen sich Security-Verantwortliche gegenübersehen, um die neue Arbeitsrealität abzusichern. Dies geht aus dem neuen "HP Wolf Security Rebellions & Rejections Report" hervor, den HP Inc. vorlegt.

EU: EVP-Vorsitzender drängt auf europäische Cyberabwehr-Brigade

EVP-Chef Manfred Weber (© EU/CC BY-SA 2.0)

Manfred Weber, seit 2014 Fraktionsvorsitzender der Europäischen Volkspartei (EVP) im Europäischen Parlament, drängt auf die Schaffung einer gesamteuropäischen Cyberabwehr. "Wir erleben ständig Cyberangriffe auf digitale europäische Infrastruktur – privat wie öffentlich – in Europa. Das ist täglich stattfindender Krieg im Netz", erläuterte Weber, der auch stellvertretender CSU-Vorsitzender in Deutschland ist, gegenüber Zeitungen der Funke Mediengruppe. Bei dieser Dimension sei ein nationaler Ansatz allein nicht ausreichend.

Warnung Microsofts vor möglichem Datenleck in Azure

Logo:Microsoft Azure

Der US-amerikanische Software-Gigant Microsoft warnt erneut einige seiner Azure-Cloud-Nutzer vor einer Sicherheitslücke, die Hackern den Zugriff auf ihre Daten ermöglicht haben könnten. Gleichzeitig beruhigt der Konzern mit Zentrale in Redmond: Die von der IT-Sicherheitsfirma Palo Alto Networks gemeldete Schwachstelle sei behoben worden und es lägen keine Beweise dafür vor, dass Hacker in das System eingedrungen seien, so das Sicherheitsteam von Microsoft in einem Blogbeitrag.

Secure-E-Mail-Anbieter Seppmail begeht 20-Jahr-Jubiläum

Impression von den Feierlichkeiten (Bild: zVg)

Grund zum Feiern gibt es bei Seppmail, dem Schweizer Anbieter der E-Mail-Sicherheitslösung Seppmail Secure E-Mail Gateway. Das 2001 als Onaras gegründete, seit 2008 als Seppmail benannte Unternehmen, verzeichnete in den Anfangsjahren zwar eine gewisse "Durststrecke" – Märkte und Kunden waren für die Thematik der sicheren E-Mail-Kommunikation offenbar noch nicht genügend sensibilisiert. Doch im Laufe der Zeit begannen sicherheitsorientierte Unternehmen die Wichtigkeit der E-Mail-Verschlüsselung und -Signatur zu erkennen.

83 von 100 deutschen Firmen rechnen mit Cyber-Attacke

Cyber-Angriff: Viele deutsche Firmen rechnen damit (Foto: pixabay.com, geralt)

Die Gefährdungslage für deutsche Unternehmen durch Cybercrime bleibt hoch. Auch für die nächsten zwölf Monate rechnen 83 Prozent der Firmen mit Datendiebstahl. Ein Grossteil der Befragten beurteilt Angriffe als "etwas" bis "sehr" wahrscheinlich, wie der aktuelle "Cyber Risk Index" (CRI) des IT-Security-Dienstleistern Trend Micro zeigt.

BW Digitronik geht Cyber-Security-Partnerschaft mit Darktrace ein

Symbolbild: Pixabay/Geralt

Die Schweizer IT-Security-Dienstleisterin BW Digitronik mit Sitz in Uster hat eine Partnerschaft mit der britisch-amerikanischen Cyber-Defense-Spezialistin Darktrace unterzeichnet. Durch die Zusammenarbeit sollen die Kunden und die Community von BW Digitronik in die Lage versetzt werden, mit der Cyber-KI (Künstliche Intelligenz) von Darktrace laufende Angriffe auf ihre digitale Infrastruktur, einschliesslich der Cloud, SaaS, Unternehmensnetzwerke, IoT und industrielle Kontrollsysteme, zu erkennen und entsprechend darauf zu reagieren, teilen die Zürcher Oberländer mit.

Adnovum unterzieht Spitch-Sprachtechnologielösungen einem Penetrationstest

Bild: Spitch

Das Security Consulting Team des Schweizer Software-Entwicklers Adnovum hat die vom Unternehmen eingesetzten Sprachtechnologielösungen von Spitch einem Penetrationstest unterzeogen. Der Test habe zum Ziel gehabt, Sicherheitslücken aufzuspüren, über die allfällige interne Angreifer sich im einem Netzwerk breit machen könnten, heisst es.

John Binns für T-Mobile-Hack verantwortlich

Security: Datensicherheit oft unzureichend (Bild: Werner Moser, pixabay.com)

Der Hacker, der sich in den USA Zugriff auf fast 50 Millionen Daten von bestehenden und ehemaligen T-Mobile-Kunden verschafft hat, heisst John Binns. Der 21-Jährige habe seine Identität preisgegeben, um das Sicherheitskonzept des Unternehmens zu kritisieren, berichtet das "Wall Street Journal". Er habe für seine Behauptung auch Beweise, heisst es.

US-IT-Riesen investieren Milliarden in Cybersicherheit

Google und Co investieren Milliarden in Kampf gegen Cyberkriminalität (Logo:Google)

US-amerikanische IT-Riesen wie Google und Microsoft planen laut Angaben des Weissen Hauses Milliardeninvestitionen in den Kampf gegen Cyberkriminalität. Vor einem Treffen mit den Chefs der grössten Technologieunternehmen der Welt verwies US-Präsident Joe Biden darauf, dass es Realität sei, "dass die meisten unserer kritischen Infrastrukturen (...) vom privaten Sektor betrieben werden, und die Regierung kann diese Herausforderung nicht allein bewältigen."

Seiten

IT-Security abonnieren