Hätten Sie´s gewusst? - Die Google-Suchmaschine hiess ursprünglich "Backrub"

thumb

Die Vorgängerin der Google-Suchmaschine hiess Backrub (Rückenmassage) und wurde von von Google-Gründer Larry Page persönlich entwickelt und betrieben. Die Arbeiten an diesem "Google-Urmodell" begannen im Jahr 1996. Es handelte sich dabei um ein Forschungsprojekt von Larry Page, der damals an der Stanford University studierte und am Stanford Digital Library Project (SDLP) mitarbeitete.

Microsoft unterstützt Zugang zu Computerwissenschaften mit 75 Millionen Dollar

thumb

Der Redmonder Softwareriese Microsoft will in den nächsten drei Jahren 75 Millionen US-Dollar in Computer Sciences investieren. Damit soll für Jugendliche der Zugang zu Computerwissenschaften vereinfacht werden. Dies kündigte Microsoft-Chef Satya Nadella im Rahmen einer Keynote auf der Dreamforce Konferenz in San Francisco an.

Schweizer Meister unter den Jung-Hackern gekürt

thumb

Am Schweizer Finale der European Cyber Security Challenge 2015 im Campus Sursee traten am vergangenen Wochenende die besten 17 Cyber Talente in unterschiedlichen Disziplinen zum Thema IT-Sicherheit gegeneinander an. Aus dem Wettkampf resultierte ein Team mit den 10 besten Jung-Hackern der Schweiz. Diese bilden nun die Nationale Delegation für die European Cyber Security Challenge, an der Teams aus sechs europäischen Ländern teilnehmen.

43. "Anwenderforum“ der Uni St.Gallen im Zeichen komplexer Grossprojekte

thumb

An der Universität St. Gallen geht am 9. November zum nunmehr 43. Male das "Anwenderforum" über die Bühne. Diesmal steht die vom Lehrstuhl Prof. Robert Winter, Institut für Wirtschaftsinformatik (IWI-HSG) der HSG, organisierte Veranstaltung ganz im Zeichen von "Project Leadership: der Schlüssel zum Erfolg von komplexen Grossprojekten?".

Call for Entries des Zürich Game Festival "Ludicious"

thumb

Die internationale Game-Szene trifft sich vom 21. bis zum 24. Januar 2016 zum nunmehr zweiten Male am "Ludicious" – Zürich Game Festival. Für die Kategorien "International Competition", "Student Competition" sowie "SGDA Swiss Games Award" lädt Ludicious Studios und Nachwuchstalente zur Einreichung von Beiträgen respektive innovativen Games.

IT-Dreamjobs lanciert Wegweiser für die IT-Laufbahnplanung

thumb

Zum Abschluss der Kampagne IT-Dreamjobs, die von über 30 Schweizer Informatik- und IT-Anwenderfirmen und zwei Stiftungen getragen wird, wollen die Auguren der Initiative noch ein Ausrufezeichen punkto Nachhaltigkeit setzen und zusammen mit Zeix und Netcetera ein bleibendes Angebot für die IT-Nachwuchsförderung bereitstellen.

Informatik: "Star Trek"-Poster vergraulen Mädchen

thumb

Um mehr Frauen in die Informatik zu bekommen, sollten schon entsprechende Unterrichtsräume an Schulen nicht so sehr im Geek-Style daherkommen, so Forscher der University of Washington. In einer Studie haben sie festgestellt, dass Schülerinnen viel eher in einem einladenden Klassenzimmer mit Pflanzen als einem Raum voll mit "Star Trek"-Postern und anderen Geek-Devotionalien lernen würden.

Seiten

Bildung & Karriere abonnieren