thumb

Die Vorgängerin der Google-Suchmaschine hiess Backrub (Rückenmassage) und wurde von von Google-Gründer Larry Page persönlich entwickelt und betrieben. Die Arbeiten an diesem "Google-Urmodell" begannen im Jahr 1996. Es handelte sich dabei um ein Forschungsprojekt von Larry Page, der damals an der Stanford University studierte und am Stanford Digital Library Project (SDLP) mitarbeitete.

Mit dem Projekt sollen Technologien entwickelt werden, mit denen eine universelle digitale Bibliothek geschaffen werden könnte. Im Rahmen seiner Dissertation griff Larry Page das Thema der Verlinkung auf. Seine Überlegungen, die Linkstruktur als eine riesige Grafik zu verstehen, führten später zur Entwicklung des auch heute noch bedeutsamen Pagerank-Algorithmus.

Page gab seinem Projekt den Namen Backrub. Wenig später stiess Sergey Brin zu Page, der ebenfalls in einem ähnlichen Studien- und Forschungsbereich arbeitete und ihn fortan bei der Weiterentwicklung der Suchmaschine unterstützte. Zunächst gab die Suchmaschine eine Liste mit Backlinks aus, deren Ranking in Abhängigkeit von ihrer Bedeutung gestaltet wurde. Die zwei Entwickler stellten schnell fest, dass eine Suchmaschine, die auf dem Pagerank basieren würde, bessere Ergebnisse brächte als die bestehenden Technologien. Damals waren die Suchmaschinen nämlich noch ausschliesslich darauf fixiert, wie häufig ein vom Nutzer gesuchtes Keyword auf einer Webseite auftauchte. Page und Brin wollten Backrub auf dem Prinzip aufbauen, dass die Webseiten am relevantesten sein müssten, die am häufigsten verlinkt würden.

Nachdem Backrub im März 1996 mit der Indexierung von Webseiten begonnen hatte, wuchs der Index rasend schnell an. Bereits im August 1996 waren rund 75 Millionen Seiten indexiert, die zusammen einen Speicher von 207 GB belegten. Rund 30 Millionen HTML-Seiten befanden sich darunter, jedoch noch mehr E-Mail-Adressen. Im Jahr der Gründung von Google hatte Backrub bereits rund 25 Millionen Seiten indexiert. Google Inc. wurde schliesslich am 4. September 1998 gegründet und die Umbenennung der Suchmaschine von Backrub in Google war beschlossene Sache.

Backrub basierte auf Java und Python. Page betrieb sie auf mehreren Sun Ultras und Intel Pentiums mit einem Linux-Betriebssystem. Die primäre Datenbank befand sich damals auf einem Sun Ultra II mit einem Festplattenspeicher von 28 GB. Bis 2007 lief Backrub auf Servern der Stanford University. Danach betrieben Page und Brin ihre Server für einige Monate in der Garage einer Freundin, Susan Wojcicki. Diese ist heute in leitender Position bei Google Inc. tätig. Nachdem diese Räumlichkeiten zu klein geworden waren, zogen die Backrub-Server zum zweiten Mal um. An der technischen Entwicklung von Backrub waren neben Larry Page und Sergey Brin auch Scott Hassan und Alan Steremberg beteiligt.
Quellen:
https://de.onpage.org/wiki/Backrub
Googlewatchblog.de



Der Online-Stellenmarkt für ICT Professionals