Finale der Swiss Gaming Challenge im Rahmen der Fantasy Basel

thumb

Im Rahmen der Fantasy Basel gehen vom 5. bis 7. Mai in den Baseler Messehallen die Halbfinal- und Finalspiele der Swiss Gaming Challenge 2016 über die Bühne. Neben den Finals auf der grossen Bühne haben auch die Besucher vor die Möglichkeit, verschiedene Games zu spielen, Tipps von Profis zu erhalten und an kleineren Turnieren mitzuspielen.

Computervisualisierung: Blutflüsse in 3D dargestellt

thumb

Computervisualisten der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg haben neue Visualisierungsverfahren entwickelt, mit denen die Geschwindigkeit und Richtung von Blutflüssen dreidimensional dargestellt werden können. Diese auf Patientendaten beruhenden Computervisualisierungen machen mit krankhaften Veränderungen einhergehende Fliessmuster sichtbar und werden Mediziner künftig bei der zuverlässigen Diagnose behandlungsbedürftiger Herz- und Gefässerkrankungen unterstützen.

Intel steigt aus Smartphone-Geschäft aus

thumb

Intel stellt die Entwicklung seiner geplanten Broxton-Prozessoren für Smartphones und Tablets ein. Mit diesen Schritten zieht sich sich der Chipriese aus dem kalifornischen Santa Clara aus dem Geschäft für Smartphone-Prozessoren zurück. Der Prozessorhersteller bestätigt einen entsprechenden Bericht von Anandtech. Man wolle sich auf andere Bereiche konzentrieren, in denen die Chancen auf ein profitables Geschäft besser stünden. Dazu zählt man etwa die Entwicklung von Prozessoren für Rechenzentren aber auch das Internet der Dinge sowie den klassischen PC-Markt.

Roaming-Gebühren in der EU sind bald Geschichte

thumb

Wer beim Reisen in der EU mit dem Handy telefoniert, zahlt seit dem Wochenende teilweise deutlich weniger Geld: Die sogenannten Roaming-Gebühren für Anrufe, SMS und mobile Daten schlagen durch eine EU-Regelung nur noch wenige Cent auf den normalen Heimtarif der EU-Mitgliedsländer drauf. Eine neue Vorschrift deckelt die Zusatzgebühren seit dem 30. April ein weiteres Mal. Die Regelung schliesst auch Flatrate-Tarife ein.

Yahoo-Chefin Marissa Mayer nicht unmittelbar von sozialem Abstieg bedroht

thumb

Wenn ein Käufer des Internet-Konzerns Yahoo ohne die heutige Firmenchefin Marissa Mayer weitermachen will, wird das teuer: Der 40-Jährigen steht im Fall der Kündigung nach einer Übernahme eine Vergütung von rund 54,9 Mio. Dollar zu, wie am Wochenende aus Yahoo-Unterlagen bei der US-Börsenaufsicht SEC hervorging. Dazu gehört eine Bargeld-Abfindung von drei Millionen Dollar, der Rest besteht fast ausschliesslich aus Aktien.

Ebay: Phisher treiben mit neuer Masche Geld ein

thumb

Viele Nutzer von Ebay sollten nicht auf die jüngste Masche von Online-Betrügern hereinfallen - auch wenn diese zugegeben nur schwer als Phishing zu identifizieren und hochprofessionell gemacht ist. Die Gefahr ist nicht unbeträchtlich, werden die potenziellen Opfer doch mit vollständiger Adresse und oftmals auch korrekter Telefonnummer angesprochen.

Seiten

ICTkommunikation RSS abonnieren