Unnötige Features machen Browser unsicher

thumb

Web-Browser haben zwar viele Features, doch kaum einer benötigt diese. Das zeigt eine Studie der University of Illinois in Chicago (UIC). So werden mehr als 50 Prozent aller Javascript-Funktionen von den 10.000 beliebtesten Webseiten gar nicht genutzt. Manch anderes Feature ist eher sinnlos, weil es ohnehin jeder brauchbare Werbe-Blocker aushebelt. All den ungenutzen und ungeliebten Funktionen ist gemein, dass sie Browser aufblähen - und viele sind zudem irgendwie unnötige Sicherheitslücken.

Snapchat holt sich 1,8 Milliarden Dollar von Investoren

thumb

Der Whatsapp-Rivale Snapchat mit Firmensitz in Los Angeles hat sich eine Milliarden-Geldspritze gesichert. Insgesamt hätten Investoren dem Kurznachrichtendienst 1,8 Milliarden Dollar zur Verfügung gestellt, teilte das Unternehmen mit. Wie hoch die Bewertung der Firma damit insgesamt ist, liess der US-Dienst offen, der nach eigenen Angaben mehr als 100 Millionen Nutzer hat. Die Technologie-Seite "TechCrunch" berichtete vergangenen Montag unter Berufung auf Insider, dass Snapchat ungefähr 20 Milliarden Dollar wert sein könnte.

Lenovo mit roten Zahlen

thumb

Das Smartphone-Geschäft entpuppt sich für den weltgrössten Computerhersteller Lenovo als Bremse. Die Chinesen rutschten deswegen das erste Mal seit sechs Jahren in die Verlustzone. Im Geschäftsjahr bis Ende März lag das Minus bei 128 Millionen Dollar nach einem Gewinn von 829 Millionen Dollar vor Jahresfrist, wie das Unternehmen mitteilte. Dabei spielten die hohen Kosten für die Milliardenübernahme der Motorola-Handysparte 2014 eine Rolle. Zudem sei mehr Geld für Restrukturierungen ausgegeben worden.

Warum die meisten Mobilitätsinitiativen scheitern

thumb

Da mobile Endgeräte in Unternehmen immer mehr genutzt werden, wurden erste Generationen von Enterprise Mobility Management (EMM)-Lösungen eingeführt, um die zahlreichen Sicherheitsaspekte zu beantworten. Und während viele Lösungen bei der Absicherung von Endgeräten und Daten erfolgreich waren, sind viele Mobilitätsinitiativen in Organisationen gescheitert.

Ein neuer Touchpoint für die digitale Transformation

thumb

Digitaler Wohlstand, Digitale Wirtschaft, Digitales Leben - ist dies tatsächlich der Stoff, aus dem die Zukunft gewebt wird? ICTkommunikation unterhielt sich darüber mit dem Gründer der "Initiative Digitale Schweiz" und der Plattform www.digitaleschweiz.ch, Roger Eric Gisi, der schon zuvor die Experten- und Marktplattformen zu Cloud-Computing, Informations- und IT-Sicherheit, Customer Experience mit CRM sowie den Energie-Finder Schweiz aus der Taufe gehoben hat.

Google triumphiert im milliardenschweren Urheberrechtsstreit gegen Oracle

thumb

Der milliardenschwere Urheberrechtsstreit über das Hany-Betriebssystem Android zwischen Google und Oracle, der sich über Jahre hingezogen hat, ist nun zugunsten der Suchmaschinenbetreiberin ausgegangen. Die Geschworenen des Bundesbezirksgerichts in San Francisco sehen es als erwiesen an, dass Google nicht Oracles Rechte an der Programmiersprache Java verletzte, als er sie für Android benutzte.

Sony mit bereits mehr als 40 Millionen verkauften Playstation 4s

thumb

Der japanische Elektronikriese Sony hat mit Stichtag 31. März weltweit bereits mehr als 40 Millionen Playstation-4-Spielkonsolen verkauft. Analysten schätzen, dass damit fast doppelt so viele Playstation 4s wie XBox Ones abgesetzt wurden. Bis zum 31. März 2017 wollen die Japaner weitere 20 Millionen Stück verkauft haben.

Seiten

ICTkommunikation RSS abonnieren