"WTF - Where's The Firewall?"

thumb

In Unternehmen hatte die IT bislang eine ganz klare Aufgabe: Effizienz. IT sollte das Geschäft vereinfachen, beschleunigen, verbilligen. So definiert IT heute massgeblich Prozesse für Buchhaltung, Logistik, Warenhaltung, Kundenbeziehungen oder Personalarbeit. Die IT ist der Liebling des CFOs. Kein Wunder, war sie doch meist dem CFO zugeordnet. Nicht vorgesehen war es bis vor kurzem, dass sie die Geschäftsmodelle an sich verändert.

Aktion soll 366 neue Lehrstellen für Informatik und Mediamatik bringen

thumb

Die von ICT-Berufsbildung Schweiz initiierte Aktion #366ICTlehrstellen soll innert einem Jahr 366 zusätzliche Lehrstellen für Informatik und Mediamatik bringen. Ziel sei es, dass die Unternehmen und Verwaltungen in der Schweiz im Durchschnitt jeden Tag eine neue Lehrstelle im Umfeld der Informations- und Kommunikationstechnologie (ICT) schaffen, heisst es in einer Aussendung dazu.

HPE spaltet Service-Sparte ab

thumb

IT-Konzern Hewlett Packard Enterprise (HPE) spaltet seine Dienstleistungen für Unternehmen ab und konzentriert sich künftig vor allem auf das Server-Geschäft: Die Service-Sparte werde mit dem Unternehmen Computer Sciences Corp (CSC) verschmolzen, teilte HPE mit. Durch die Fusion entstehe ein in 70 Ländern vertretener Anbieter von IT-Services mit mehr als 5.000 Kunden und einem Jahresumsatz in Höhe von 26 Milliarden Dollar.

Bintec Elmeg lanciert Voip-Routing mit mehreren All-IP-Anschlüssen

thumb

Die Netzwerkspezialistin Bintec Elmeg mit Sitz in Nürnberg erweitert das Leistungsspektrum seiner All-IP-Systeme "Be IP" und "Be IP Plus" um die neue Funktion "Voip-Routing für mehrere Internet-Zugänge". Damit ermögliche es Bintec Elmeg gemäss einer Aussendung denjenigen Unternehmen, die mehr als zehn MSNs oder mehrere All-IP-Anschlüsse benötigen, ihre bestehende Rufnummernlandschaft kostengünstig und mit nur einer Hardware in All-IP-Netze zu migrieren.

Grossflächiger Netzausfall bei Swisscom

thumb

Am dem gestrigen Dienstagmittag legte eine Störung weite Teile des Swisscom-Netzes lahm. Betroffen waren vor allem Geschäftskunden des grössten Schweizer Netzbetreibers, darunter einige Banken, die ohne Internetzugang waren. Auch zahlreiche Bankautomaten waren in Mitleidenschaft gezogen und zahlten kein Geld aus. Laut einer Störungswebseite des blauen Riesen kam es auch bei Privatkunden zu Problemen mit dem digitalen Fernsehempfang, dem Fest- und Mobilfunknetz.

Erdbeben bescheren Sony massiven Gewinneinbruch

thumb

Sony rechnet wegen der schweren Erdbeben im April im laufenden Geschäftsjahr mit einem kräftigen Gewinneinbruch. Unter dem Strich würden umgerechnet voraussichtlich rund 650 Mio. Euro übrig bleiben, teilte der Konzern mit. Im abgelaufenen Jahr war es mit umgerechnet 1,2 Milliarden noch fast das Doppelte. Das operative Ergebnis werde bis März 2017 wohl um zwei Prozent auf 2,44 Mrd. Euro zulegen. Das ist deutlich weniger als Analysten im Vorfeld erwartet hatten.

Infineon und Imec entwickeln gemeinsam CMOS-Sensorchips für autonome Fahrzeuge

thumb

Der deutsche Halbleiterhersteller Infineon und das Forschungszentrum für Nano- und Mikroelektronik Imec wollen künftig bei der Entwicklung von CMOS-Sensorchips eng zusammenarbeiten. Mit Hilfe solcher Prozessoren soll die Verkehrssicherheit erhöht und der Bau vollautomatisierter Fahrzeuge vorangetrieben werden.

Seiten

ICTkommunikation RSS abonnieren