Bundesrat verabschiedet Open Government Data-Strategie Schweiz

thumb

Der schweizerische Bundesrat hat an seiner heutigen Sitzung die Open Government Data-Strategie Schweiz 2014 – 2018 verabschiedet. Mit der Bereitstellung von Behördendaten zur freien Wiederverwendung können der Wirtschaft Rohdaten zu innovativen Geschäftsmodellen zur Verfügung gestellt sowie die Transparenz der Verwaltungstätigkeiten gefördert und die verwaltungsinterne Effizienz gesteigert werden.

Einführung von Hermes 5 in der Bundesverwaltung abgeschlossen

thumb

Das Informatiksteuerungsorgan des Bundes (ISB) versuchte vor rund einem Jahr mit dem neu überarbeiteten Hermes 5 frischen Wind in das Projektmanagement der Bundesverwaltung zu bringen. Seither wurden laut Mitteilung des ISB über 1300 Projektleiter ausgebildet, rund 6500 Hermes-Bücher ausgeliefert und die Auftraggeber und Geschäftsleitungen für ihre Rollen sensibilisiert und weitergebildet. Am vergangenen Dienstag nun wurde das Projekt Hermes 5 definitiv abgeschlossen.

Ermittlungen der Staatsanwaltschaft im Zusammenhang mit IT-Vergaben im Kanton Zürich

thumb

Im Zusammenhang mit IT-Vergaben im Kanton Zürich hat die Staatsanwaltschaft nun ein Verfahren eingeleitet. Wie die Online-Plattform des Tagesanzeigers berichtet, ermitteln vier Staatsanwälte der spezialisierten Staatsanwaltschaft III für Wirtschaftsdelikte gegen fünf Personen. Darunter seien ein Ex-Angestellter von Organisation und Informatik Zürich (OIZ) sowie drei frühere Kadermitglieder von Fritz & Macziol Schweiz.

Nationalrat gegen Internet-Live-Stream aus dem Bundesgericht

thumb

Der schweizerische Nationalrat ist dagegen, dass öffentliche Sitzungen des Bundesgerichts direkt per Live-Stream ins Internet übertragen werden. Die grosse Kammer entschied sich mit 130 gegen 38 Stimmen klar gegen die Motion des Bündner FDP-Ständerates Martin Schmid. Der Ständerat hatte der Vorlage im vergangenen September noch deutlich zugestimmt.

Kantonales Steueramt Zürich zieht Quellensteuer über Elca-Lösung ein

thumb

Die IT-Dienstleisterin Elca mit Hauptsitz in Lausanne erhielt im Februar in einem öffentlichen Ausschreibungsverfahren des Kantonalen Steueramtes Zürich den Zuschlag für die Neuentwicklung einer Software-Applikation für die Handhabung der Quellensteuer. Der Auftrag hat ein Volumen von mehr als zwei Millionen Schweizer Franken.

VBS vergibt Web-Service-Vertrag in Höhe von 7,3 Millionen Franken an Namics

thumb

Das Eidgenössische Departement für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport (VBS) will seine Web-Auftritte erneuern. Dazu werde das VBS einen Web-Service der St. Galler Firma Namics beziehen, wie es in einer Aussendung heisst. Einführung und Betrieb des Service sollen in den ersten fünf Jahren 7,3 Millionen Franken kosten.

Seiten

Öffentliche Verwaltung abonnieren