Schweiz wirkt an Regelwerk des Europarats zur künstlichen Intelligenz mit

Künstliche Intelligenz: Schweiz verhandelt im Europarat mit (Symbolbild: Pixabay/Geralt)

Die Schweiz soll bei der Ausgestaltung eines Regelwerks des Europarats zur künstlichen Intelligenz (KI) mitwirken. Jedenfalls ist der Bundesrat davon fix überzeugt und hat deshalb an seiner heutigen Sitzung das Verhandlungsmandat der Schweizer Delegation im Ausschuss für künstliche Intelligenz des Europarats genehmigt.

Microsoft Schweiz baut Geschäftsleitung um

Alexander Gaertner und Shipra Singh (Bild: zVg)

Mit Shipra Singh, die als neue HR-Chefin die Leitung der Personalabteilung übernimmt, und Alexander Gaertner als neuem Chief Financial Officer (CFO) baut Microsoft Schweiz die Geschäftsleitung um. Singh und Gaertner treten die Nachfolge von Caroline Rogge respektive Anita Ratkovic Andric an, die gemäss Mitteilung neue Aufgaben innerhalb von Microsoft übernommen haben.

Neue Ausgabe der Projektmanagementmethode Hermes

Hermes-Würfel (Bild: zVg)

Die vom Bund und den öffentlichen Verwaltungen genutzte Projektmanagement-Methode "Hermes" ist in einer neuen Ausgabe verfügbar. Darin sollen das agile Arbeiten sowie die Fachverantwortlichen mehr Gewicht erhalten, heisst es in einer Aussendung des Bundes dazu. Die neue wichtige Rolle im Projekt sei der "Anwendervertreter".

Equinix baut Datacenter-Fläche im Zentrum von Zürich weiter aus

Bild: Equinix

Equinix hat sein Datacenter ZH4 im Herzen der Stadt Zürich weiter ausgebaut. Dem International Business Exchange™ (IBX) Rechenzentrum wurde eine Datenhalle mit gut 850 m2 Whitespace und über 200 Cabinets hinzugefügt. Dabei handelt es sich gemäss Mitteiling um die bereits fünfte Ausbaustufe.

Fintech Stableton holt Sandra Chattopadhyay ins Team

Sandra Chattopadhyay (Bild: zVg

Mit der Ernennung von Sandra Chattopadhyay zur Head of Content & Communications will das Schweizer Fintech Stableton Financial, die auf Privatmärkte spezialisierte Fintech-Plattform und Investmentfirma, gemäss Mitteilung seine Kommunikationskompetenz stärken. Was speziell in Bezug auf die Expansionspläne nach einer im Juli erfolgten A-Finanzierungsrunde von 15 Millionen Schweizer Franken wichtig sei.

Gedrucktes Telefonbuch wird nach 142 Jahren eingestellt

Vom Zeitlichen gesegnet: gedruckte Telefonbücher (Bild: Localsearch)

Da in der Schweiz immer weniger Leute ihre private Telefonnummer veröffentlichen und dadurch die sogenannten "Weissen Seiten" in der Folge an Umfang, Nutzung und Relevanz über die Jahre konstant abgenommen haben, werden ab 2023 private Telefonnummern nur noch online publiziert. Der Druck des Schweizer Telefonbuches werde nach 142 Jahren per Ende 2022 eingestellt, teilt Localsearch.ch via Aussendung dazu mit.

Fathi Derder wird neuer Geschäftsführer der Swiss Digital Initiative in Genf

Fathi Derder (Bild: zVg)

Nach drei Jahren des Aufbaus verlässt die Geschäftsführerin Niniane Paeffgen die Stiftung Swiss Digital Initiative per November 2022 auf eigenen Wunsch. Sie wolle sich eine Auszeit nehmen, um sich anschliessend neuen Aufgaben zu widmen, heisst es in einer Aussendung dazu. Ihr Nachfolger ist Fathi Derder, ehemaliger Nationalrat und Journalist.

Umsatzrückgang und hohe Investitionskosten bescheren Crealogix massive Verluste

Crealogix mit hohen Verlusten (Bild:Crealogix)

Der Umsatz des schweizerischen Fintech-Unternehmens Crealogix ging im Geschäftsjahr 2021/22 um 14 Prozent auf nunmehr 94 Millionen Franken zurück. Dieser Umsatzrückgang zusammen mit ausserordentlich hohen Investitionen für die Implementierung des Förderbankenprodukts in Deutschland führten zu einem negativen Ebitda von 9.3 Millionen Franken.

Seiten

Schweiz abonnieren