United Security Providers kürt Everyware erneut zum "Partner of the Year"

Remo Brunschweiler (Unitede Security Providers, links) u. Patrick Buschor (Everyware)

Nach 2021 hat United Security Providers jetzt erneut die auf Cloud- und IT-Services fokussierte Zürcher Firma Everyware mit dem Titel "Partner of the Year" ausgezeichnet. Mit dem Award zeichnet das in Bern domizilierte Unternehmen United Security Providers alljährlich Partner für ihr Engagement im Cybersecurity-Umfeld aus.

Swisscom könnte Stromausfall mit Generatoren 72 Stunden lang überbrücken

Bild: Kapi

Im Falle eines Stromausfalles im Winter könnte Swisscom ihre Dienste mit Hilfe von Generatoren rund 72 Stunden lang weitere betreiben. Danach müssten diese mit neuem Treibstoff versorgt werden. Dies erläuterte der seit Juni amtierende neue Swisscom-CEO Christoph Aeschlimann in einem Interview mit der Westschweizer Zeitung "Le Temps".

Berufsbildung mit Abstand grösste Zubringerin an ICT-Fachkräften

Der ICT-Fachkräftemangel betrifft alle Branchen (Grafik: zVg)

Bis 2030 wird in der Schweiz eine Lücke von 38'700 ICT-Fachkräften entstehen. Dies geht aus einer aktuellen Studie von ICT-Berufsbildung Schweiz hervor. Trotz verstärkter Anstrengungen in der Nachwuchsförderung kann die Lücke nicht geschlossen werden, wenn nicht entsprechend gegengesteuert wird. Wobei die Berufsbildung als grösste Zubringerin den eigentlichen Schlüssel zur Deckung des Fachkräftebedarfs darstellt. Denn 79 Prozent aller ICT-Abschlüsse haben ihren Ursprung in der Berufsbildung.

Märlikassettli goes Digital: HSLU speichert Lebensgeschichten in digitalen "Zeit-Kapseln"

An Erzählworkshops werden Geschichten weiterentwickelt und digital aufgezeichnet (© Nationaal Ouderen Fonds)

Das iHomelab der Hochschule Luzern hat gemeinsam mit internationalen Partnern das Projekt "HiStory" ins Leben gerufen. Das Ziel: Ältere Menschen sollen durch das Erzählen und digitale Festhalten ihrer Lebensgeschichte besser ins gesellschaftliche Leben integriert werden.

Quickline mit neuen Abos nun in der ganzen Schweiz verfügbar

Bild: Quickline

Wie Quickline via Aussendung bekannt gegeben hat, sind ihre Internet- und TV-Abos nun in der ganzen Schweiz verfügbar. Dadurch erhöht sich die Auswahlmöglichkeiten des Internet-Anbieters für Kunden. Gleichzeitig wurde ein neues Produkteportfolio lanciert. Wie sich die neuen Angebote im Markt einordnen zeigt ein aktueller Preisvergleich von Dschungelkompass.ch.

Externe Expertengruppe soll Kompetenzzentrum für Datenwissenschaft beraten

Bild: BFS

Seit der Gründung des Kompetenzzentrums für Datenwissenschaft (DSCC) am 1. Januar 2021 in Neuchâtel ist noch nicht viel Zeit vergangen. Nun soll ihm eine Gruppe von externen Expertinnen und Experten zusätzliches Leben einhauchen, wie es in einer Aussendung des schweizerischen Bundesamtes für Statistik heisst, das das DSCC eingerichtet hat.

Alcatel-Lucent Enterprise ernennt Emma Bardey zur neuen Geschäftsführerin für die Schweiz

Neue Schweiz-Chefin von Alcatel Lucent Enterprise: Emma Bardey (Bild: zVg)

Das auf Kommunikations-, Cloud- und Netzwerklösungen ausgerichtete Unternehmen Alcatel-Lucent Enterprise (ALE) hat die aus den eigenen Reihen kommende Emma Bardey zur Country Business Lead Schweiz ernannt. In dieser Position ist die Managerin ab sofort verantwortlich für die gesamten Vertriebsaktivitäten von ALE in der Eidgenossenschaft.

Mit einer Bewertung von zwei Milliarden Dollar avanciert 21.co zum grössten Krypto-Unicorn der Schweiz

Symbolbild: Pixabay/Kellepics.jpeg

Die auf Anlageprodukte in Kryptowährungen fokussierte Schweizer Anbieterin 21.co, gibt den Abschluss einer Finanzierungsrunde über 25 Millionen US-Dollar bekannt. Diese wurde vom Londoner Hedgefonds Marshall Wace angeführt und resultierte in einer Bewertung von rund zwei Milliarden US-Dollar. Somit avanciert 21.co zum höchstbewerteten Krypto-Unicorn der Schweiz.

Nach Ablauf der Anmeldefrist startet der Countdown zur Vergabe der Best of Swiss Apps Awards

Bild: zVg

Nach Ablauf der Eingabefrist für die diesjährige Ausgabe von Best of Swiss Apps am Montag startet nun der Countdown zur Vergabe der Awards an die besten Projekte. Laut den Organisatoren konnte dieses Jahr gegenüber dem letzten Jahr eine leichte Steigerung bei den Projekteingaben verzeichnet werden. Und bereits am Donnerstag, den 8. September, beginnt der Jurierungsprozess.

Seiten

Schweiz abonnieren