HP überrascht mit starken Zahlen

thumb

Beim IT-Hardwarehersteller HP Inc. mit Sitz in Palo Alto hat die überraschend starke Nachfrage nach Druckern und Computern den Gewinn und den Umsatz im jüngsten Geschäftsquartal kräftig in die Höhe gekurbelt. Der Überschuss konnte in den drei Monaten bis Ende Januar auf 1,9 Milliarden Dollar (rund 1,78 Mrd. Schweizer Franken) im Jahresvergleich gleich mehr als verdreifacht werden.

Deutscher Smartphone-Markt generiert über 30 Milliarden Euro

thumb

Das Smartphone hat in Deutschland einen Milliarden-Markt etabliert. Insgesamt werden laut Digitalverband Bitkom in diesem Jahr rund um das Smartphone 33,3 Mrd. Euro etwa mit Datendiensten, Apps und Infrastruktur sowie der Geräte in Deutschland generiert. Dabei entfallen knapp 60 Prozent der Umsätze auf Daten- und Sprachdienste (19,7 Mrd. Euro). 10,1 Mrd. Euro nehmen die Hersteller der Endgeräte ein, in die Netzinfrastruktur fliessen 2 Mrd. Euro, auf Apps entfallen 1,5 Mrd. Euro.

Weltweite Smartphone-Verkaufszahlen erstmals rückläufig

thumb

Im vierten Quartal des vergangenen Jahres wurden knapp 408 Millionen Smartphones an Endnutzer verkauft, wie das IT-Research und Beratungsunternehmen Gartner errechnet hat. Dies entspricht einem Rückgang von 5,6 Prozent gegenüber dem vierten Quartal 2016 und damit der erste Rückgang im Jahresvergleich seit Gartner im Jahr 2004 mit der Analyse des weltweiten Smartphone-Marktes begann.

Online-Einkäufe von Mode & Co weiter im Vormarsch

thumb

Onlineshopping befindet sich weiter im Steigflug. Insbesondere jüngere Generationen schrecken nicht davor zurück, auch hochwertige und teure Produkte von Uhren über Parfum bis zu Kleidung online zu erwerben, anstatt sie im stationären Geschäft zu kaufen. Dabei achten sie jedoch auf die Preise und versuchen stets, ein gutes Angebot zu bekommen, ob im Sale oder in einem Outlet-Shop.

Also gründet Transformations-Executive-Team (TET)

thumb

Um die Wandlung zum End-to-end Solutions Provider voranzutreiben hat Also ein interdisziplinäres Transformation-Executive-Team (TET) eingerichtet. Das 12-köpfige TET, bestehend aus Digital Natives und erfahrenen Mitarbeitern im Alter zwischen 31 und 55 Jahren, soll sich bei der Digitalisierung, Strukturoptimierung und Entwicklung neuer Geschäftsmodelle des Unternehmens gestaltend und aktiv einbringen, teilt der Konzern mit Holding-Sitz im innerschweizerischen Emmen mit.

Freedomvote.ch: Über 150 KandidatInnen stellen digitale Fitness unter Beweis

thumb

Das Wahlhilfetool Freedomvote.ch ist zurück. Nachdem es bereits bei den nationalen Gesamterneuerungswahlen 2015 KandidatInnen die Chance gegeben hat, sich gegenüber der Wählerschaft im wichtigen Dossier Digitalisierung zu positionieren, steht es nun bei den Erneuerungswahlen für den Grossen Rat und Regierungsrat des Kantons Bern und für die Erneuerungswahlen des Gemeinderats, Stadtrats und Stadtpräsidiums in der Stadt Zürich erneut zur Verfügung.

US-Steuerreform beschert Deutscher Telekom Gewinnsprung

thumb

Die Deutsche Telekom konnte im vergangenen Jahr nicht zuletzt aufgrund der US-Steuerreform einen markanten Gewinnanstieg erzielen. Konkret kletterte der Konzernüberschuss um knapp 30 Prozent auf 3,5 Milliarden Euro, wie das Dax-Unternehmen in Bonn mitteilte. Allein aus der US-Steuerreform stammten davon 1,7 Milliarden Euro.

Avaloq setzt den Fuss in den thailändischen Markt für Bankensoftware

thumb

Mit der Kasikornbank (KBank) setzt eine der grössten Handelsbanken Thailands im Bereich Private-Banking und Wealth-Management-Geschäft künftig auf die Avaloq Banking Suite. KBank Private Banking gilt mit einem Marktanteil von 40 Prozent als grösster Anbieter von Banking- und Wealth-Services für High Net Worth Individuals (HNWI) in Thailand. Mit Hilfe von Avaloq soll nun die Kundenservice-Infrastruktur modernisiert und die internen Prozesse verbessert werden.

Von der Marketing Cloud zur Experience Cloud und was es für den CIO bedeutet

thumb

Welche Auswirkungen integrierte Digital Marketing Suiten auf Unternehmen aus Sicht des CIOs haben, wie aktuelle Technologie-Trends wie etwa künstliche Intelligenz (KI) und verbesserte Personalisierungsfunktionen zukünftige Marketing-Technologien und deren Kundenerlebnisse bestimmen, was Experience Clouds bringen und welche Rolle der CIO in Zeiten allumfassender Digitalisierung spielt, untersucht Adobe in seinem Whitepaper "Von der Marketing Cloud zur Experience Cloud – Was der Einstieg ins Erlebnis-Zeitalter für CIOs bedeutet".

Seiten

ICTkommunikation RSS abonnieren