MWC 2018: Sony präsentiert Xperia XZ2 und Xperia XZ2 Compact

thumb

Der japanische Elektronikriese Sony stellte auf dem Mobile World Congress (MWC) in Barcelona mit dem Xperia XZ2 und dem XZ2 Compact zwei neue Premium Smartphones vor. Beide Geräte basieren auf Qualcomms neuem Premium-SoC Snapdragon 845 und Android 8 Oero. Mit Preisen von 849 Schweizer Franken (Xperia XZ2) und 649 Franken (Xperia XZ2 Compact) unterbietet Sony den Marktführer Samsung und dessen Galaxy S9 und S9+.

MWC 2018: EU-Digitalkommissar Ansip will Netzneutralität verteidigen

thumb

Der für den digitalen Binnenmarkt zuständige EU-Kommissar Andrus Ansip hat sich zu einer strengen Umsetzung des Prinzips der Netzneutralität bekannt: Er werde weiterhin Netzneutralität und ein offenes Internet in Europa verteidigen, betonte Ansip auf der Mobilfunk-Messe Mobile World Congress (MWC) in Barcelona. Ansip sass auf der Kongress-Bühne neben dem Chef des amerikanischen Telekom-Regulierers FCC, Ajit Pai, der gerade erst die strikte Durchsetzung der Netzneutralität in den USA gekippt hat.

US-Behörden überprüfen Mega-Deal in der Chipbranche

thumb

Der geplante Mega-Deal in der Chipbranche wird in den USA eine Frage der nationalen Sicherheit: Das zuständige Gremium, das Akquisitionen aus politischen Gründen verhindern kann, schaut sich die mögliche Übernahme des US-Konzerns Qualcomm durch den in Singapur ansässigen Konkurrenten Broadcom an, wie drei mit der Situation vertraute Personen sagten. Das Gremium CFIUS habe sich bereits vergangenen Monat mit dem Fall beschäftigt.

EU erwägt spezielle Steuer für Digitalfirmen

thumb

Die EU-Kommission will eine neue Steuer für Digitalfirmen einführen, die in der EU erzielte Wertschöpfungen irgendwoanders ausweisen. Gemäss einem Dokument, das der Nachrichtenagentur Reuters zugespielt wurde, soll der Umsatz der Konzerne mit einem Satz zwischen einem und fünf Prozent besteuert werden. Der Vorschlag ziele auf Unternehmen mit Umsätzen von zumindest 750 Mio. Euro weltweit und wenigstens 10 Mio. Euro Digitalumsatz in Europa ab.

Tamedia beteiligt sich mit 20 Prozent an Fahrzeug-Plattform Gowago

thumb

Der Zürcher Medienkonzern Tamedia beteiligt sich mit 20 Prozent an der Neuwagen-Fahrzeugplattform Gowago. Das Startup ist darauf ausgerichtet, potentiellen Autokäufern ohne Automobil-Kenntnisse fundierte Online-Kaufentscheidungen zu erstellen. Zudem integriert Gowago zusätzlich Leasingmöglichkeiten von verschiedenen Finanzdienstleistern.

MWC 2018: SAP und Deutsche Telekom weiten Partnerschaft auf IoT für Logistik in Echtzeit aus

thumb

SAP und die Deutsche Telekom erweitern ihre Partnerschaft auf das Internet der Dinge (Internet of Things, IoT) für Logistik in Echtzeit. Dies kündigten die beiden Unternehmen auf dem Mobile World Congress (MWC) in Barceolana an, der noch bis 1. März dauert.

Mensch-Roboter-Kollaboration im Contact Center

thumb

Sprachbots wie Alexa, Cortana und Siri sind nicht nur im Alltag, sondern auch in der Unternehmenskommunikation auf dem Vormarsch. Immer mehr Firmen aus verschiedensten Branchen nutzen die neuen Technologien für ihr Contact Center. Dort können sie mithilfe künstlicher Intelligenz in koordinierter Zusammenarbeit mit den menschlichen Kollegen oder auch eigenständig Serviceanfragen entgegennehmen und bearbeiten.

Vergünstigte Sage-Start-Lösungen für KMU-Kunden der Zürcher Kantonalbank

thumb

Die auf cloudbasierte Business-Management-Lösungen fokussierte Sage hat eine Partnerschaft mit der Zürcher Kantonalbank unterzeichnet. Im Rahmen der Kooperation soll Startups und Kleinunternehmen, die Kunden der Bank sind, das neue Start-Angebot von Sage zur Lohnabrechnung sowie Auftragsabwicklung ab März vergünstigt angeboten werden. Konkret sollen diese 10 Prozent Rabatt erhalten.

Thurgauer Technologietag über Künstliche Intelligenz, Sensorik und Robotik

thumb

Computer, die Aufgaben selbständig lösen, Sensoren, die ihre Umgebung erfassen, und Roboter, die Arbeiten autonom ausführen – die Entwicklung auf dem Gebiet der Künstlichen Intelligenz, Sensorik und Robotik verläuft rasant. Der 18. Thurgauer Technologietag, der am 23. März in der Unima in Matzingen stattfindet, will Einblicke in diese neuen Technologien geben.

Seiten

ICTkommunikation RSS abonnieren