Chipriese Renesas übernimmt US-Rivalen IDT

Der Europasitz von Renesas in Düsseldorf (Bild: Renesas)

Der japanische Chiphersteller Renesas Electronics rüstet für den Wettlauf um die Zukunftstechnologei für autonom fahrende Fahrzeuge mit einer Grossübernahme auf. Für rund 6,7 Milliarden Dollar übernimmt der Konzern gemäss verschiedener Medienberichte den US-Rivalen Integrated Device Technology (IDT). Die Transaktion soll in der ersten Hälfte des kommenden Jahres unter Dach und Fach sein.

ARMs Cortex-CPU-Kerne sollen Intel-Chips übertrumpfen

Der britische Prozessorhersteller ARM hat in einem ungewöhnlichen Schritt seine Pläne für die nächsten Jahre öffentlich gemacht – und diese gleich einmal mit der Konkurrenz verglichen. Konkret geht es um die Cortex-CPU-Kerne "Deimos" und "Hercules", die 2019 und 2020 erscheinen sollen. Bei beiden Designs erwartet ARM einen starken Leistungszuwachs, sodass Intels Core i5-Serie deutlich übertrumpft werden könne. Deimos soll auf 7nm laufen, Hercules dann sogar auf 5 nm.

Intel verlost limitierte Auflage von Core i7 zum 8086-Jubiläum

Vor 40 Jahren hat Intel den 8086-Prozessor auf den Markt gebracht. Er war der Erstling der x86-Prozessoren, die in den folgenden Jahrzehnten zum Standard für Desktops, Laptops und Server wurden. Den langen und erfolgreichen Bestand nutzt der Chiphersteller freilich auch für Marketingzwecke aus und hat ein Gewinnspiel gestartet: 8.086 Stück des in begrenzter Stückzahl hergestellten Core i7-8086K, einem mit bis fünf GHz taktenden Hexacore, finden in der Online-Verlosung neue Besitzer.

Intel verschiebt 10-Nanometer-Fertigung erneut

thumb

Die US-amerikanische Prozessorenschmiede Intel mit Sitz im kalifornischen Santa Clara wird nicht vor 2019 mit der Massenfertigung von Prozessoren in 10 Nanometer Strukturbreite starten, wie CEO Brian Krzanich im Rahmen einer Analystenkonferenz zu den Quartalsergebnissen bekannt gab. Er räumte dabei ein, dass es bei der Produktion immer noch Probleme gebe und vorerst nur eine bescheidene Ausbeute mit sehr geringen Stückzahlen zu erwarten sei.

Halbleiter-Umsatz wächst um 21,6 Prozent - Samsung Nummer eins

thumb

Getrieben durch das starke Wachstum des Speichermarktes, legte der weltweite Halbleiterumsatz im Jahr 2017 auf insgesamt 420,4 Milliarden US-Dollar (409,63 Mrd. Schweizer Franken) zu. Dies entspricht einem Anstieg von 21,6 Prozent gegenüber dem Umsatz von 345,9 Milliarden US-Dollar im Jahr 2016, wie das IT-Research und Beratungsunternehmen Gartner errechnet hat.

Android-Boom feuert Taiwans Chip-Hersteller an

thumb

Chinesische Hersteller von Android-Handys haben seit März ihre Chip-Bestellungen signifikant erhöht, weil Zulieferer von Apple schwache Prognosen abgeben und iPhones nicht wie erwartet in hohem Masse Absatz finden. Laut dem Chip-Hersteller Mediatek könnte die hohe Nachfrage an Chips noch bis Mai andauern, berichtet das taiwanesische Branchenportal "Digitimes".

Meltdown: Intel in den USA mit ersten Klagen konfrontiert

thumb

Dem Prozessorriesen Intel mit Zentrale im kalifornischen Santa Clara stehen nach Bekanntwerden der schwerwiegenden Sicherheitslücken in Computerchips die ersten Klagen ins Haus. Patches, die etwa gegen "Meltdown" helfen sollen, würden die Computer um bis zu 30 Prozent langsamer machen, argumentieren die Kläger. Sie fordern eine Wiedergutmachung.

IBM will mit neuem Prozessor Deep Learning beschleunigen

thumb

Der US-IT-Dienstleistungsriese IBM hat einen neuen Power Systems Server mit einem Power-9-Prozessoer präsentiert, der speziell auf rechenintensive KI-Workloads (Künstliche Intelligenz) abzielt und beispielsweise die Trainingszeiten im Bereich Deep Learning um das bis zu Vierfache beschleunigen soll. Auf diese Weise soll es gemäss Big Blue möglich sein, schnellere und präzisere KI-basierte Anwendungen zu entwickeln.

Seiten

Prozessoren abonnieren