Uber
290-Millionen-Euro-Strafe für Uber in den Niederlanden
Verfasst von ictk am Mo, 26. August 2024 - 14:20Der US-amerikanische Online-Fahrdienstvermittler Uber ist von der niederländischen Datenschutzbehörde zu einer Strafzahlung von 290 Millionen Euro worden, weil er Daten von europäischen Fahrern bei der Übermittlung in seine Zentrale in San Francisco unzureichend geschützt haben soll. Zu den auf Servern in den USA gespeicherten Daten gehörten nach Angaben der Datenschutzbehörde in Den Haag Identitätsnachweise und Zahlungsdetails, manchmal aber auch strafrechtliche und medizinische Daten der Fahrer. Uber habe den rund zwei Jahre andauernden Verstoss inzwischen abgestellt.
Uber lässt sich Vergleich mit australischer Taxibranche 164 Millionen Euro kosten
Verfasst von Inuit am Mo, 18. März 2024 - 14:30Der US-amerikanische Online-Fahrdienstvermittler Uber strebt in Australien in einem seit Jahren schwelenden juristischen Hickhack mit der Taxi- und Mietwagenbranche einen Vergleich an. Der Konzern mit Hauptsitz im kalifornischen San Francisco erklärte sich nun zu einer Vergleichszahlung in Höhe von fast 272 Millionen Australischen Dollar (164 Millionen Euro) bereit.
Uber kündigt milliardenschweres Aktien-Rückkaufprogramm an
Verfasst von ictk am Mi, 14. Februar 2024 - 16:11Uber schafft erstmals Jahresnettogewinn
Verfasst von ictk am Mi, 07. Februar 2024 - 21:00Der US-amerikanische Online-Fahrdienstvermittler Uber mit Hauptsitz im kalifornischen San Francisco hat im vergangenen Jahr erstmals einen Jahresnettogewinn verbuchen können. Bei einem Umsatz von 37,3 Milliarden Dollar, was gegenüber dem Jahr davor einem Plus von 17 Prozent entspricht, konnte Uber einen Gewinn von 1,1 Mrd. Dollar erzielen. Zum Vergleich: Ein Jahr davor stand noch ein Minus von 1,8 Mrd. Dollar zu Buche, wie die Kalifornier wissen lassen.
Uber schreibt erstmals operativen Quartalsgewinn
Verfasst von ictk am Mi, 02. August 2023 - 09:28Der US-amerikanische Online-Fahrdienstvermittler Uber setzt einen Meilenstein und schliesst erstmals ein Quartal mit einem operativen Gewinn ab. Der kalifornische Konzern hatte zwar schon früher schwarze Zahlen geschrieben, verdankte dies aber Sondereinnahmen. Nun warf das operative Geschäft einen Vorsteuergewinn in Höhe von 326 Millionen Dollar ab.
Uber will künftig auch Robotaxis von Waymo vermitteln
Verfasst von ictk am Mi, 24. Mai 2023 - 07:30Der US-amerikanische Online-Fahrdienstvermittler Uber mit Sitz im kalifornischen San Francisco bietet in den USA künftig auch Robotaxis der Google-Schwesterfirma Waymo auf seiner Plattform an. Eine entsprechende Zusammenarbeit soll im Laufe des Jahres in der Stadt Phoenix beginnen, wie die beiden Kooperationspartner wissen lassen. Wie viele selbstfahrende Autos dabei auf die Uber-Plattform kommen, wurde dabei offen gelassen. Zudem sollen die Fahrzeuge auch weiterhin über die eigene App von Waymo buchbar bleiben.
Genf: Uber entschädigt Fahrer und begleicht Sozialversicherungsbeträge
Verfasst von ictk am Sa, 01. April 2023 - 08:44Der US-amerikanische Online-Fahrdienstvermittler Uber ist in Genf seinen auferlegten Verpflichtungen nachgekommen und hat 627 Fahrer entschädigt, die zwischen Oktober 2019 und Juni 2022 die App benutzt hatten und ausserdem die ausstehenden Sozialversicherungsbeträge beglichen. Daher wurde nun auch das 2019 verhängte Tätigkeitsverbot definitiv aufgehoben. Die Dienststelle für Gewerbepolizei und Bekämpfung der Schwarzarbeit hatte dem kalifornischen Konzern bis Freitag Zeit gegeben, die geforderten Beträge zu berappen.
Uber denkt über Börsengang und Verkauf des Frachtgeschäfts nach
Verfasst von ictk am Do, 09. März 2023 - 07:48Der US-amerikanische Online-Fahrdienstvermittler Uber denkt offenbar über einen Börsengang oder den Verkauf seines Frachtlogistikgeschäfts nach. Der Konzern mit Hauptsitz im kalifornischen San Francisco spreche derzeit mit potenziellen Beratern über Optionen, heisst es in einem Bericht der Finanznachrichtenagentur Bloomberg unter Berufung auf Insiderkreise.
Uber, Lyft und Co versenken viele Milliarden Dollar
Verfasst von Steiner/pte am So, 26. Februar 2023 - 20:31Fahrdienstleister wie Uber und Lyft haben zwar hohe Investitionen von Risikokapitalgebern auf sich vereinen können. Ein guter Teil der eingesammelten Gelder hat sich 2022 aber durch alarmierende Verluste wieder in Luft aufgelöst, wie die Non-Profit-News-Seite "The Conversation" berichtet. Bei Uber wurde etwa im vergangenen Jahr ein Minus von 8,8 Mrd. Dollar (rund 8,3 Mrd. Euro) verzeichnet. Bei Lyft waren es 1,28 Mrd. Dollar.
Seiten
