Huawei Schweiz stellt Kommunikationsteam neu auf

Lihua Pu  ist die neue Chefin des Schweizer Kommunikationsteams von Huawei (Bild: zVg)

Der chinesische IT- und Telekomunikationsriese Huawei mit Zentrale in Shenzhen hat für seine Schweizer Niederlassung das Public-Affairs- und Communications-Team neu aufgestellt. Geleitet wird es ab sofort von Lihua Pu als Vice President Public Affairs & Communications. Die Media Relations im Consumer-Bereich sollen durch zwei Neuzugänge gestärkt werden. Das Kommunikationsteam von Huawei umfasst somit neu sechs Leute.

Kilchenmann stellt Sparte "Services & Operations" unter neue Leitung

Firmenzentrale von Kilchenmann in Kehrsatz (Bern) (Bild: zVg)

Die auf Audio-, Video- und Collaboration-Lösungen fokussierte Kilchenmann mit Sitz in Kehrsatz (Bern) hat mit Adriano Beti einen neuen Leiter für den Geschäftsbereich "Services & Operations" unter Vertrag genommen. In dieser Position nimmt Beti gemäss Mitteilung auch Einsitz in die Geschäftsleitung es inhabergeführten Unternehmens. Mit dem neu dazugekommen Manager soll das bestehende Dienstleistungsgeschäft entlang der gesamten Customer Journey weiters ausgebaut werden, heisst es.

Home Drop: UPC lässt Modems und TV Boxen per Post direkt beim Kunden abholen

Bild: UPC

Für UPC-Kunden entfällt ab sofort der Weg zur Post, falls sie defekte oder alte TV Boxen oder ihr Modem einschicken wollen. Sie können die Geräte neu einfach in ihren Briefkasten legen und die Post holt sie ab. Der neue Service "Home Drop" wird gemäss Mitteilung in den meisten Verbreitungsgebieten von UPC angeboten. Die Post fungiert dabei als Logistikpartnerin.

Toni Fuchs neuer CEO von iSource

Toni Fuchs (Bild: zVg)

Mit Toni Fuchs hat die auf Managed Cloud- und Outsourcing-Services fokussierte iSource mit Zentrale in Glattbrugg einen neuen CEO an der Unternehmensspitze. Fuchs folgt als CEO Kurt Ris (Gründer und CEO Everyware) nach, welcher gemäss Mitteilung als Verwaltungsratspräsident weiterhin für die iSource aktiv bleibe. Das Glattbrugger Unternehmen ist 2018 von der Everyware übernommen worden, wobei beide Unternehmen den Infos zufolge auch weiterhin eigenständig agieren werden.

Enterprise-Videoplattform-Anbieter Xtendx integriert Webkonferenz-Funktionalität

Xtendx-CEO Charles Fraefel (Bild: zVg)

Der Enterprise-Videoplattform-Anbieter Xtendx mit Sitz in Regensdorf und der Hersteller von Webkonferenz-Lösungen Veeting erweitern ihre bestehende Vertriebszusammenarbeit zu einer strategischen Technologiepartnerschaft. Dabei integriert Xtendx gemäss Mitteilung die Technologie von Veeting in seine eigene Enterprise-Videoplattform Simplex und baut diese damit um neue Funktionalitäten aus.

Huber+Suhner weitere fünf Jahre Kabellieferant von Bombardier

Bild: Huber+Suhner

Die Schweizer Kabel- und Elektrokomponentenherstellerin Huber+Suhner mit Zentrale in Herisau bleibt auch in den nächsten fünf Jahren die bevorzugte Kabellieferantin von Bombardier. Ein entsprechender Vertrag wurde dieser Tage unterzeichnet. Das neue Abkommen kommt zu einem Zeitpunkt zustande, da die Zugbetreiber zunehmend von traditionellen Schmalband-Kommunikationstechnologien auf IP-basierte Breitbandinnovationen umsteigen, um multimediale und sicherheitskritische Daten zuverlässig übertragen zu können.

Netcloud erlangt Cisco CX Spezialisierung

Bild: zVg

Die auf Cloud-Lösungen und Managed Services fokussierte Netcloud hat als einer der ersten Schweizer Cisco Partner die neu geschaffene "Advanced Customer Experience Specialization" erlangt. Bei dieser Zertifizierung soll das langfristige, individuelle Kundenbedürfnis sowie die Kundenzufriedenheit in den Vordergrund gerückt werden, heisst es in einer Aussendung dazu.

Kudelski kündigt weitere IT-Security-Dienste für Microsoft-Lösungen an

Kudelski-Sitz in Cheseaux sur Lausanne (Bild: Kudelski)

Der Westschweizer Hightech-Konzern Kudelski mit Zentrale in Cheseaux sur Lausannebaut erweitert sein Geschäft mit dem US-Softwarekonzern Microsoft. Gemäss Mitteilung hat die Sparte "Kudelski Security" neue Sicherheitsservices für Microsoft 365 und die Cloud-Plattform Azure entwickelt und bringt sie nun auf den Markt.

Digital-Kompetenz bei Verwaltungsräten nur Nebensache

Bei der Besetzung der Verwaltungsratsstühle spielt digitale Kompetenz keine Rolle (Bild: Pixabay/ Free Photos)

Geht es um die Besetzung von Verwaltungsräten, so spielen Wissen und Kompetenz in Bezug auf die Digitalisierung nur eine nebensächliche Rolle. Verwaltungsratspräsidenten stufen diesen Aspekt sogar zumeist als "gar nicht wichtig" oder "weniger wichtig ein". Dies belegt eine neue Verwaltungsratsstudie, die die Beratungsgesellschaft BDO zusammen mit der Universität St. Gallen durchgeführt hat.

Seiten

Schweiz abonnieren