Online-Handel
Baarer Möbelhändler Beliani investiert massiv in Onlinebereich
Verfasst von ictk am Di, 16. August 2022 - 07:07Das mit dem Verkauf von Gartenmöbeln gross gewordene Unternehmen Beliani mit Zentrale in Baar will das Zara des Möbelhandels werden und investiert massiv in den Online-Bereich. Derzeit investiert Beliani laut einem Bericht der Luzerner Zeitung monatlich rund 300'000 Schweizer Franken in einen Werbekampagne, in deren Zentrum ein Werbespot steht, in dem die Mitarbeitenden der Firma zur Partisanenhymne "Bella Ciao" ihr Unternehmen anpreisen. Ziel der Kampagne sei es, das in mittlerweile 19 Ländern tätige innerschweizerische Unternehmen besser zu positionieren.
Warenhauskette Globus will zum Onlinde-Laden für Luxusgüter werden
Verfasst von ictk am Mo, 18. Juli 2022 - 07:42Die Schweizer Warenhauskette Globus will künftig die Rolle einer Art Zalando für Luxuswaren übernehmen. Denn neu verkauft Globus über seine Website Produkte, die man ansonsten in den Läden nicht findet. Dies erklärte Franco Savastano, der Chef der Kette, gegenüber der "NZZ am Sonntag". Bereits heute verschicke Globus jährlich gut 500'000 Pakete und generiere 15 Prozent des Umsatzes mit dem Online-Geschäft, so der Globus-CEO im Interview. Und dies wolle man noch massiv versteigern.
Amazon hebelt mehr als drei Millionen gefälschte Artikel aus
Verfasst von ictk am Mi, 08. Juni 2022 - 08:08Der US-amerikanische Online-Versandhandelsriese Amazon sieht deutliche Fortschritte im Kampf gegen den Verkauf gefälschter Waren auf seiner Plattform. Denn im vergangenen Jahr seien mit Unterstützung von Amazon mehr als drei Millionen Produktfälschungen ausgehoben worden, wie einem Bericht des weltgrössten Online-Händlers zu entnehmen ist.
Online-Handel auch in der Schweiz rückläufig
Verfasst von ictk am Di, 12. April 2022 - 11:10Anolog zu den Märkten im Ausland haben die Konsumenten auch in der Schweiz im ersten Quartal 2022 praktisch in allen Segmenten online weniger eingekauft als in der Vergleichsperiode des Vorjahres. Und war 2021 das erste Geschäftsquartal aber noch von Ladenschliessungen geprägt, so gehe man heute von einer Normalisierung aus, wie die Swiss Retail Federation nach den neuesten Auswertungen der Kredit- und Debitkartentransaktionen bekannt gegeben hat.
Gefragteste Produkte im Online-Handel: In vielen Kantonen dominiert Druckertinte
Verfasst von ictk am Di, 01. März 2022 - 12:13Je nach Kanton sind bei der grössten Schweizer Online-Händlerin Digitec Galaxus ganz unterschiedliche Produkte am gefragtesten: In der Westschweiz seien es Windeln, in Basel-Stadt Kopfhörer, in Zug Handys und Ladekabel – und der Rest der Schweiz würde vor allem nach Druckertinte verlangen, heisst es in einer Mitteilung der Migros-Tochter.
Röstigraben bei Online-Handel-Retouren: Romands sind nicht d’accord mit Portokosten
Verfasst von ictk am Mi, 23. Februar 2022 - 15:20In der Schweiz möchte mehr als ein Drittel der Einwohner nichts für Retouren im Online-Handel bezahlen. Knapp jeder Fünfte wäre indes bereit, die tatsächlichen Kosten zu berappen, die für den Onlinehändler bei Retouren anfallen. In Deutschland und Österreich ist die Zahlungsbereitschaft hierfür geringer – nur die Romands sind geiziger. Dies geht unter anderem aus einer repräsentativen Befragung des Umfrageinstituts GfK im Auftrag der Migrostochter Digitec Galaxus hervor.
Online-Apotheke Zur Rose erhält Konkurrenz durch Douglas
Verfasst von ictk am Do, 10. Februar 2022 - 11:49Stadt Playstations, XBox und Grafikkarten kommen Paw Patrol, Lego und Airpods unter den Christbaum
Verfasst von ictk am Mi, 01. Dezember 2021 - 13:18Das Suchverhalten der Online-Shopper von Digitec und Galaxus ist normalerweise ein gutes Indiz dafür, was an Weihnachten unter den Christbäumen liegen wird. Doch dieses Jahr gilt das nur bedingt. Für die Bescherung fehlen dieses Jahr nämlich gemäss dem Schweizer Online-Händler etliche Playstation 5, Xbox Series X und RTX-3080-Grafikkarten. Dafür kämen Lego, Playmobil, iPhones, Airpods und Spielzeug mit Pokémon- oder Paw-Patrol-Lizenz verstärkt zum Zuge.
Schweizer Konsumenten halten inländischen Online-Händlern die Stange
Verfasst von ictk am Fr, 05. November 2021 - 10:01Das Kaufverhalten in der DACH-Region setzt sich trotz Aufhebunger vieler Corona-Beschränkungen weiter in Richtung Internet fort. In der Schweiz liegt der Anteil der Konsumenten, die lieber online als vor Ort einkaufen, mittlerweile bei 28 Proezent. Obwohl die Tendenz steigend ist, liegt der Wert auch im zweiten Pandemiejahr noch deutlich hinter Deutschland (46 Prozent) und Österreich (40 Prozent) zurück. Dies geht aus dem neuen "Nets E-Com Report" hervor.
Seiten
