2,9 Millionen Konten von Deutsche-Bank-IT-Panne betroffen

thumb

Rund 2,9 Millionen Konten waren nach Angaben der Deutschen Bank von der massiven IT-Panne in der vergangenen Woche betroffen. Insgesamt seien mehr als 13 Millionen Buchungen falsch angezeigt worden, sagte ein Sprecher in Frankfurt. Vergangenen Freitag waren auf Kontoauszügen Abbuchungen und Einzahlungen vom 1. Juni doppelt erschienen.

Musik-Streamer Spotify angelt sich Ex-Manager von Lady Gaga

thumb

Spotify stärkt sich mit prominenter Unterstützung, um sein Verhältnis zu Musikern zu verbessern: Troy Carter, der als Manager Lady Gaga und Meghan Trainor bei deren Aufstieg unterstützte, soll für mehr exklusive Inhalte bei dem Streaming-Musikdienst mit Firmenhauptsitz in Stockholm sorgen. Spotify bestätigte entsprechende Medienberichte dem Tech-Blog Recode.

Nokia errichtet für Swissgrid schlüsselfertiges IP/MPLS-Netz

thumb

Der finnische Telekomausrüster Nokia hat für den Schweizer Stromnetzbetreiber Swissgrid ein schlüsselfertiges IP/MPLS-Netz errichtet und in Betrieb genommen. Neben einem Plus an Sicherheit durch beispiesweise eine Verschlüsselung der optischen Übertragung, soll das Netz auch den Betrieb des 6.700 km umfassenden Stromnetzes der Swissgrid automatisieren. Das neue "Grid Control Network" soll Swissgrid neue Möglichkeiten zur Überwachung und Netzsteuerung bieten.

Quickline bietet neben Festnetzdiensten neu auch eigenständige mobile Abos an

thumb

Wollte jemand bislang bei Quickline ein Mobile-Abo beziehen, so war dies direkt an die Festnetzdienste gekoppelt. Diese Beschränkung hat der Kabelnetzverbund nun gestrichen. Unter der Headline "Mobile only" propagiert der Verbund nun ein eigenständiges Mobilfunk-Angebot ohne Festnetz-Zwang.

Winterthur: Nacht der Technik im Zeichen vernetzter Welten

thumb

Die ZHAW School of Engineering öffnet am 8. Juli ab 18 Uhr wieder ihre Tore für die bereits traditionelle Nacht der Technik. Unter dem diesjährigen Thema "Vernetzte Welt" ist Jung und Alt dazu eingeladen, einen Blick in die Labors der Hochschule zu werfen, Forschungsprojekte hautnah zu erleben und mit den AbsolventInnen den Abschluss ihres Studiums zu feiern.

Verizon wäre das Webgeschäft von Yahoo drei Mrd. Dollar wert

thumb

Der US-amerikanische Telekom-Riese Verizon mit Sitz in New York will laut einem Zeitungsbericht rund drei Milliarden Dollar (2,64 Mrd. Euro) für das Webgeschäft des krieselnden Internetpioniers Yahoo bieten. Daneben sei auch noch der Finanzinvestor TPG im Rennen, heisst es in einem aktuellen Bericht des "Wall Street Journals" (WSJ).

Seiten

ICTkommunikation RSS abonnieren