Zürcher Direktion der Justiz und des Innern baut eigenes Rechtsinformationssystem nicht weiter aus

thumb

Die Direktion der Justiz und des Innern baut das direktionseigene Rechtsinformationssystem RIS2 nicht weiter aus. Man damit Abstand von Software-Eigenentwicklungen und setze künftig auf Standard-Applikationen, heisst es in einer Aussendung der Direktion.

BBV komplettiert Geschäftsleitung mit Thomas Gaugler

thumb

Das Luzerner Software- und Beratungshaus BBV Software Services komplettiert mit Thomas Gaugler als neuem Chief Human Resources & Operating Officerr (CHROO) seine Geschäftsleitung. Der promovierte Wirtschaftsinformatiker kommt direkt von CLS Communications, bei der er als Head Operations sowie Global Lead Integration & Process Engineering ebenfalls in der Geschäftsleitung Einsitz hatte.

Fehlerhafte Akkus: Samsung stoppt Verkauf des Galaxy Note 7

thumb

Der südkoreanische Elektronikriese Samsung hat den Verkauf seines neuen Smartphones Galaxy Note 7 gestoppt. Untersuchungen hätten ergeben, dass einige Geräte wegen fehlerhafter Akkus beim Laden in Flammen aufgegangen seien, teilte der Konzern in Seoul mit. Das Unternehmen bietet weltweit den Umtausch schon verkaufter Geräte an.

IFA 2016: Musiktechnik wird von Streaminggeräten dominiert

thumb

Waren es früher in erster Linie Hifi-Anlagen mit CD-Playern, Verstärkern und grossen Holz-Boxen, die das Musik-technische Angebot der auf Consumer Electronics und Home Appliances fokusserten Messe IFA in Berlin dominierten, so haben sich mittlerweile die Stände der Aussteller komplett auf die neuen Hörgewohnheiten ausgerichtet. Es dominieren die vernetzten Lautsprecher, die Streaming-Musik direkt aus dem Netz abspielen können, in verschiedenen Formen und Farben.

ZHAW: Weiterentwickeltes Web-Tool verbessert Barrierefreiheit von PDF-Dokumenten

thumb

ZHAW-Forschende (Zürcher Hochschule für angewandte Wissenschaften) haben zusammen mit dem Schweizerischen Blinden- und Sehbehindertenverband (SBV) das Webtool Pave weiterentwickelt. In der Version 2.0 soll es bestehende PDF-Dokumente noch einfacher und schneller barrierefrei machen. Gängige Vorlese-Programme könnten den Inhalt korrekt wiedergeben, heisst es.

Seiten

ICTkommunikation RSS abonnieren