Vor genau zwanzig Jahren ging das erste Youtube-Video on Air

Logobild: Fotolia

Heute vor genau zwanzig Jahren ging das erste Video auf der Online-Plattform Youtube on Air. Es war nur 19 Sekunden lang und ausserdem unscharf, wackelig und mit einem blechernen Ton versehen. Aufgenommen wurde es von Youtube-Gründer Jawed Karim im Zoo von San Diego. Heute macht das Unternehmen Milliardenumsätze.

Vor genau zwanzig Jahren ging das erste Youtube-Video on Air

Logobild:Pixabay

Heute vor genau zwanzig Jahren ging das erste Video auf der Online-Plattform Youtube on Air. Es war nur 19 Sekunden lang und ausserdem unscharf, wackelig und mit einem blechernen Ton versehen. Aufgenommen wurde es von Youtube-Gründer Jawed Karim im Zoo von San Diego. Heute macht das Unternehmen Milliardenumsätze.

Youtube Create will mit KI-App durchstarten

Youtube Create: nützliche KI-Features für Creators vorgestellt (Bild: youtube.com)

Googles Videoplattform hat mit "Youtube Create" eine App zum Teilen und Schneiden von Videos angekündigt. Auf Android steht derzeit die Beta-Version auf ausgewählten Märkten wie Indien, USA, Deutschland, Frankreich, Grossbritannien, Indonesien, Korea und Singapur zur Verfügung. Ein Support für iOS wird für 2024 erwartet. Im Rahmen des "Made on Youtube Event" hat das Unternehmen zudem bekanntgegeben, dass die App gratis zu haben sei. Sie soll die Produktion für Shorts und auch jene für längere Videos einfacher machen.

Youtube und Universal Music arbeiten bei Künstlicher Intelligenz zusammen

Bild: Pixabay/irfan Ahmad

Googles Videoplattform Youtube und der weltgrösste Musikkonzern Universal Music wollen beim Einsatz Künstlicher Intelligenz in der Musikbranche künftig kooperieren. Dementsprechend führt Youtube KI-Grundsätze für Musik ein und startet zusammen mit der Universal Music Group einen KI-Inkubator.

Youtube überarbeitet Richtlinien zum Umgang mit medizinischen Fehlinformationen

Symbolbild: Irfan Ahmad auf Pixabay.com

Youtube will den Umgang mit medizinischen Fehlinformationen einfacher und transparenter gestalten und überarbeitet zu diesem Zweick die entsprechenden Richtlinien. In einem ersten Schritt zur Umsetzung der Richtlinien sollen ab sofort Fehlinformationen zu Behandlungen von Krebs, eine der häufigsten Todesursachen weltweit, von der Plattform entfernt werden.

Youtube: KI schlägt Video-Titel vor

Bearbeitung eines Video-Clips für Youtube (Foto: pixabay.com, Lukas Bieri)

Wer Schwierigkeiten hat, sich tolle Titel für seine Video-Clips auf Youtube auszudenken, kann künftig künstliche Intelligenz (KI) zu Hilfe rufen: Die Google-Tochter führt ein KI-basiertes Tool ein, das Titelvorschläge aufgrund einer Inhaltsangabe und der Bildinhalte macht. Youtube hat kürzlich mitgeteilt, dass die Titelvorschläge wenige Stunden nach dem Upload eines Videos zur Verfügung stehen. So viel Zeit müsse sein, um alle Möglichkeiten sorgfältig zu prüfen.

Youtube senkt Hürden für Partner-Programm

Videodreh: Kreatoren sollen leichter Geld verdienen können (Foto: unsplash.com, Jesus Loves Austin)

Youtube reduziert im Kampf um die Gunst von Content-Produzenten die Eingangshürden für die Teilnahme am hauseigenen Youtube Partner Programm (YPP). An diesem können Kreatoren künftig schon teilnehmen, wenn sie 500 Abonnenten, drei öffentliche Uploads in den vergangenen 90 Tagen und entweder 3.000 geschaute Stunden oder drei Millionen Kurzvideo-Views in dieser Zeit vorweisen können. Die Änderungen gelten ab sofort in den USA, Grossbritannien, Kanada, Südkorea und Taiwan - weitere Länder sollen schrittweise folgen.

Youtube: Community-Posts für alle Creators

Youtube: mehr Reichweite durch Community-Beiträge (Foto: Pixabaay/ Irfan Ahmad)

Youtube bietet seinen Creators künftig mehr Möglichkeiten, mit den Besuchern ihrer Kanäle zu interagieren. Deshalb hat das Videoportal nun sein Feature für Community-Beiträge, das bislang nur für Kanalbetreiber mit mehr als 1.000 Abonnenten verfügbar war, für alle Content-Produzenten freigeschaltet. So können sie mithilfe von Rich Media mit Zuschauern interagieren und Beiträge wie Umfragen, Quizze, GIFs, Texte, Bilder oder Videos posten.

Youtube sperrt Nutzer von Ad-Blockern aus

'Ad blockers are not allowed on Youtube': Unternehmen startet Testlauf (Screenshot: youtube.com)

Wer mit Ad-Blockern auf Youtube surft, hat nun ein Problem: Das Unternehmen hat einen Test gestartet, das Nutzer daran hindert, Inhalte des Videoportals anzusehen, falls Werbeblocker-Apps im Browser aktiv sind. Einige von ihnen werden mit einem neuen Pop-up-Fenster konfrontiert, sobald sie auf Inhalte zugreifen wollen, wie "Android Police" berichtet. Darin steht, dass Nutzer ihre Ad-Blocker deaktivieren oder Youtube.com als Ausnahme in ihren Werbeblocker-Regeln festlegen müssen, um dort weiter Videos anschauen zu können.

Youtube bringt "Multiview"-Feature für TV-Fans

Multiview: vor allem für Sportfans ein Highlight (Foto: blog.youtube)

Youtube hat seinen hauseigenen On-Demand-Online-Dienst Youtube TV um das neue Feature "Multiview" erweitert, das es Nutzern ermöglicht, schnell und unkompliziert mehrere Fernsehkanäle gleichzeitig zu verfolgen. Demnach können bis zu vier verschiedene Sendungen auf nur einem Bildschirm betrachtet werden, ohne dem verwendeten Endgerät besonders hohe technische Voraussetzungen abzuverlangen. Verfügbar ist die neue Option im Moment allerdings nur für einige Mitglieder des "Early Access"-Programms.

Seiten

Youtube abonnieren