Tesla bringt erste Robotaxis im texanischen Austin auf die Strasse

Robotaxi von Tesla (Bild: Tesla)

Elon Musks E-Fahrzeugunternehmen Tesla hat am Sonntag, wie bereits mehrfach angekündigt, mit dem Start fahrerloser Taxis auf den Strassen der Stadt Austin im US-Bundesstaat Texas begonnen. Allerdings fährt bei den derzeit rund zehn Fahrzeugen, die unterwegs sind, auf dem Beifahrersitz ein "Sicherheitsüberwacher“ mit. Die Autos werden nur in bestimmten Gebieten Austins zum Einsatz kommen und zudem schlechtes Wetter und schwierige Kreuzungen meiden, heisst es.

Elon Musks Robotaxi-Dienst soll noch im Juni starten

Will noch diesen Monat mit einem Robotaxi starten: Elon Musk (Bild: Pixabay/Marcin Pasnicki)

Multimilliardär Elon Musk will ein erstes Robotaxi-Angebot seines E-Autokonzerns Tesla voraussichtlich am 22. Juni an den Start bringen. Beim Termin könne es allerdings noch Verschiebungen geben, da Tesla "paranoid" sei, was die Sicherheit angehe, wie Musk auf seiner Online-Plattform X bloggte. Wie er bereits früher bekannt gab, soll Tesla zunächst nur mit 10 bis 20 Fahrzeugen in einem Teil der texanischen Stadt Austin loslegen.

Teslas Versuch, "Robotaxi" als Marke zu schützen, gescheitert

Logo: Tesla

Der zum Firmenimperion von Multimilliardär Elon Musk gehörende E-Auto-Hersteller Tesla ist mit dem Versuch gescheitert, sich den Begriff Robotaxi als Markennamen schützen zu lassen. Das US-amerikanische Patentamt hat den Antrag mit der Begründung zurückgewiesen, das Wort werde im allgemeinen Sprachgebrauch verwendet, um autonome Autos zur Personenbeförderung zu beschreiben.

Tesla-Chef Elon Musk präsentiert Robotaxi und selbstfahrenden Bus

Teslas Robotaxi 'Cybercab' (Bild: Tesla)

Der Chef des E-Fahrzeugherstellers Tesla, Elon Musk, hat das seit langem angekündigte Robotaxi "Cybercab" auf dem Gelände des Hollywood-Studios Warner Bros. in Los Angeles präsentiert. Das Fahrzeug hat zwei nach oben öffnende Flügeltüren und sieht aus wie ein Coupé auf Basis des Tesla-Bestsellers Model 3. Tesla wolle die Produktion der Fahrzeuge voraussichtlich 2026 beginnen, erläuterte der Mulitmilliardär. Zugleich räumte Musk auch ein, dass er dazu neige, zu optimistisch bei Zeitplänen zu sein.

IT-Spezialistien erhalten durch Hardware-Hack Zugriff auf Teslas Autopiloten

Logobild: Pixabay/Blomst

In Berlin ist es IT-Security-Forschern der Technischen Universität (TU) Berlin offenbar gelungen, das Autopilotsystem von Tesla zu hacken. Gemäss einem Bericht des Nachrichtensystems "Der Spiegel" hätten sich die Wissenschaftler durch einen Hardware-Hack Zugriff auf die Platine verschafft. Danach hätten sie das System des Fahrzeugs auslesen können.

Riesiges Datenleck bringt Tesla in die Bredouille

Bild: Tesla

Der Hersteller von E-Autos, Tesla, kämpft offenbar mit massiven Datenschutzproblemen. Dem deutschen "Handelsblatt" wurden 100 Gigabyte vertraulicher Daten zugespielt, darunter sensible Informationen zu Kunden, Mitarbeitern und Geschäftspartnern des Autoherstellers. Unter anderem geht es um mögliche Sicherheitsprobleme mit dem Autopiloten. Die Behörden ermitteln.

Tesla feuert Mitarbeitende der Autopiloten-Sparte

Tesla macht sein Büro in San Mateo dicht (Bild: Tesla)

Der Elektroautohersteller Tesla schliesst sein Büro im kalifornischen San Mateo komplett. 195 der insgesamt 276 bisher dort arbeitenden Personen wurden gekündigt, der Rest wird auf andere Standorte aufgeteilt. Für Verwunderung sorgt nun aber, um welche Jobs es sich dabei handelt. Die Betroffenen waren nämlich fast alle für die Klassifizierung von Daten angestellt – und zwar für die selbst fahrenden Systeme von Tesla.

Elon Musk kündigt Robotermensch "Optimus" an

Tesla-Boss Elon Musk (Bild: Zeichnung von Ijro auf Pixabay)

Der texanische E-Fahrzeughersteller Tesla will innerhalb der nächsten Monate einen funktionierenden humanoiden Roboter auf den Markt bringen, wie Konzernchef Elon Musk via Twitter bekannt gegeben hat. Aus diesem Grund werde auch der zweite KI-Tag (künstliche Intelligenz) des E-Auto- und Batteriespeicherbauers mit Zentrale in Austin auf den 30. September verschoben, wie einem Bloomberg-Bericht zu entnehmen ist.

Tesla beschert gestiegener Bitcoin-Wert eine Milliarde Dollar Gewinn

Bitcoin beschert Tesla Milliardengewinn (Bild: Pixabay/Blomst)

Anfang des Jahres investierte der US-Elektroautobauer Tesla etwa 1,5 Milliarden Dollar in die Kryptowährung Bitcoin. Kurz darauf durfte man die Währung als Zahlungsmittel bei dem Autohersteller nutzen. Nachdem Tesla-CEO Elon Musk in Erwägung gezogen hatte, auch Dogecoin als Zahlungsmittel zu akzeptieren, verabschiedete man sich jedoch von Kryptowährungen als mögliche Zahlungsoption für ein neues E-Auto.

Seiten

Tesla abonnieren