Siegfried nach Bewältigung der Cyberattacke wieder im Vollbetrieb

Zentrale von Siegfried in Zofingen (Bild: zVg)

Der Schweizer Pharmazulieferer Siegfried mit Zentrale in Zofingen hat eigenen Angaben zufolge den kurz vor Pfingsten erlittenen Cyberangriff inzwischen überwunden. Ab sofort könne das Unternehmen wieder im gesamten Netzwerk voll produzieren. Einzige Ausnahme sei der kleinste Standort in Malta, heisst es. An diesem werde die Produktion in den nächsten Tagen wieder hochgefahren. Von der Attacke nicht betroffen waren den Angaben zufolge die beiden Standorte in Barcelona.

Cisco adressiert Schutz von Endgeräten und Netzwerken

Cisco-Logo (Foto: Kapi)

Mit "SecureX Device Insights" hat Cisco eine Lösung lancert, mit der Anwendenderunternehmen ihre Geräte aus verschiedenen Quellen schnell und transparent einsehen sowie automatisiert auf Bedrohungen reagieren können. Zudem sei nun der Übergang von Endpoint Detection and Response (EDR) zu Extended Detection and Response (XDR) deutlich einfacher, verspricht der US-amerikanische Netzwerkriese. Zum Schutz von Netzwerk, Endpunkt und Cloud dienen mehr als 30 vorgefertigte Workflows, 40 Integrationen sowie neue Orchestrierungsfunktionen, heisst es in einer Aussendung dazu.

Abuse.ch wird künftig als Forschungsprojekt an der BFH betrieben

Symbolbild: zVg

Die zum Schutz vor Cyber-Bedrohungen entwickelte Plattform abuse.ch wird fortan als Forschungsprojekt am Institute for Cybersecurity and Engineering ICE der Berner Fachhochschule (BFH) betrieben. Die BFH und Absuse.ch haben dazu einen Partnerschaftsvertrag besiegelt. Der Verwaltung, Industrie und Forschung sollen dadurch weiterhin kostenlose Open Source-Daten sowie neue Möglichkeiten für die Bekämpfung von Cyber-Bedrohungen zur Verfügung gestellt werden, heisst es in einer Aussendung dazu.

Hack-Datenbank: FBI füttert "Have I Been Pwned"

Zugangsdaten: FBI liefert Infos über Klau (Foto: geralt, pixabay.com)

Das FBI wird künftig kompromittierte Passwörter an die Webseite "Have I Been Pwned" (HIBP) weitergeben, die seit Kurzem ein offizielles Open-Source-Projekt ist, berichtet das Blog-Netzwerk "Engadget". Auf HIBP können Nutzer prüfen, welche ihrer Anmeldedaten durch Datenverletzungen kompromittiert worden sind. Dank der Kooperation mit dem FBI wird die Datenbank erweitert und die Webseite erhält Zugriff auf geklaute Passwörter, sobald diese bei Ermittlungen gefunden werden.

Neue grossangelegte Attacke der Solarwinds-Hacker

Symbolbild: iStock

Die hinter dem Solarwinds-Cyberangriff vom vergangenen Jahr stehende russische Hackergruppe Nobelium fährt derzeit eine neue grossangelegte Attacke. Gemäss Angaben des US-amerikanischen IT-Giganten Microsoft stehen unter anderem Behörden, Nichtregierungsorganisationen und Politikinstitute in mindestens 24 Ländern unter Beschuss.

Sicherheitslecks hebeln PDF-Zertifizierung aus

Digitale Signatur: RUB-Forscher finden Sicherheitsleck (Foto: Tim Kramer/rub.de)

Eine Sicherheitslücke in den zertifizierten Signaturen von PDF-Dokumenten könnten Cybergangster für den Abschluss von Verträgen nutzen, wie Forscher der Ruhr-Universität Bochum (RUB) entdeckt haben. Die zertifizierte PDF-Signatur erlaubt zwar gewisse Änderungen im Dokument nach dem Signieren, damit auch die zweite Vertragspartei unterzeichnen kann. Dennoch kann diese mit ihrer digitalen Unterschrift dank der Sicherheitslücke auch unbemerkt den Vertragstext ändern, ohne dass die Zertifizierung dadurch ungültig würde.

Bei Supermarktkette Tegut gehackte Kundendaten im Darknet veröffentlicht

Tegut-Zentrale in Fulda (© Gerd Fahrenhorst/ CC-BY 4.0)

Im Darknet sind jetzt Kundendaten veröffentlicht worden, die bei einer Cyberattacke auf das IT-Netzwerk der Supermarktkette Tegut Ende April gehackt wurden. Damit erhöhen die bislang unbekannten Täter den Druck auf das Handelsunternehmen, verunsichern die Kunden und provozieren Mitarbeitende und Lieferanten, um ihre Forderungen durchzusetzen, wie der Geschäftsführer Thomas Gutberlet verlauten lässt. Angaben zu den Forderungen machte Tegut bislang nicht. Tegut befindet sich im Besitz der Genossenschaft Migros Zürich.

Forschungsprojekte des Schweizer Cyber-Defence Campus VBS an der Nato Cyber Conflict Konferenz

Symbolbild: Archiv

Als Teil des Kompetenzbereichs Wissenschaft und Technologie der Armasuisse, forscht der Schweizer Cyber-Defence (CYD) Campus in den Bereichen Cybersicherheit und Data Science. Aus diesen Forschungstätigkeiten resultieren zwei Arbeiten mit den Schwerpunktthemen Cybersicherheit im Weltraum und die Nutzung von künstlicher Intelligenz in der Cyberdefence. Diese werden nun an der virtuellen Nato Cycon Konferenz vom 25.-28. Mai in Tallinn (Estland) präsentiert.

Cyberattacke auf Schweizer Pharmazulieferer Siegfried

Zentrale von Siegfried in Zofingen (Bild: zVg)

Auf den Schweizer Pharmazulieferer Siegfried mit Zentrale in Zofingen ist am Wochenende ein Cyberangriff verübt worden. Die Attacke mit Schadsoftware auf das IT-System von Siegfried sei in der Nacht auf Freitag durch interne Überwachungssysteme entdeckt worden, teilen die Zofinger mit. An verschiedenen Standorten sei daraufhin die Produktion gesichert zurückgefahren worden. Darüber hinaus seien auch die Netzwerkverbindungen unterbrochen und sämtliche IT-Systeme einer vertieften Untersuchung unterzogen worden, die aktuell noch andauere, so das Unternehmen.

Seiten

IT-Security abonnieren