Cyber-Attacke auf belgische Zeitung "Le Soir"

thumb

Erneuter Cyber-Angriff auf ein Medium. Diesmal ist es mit "Le Soir" eine der grössten französischsprachigen Zeitungen Belgiens, auf die eine Hacker-Attacke verübt worden ist. Laut Didier Hamann werde "Le Soir" regelmässig von Hackern angegriffen, die Attacken würden dann aber schnell gestoppt. Dieses Mal aber habe die Firewall nicht wie üblich funktioniert.

Auch Schweizer Pfadis von IS-Cyberangriffen betroffen

thumb

Einen Tag, nachdem Cyber-Angreifer der Terrormiliz Islamischer Staat (IS) die französische Fernsehsendergruppe TV5 Monde angegriffen wurden, gerieten auch mehrere Websites von Schweizer Pfadis ins Visier der IS-Hacker. Statt Fotos von Pfadiaktivitäten war plötzlich ein schwer bewaffneter, vermummter Kämpfer des Islamischen Staats zu sehen, untermalt von arabischem Gesang, wie 20 Minuten berichtete.

Spy-Software überwacht Studenten bei Klausuren

thumb

Überwachungs-Software, die Studenten an Betrugsversuchen hindern soll, ist an vielen US-Universitäten inzwischen Alltag. Wer etwa an der Rutgers University zu einem Test zugelassen werden möchte, muss sich hierzu das Programm "Proctortrack" herunterladen. "Strecken, Wegschauen oder ein schnelles Bücken, um etwas aufzuheben, können eine Gefahr für das Bestehen des Tests darstellen", heisst es in den Guidelines des Programms.

Russische Cyberangreifer hackten Computer des Weissen Hauses

thumb

Im Herbste des vergangenen Jahres ist es russischen Hackern offenbar gelungen, in "sensible Bereiche" des Computernetzwerks des Weissen Hauses einzudringen. Laut dem Bericht des US-Nachrichtensenders CNN, der sich dabei auf Aussagen von US-Regierungsbeamten berief, seien zwar keine geheimen Systeme betroffen gewesen. Es handle sich aber um einen "ernsten Vorgang".

Websites Schweizer KMUs immer häufiger für Phishing-Attacken missbraucht

thumb

Seit einiger Zeit missbrauchen Cyber-Betrüger nicht mehr ausschliesslich nur die Namen von grossen und bekannten Unternehmen, sondern verüben auch sehr gezielte Phishingangriffe mit dem Namen kleinerer Firmen. Verschiedene Fälle, welche der schweizerischen Melde- und Analysestelle Informationssicherung (Melani) zur Kenntnis gebracht wurden, zeugen von einer zunehmenden Professionalität dieser Angriffe.

Seiten

IT-Security abonnieren