Österreich erstattet wegen BND-Affäre Anzeige

thumb

Das österreichische Ministerium für Inneres hat aufgrund der BND-NSA-Affäre in Wien Anzeige gegen Unbekannt erstattet. Innenministerin Johanna Mikl-Leitner erklärte gegenüber der Nachrichtenagentur APA, der Staatsanwaltschaft in Wien liege eine entsprechende Anzeige vor, bei der es um den Straftatbestand "Geheimer Nachrichtendienst zum Nachteil Österreichs" gehe. Von der Bundesregierung verlangte sie eine "vollständige Aufklärung".

Bedrohungen auf Twitter nehmen rasant zu

thumb

Ein Viertel aller jungen Menschen wurde im Internet bereits einmal bedroht - eine Vielzahl der Frauen wurden sogar schon einmal Opfer von sexueller Belästigung. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie der Aktivisten-Gruppe "Women, Action and the Media" (WAM), bei der gemeldete Tweets in den Fokus gerückt sind. Die online gelieferte Schnelligkeit, die für die Werbe-Branche von hohem Interesse ist, ist im negativen Kontext für viele Personen der Start in eine Depression.

Startschuss der Online-Qualifikation zur Schweizer Cyber Security Challenge

thumb

Am Montag, den 4. Mai, startet die Qualifikation der diesjährigen Schweizer Cyber Security Challenge des Vereins Swiss Cyber Storm. Beim Online-Wettbewerb messen sich junge Cyber-Talente zwischen 14 und 30 Jahren in Aufgaben rund um Cyber-Sicherheit. Kreativität, Ausdauer und Teamgeist sind gefragt, um sich als Gewinner für das internationale Finale in Luzern zu qualifizieren. Der unter anderem durch den Bund gestützte Wettkampf soll auch in der Rekrutierung dringend benötigter IT-Fachleute eine tragende Rolle spielen.

Lösungsoffensive von HP im Security-Bereich

thumb

Der IT-Riese Hewlett-Packard (HP) mit Hauptsitz im kalifornischen Palo Alto und Schweizer Zentrale in Dübendorf hat eine Serie neuer Security-Lösungen lanciert. Darunter finden sich Tools zur Analyse des Nutzerverhaltens, für den datenbezogenen Schutz beim Zugriff auf Cloud-Anwendungen, für die Reputationsanalyse mobiler Anwendungen und auch für den Austausch von Sicherheitsinformationen zwischen Unternehmen.

Big-Data-Analytics-Lösung zur Abwehr von Cyber-Attacken an

thumb

Das grösste in privater Hand befindliche Softwarehause SAS mit Hauptsitz in Cary im US-Bundesstaat North Carolina hat eine Big-Data-Analytics-Lösung zur Abwehr von Cyberattacken lanciert. SAS Cybersecurity soll den Angaben zufolge die Milliarden von täglichen Netzwerktransaktionen eines Unternehmens in Echtzeit analysieren und sie in Korrelation zu geschäftsrelevanten Kontextinformationen und externen Informationen zur Security-Lage setzen.

Bundesverwaltungsgericht klärt offene Datenschutzpraktiken bei Moneyhouse

thumb

Zwar hat die Datenbank Moneyhouse einige der Empfehlungen des Eidgenössischen Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragten Hanspeter Thür implementiert. Allerdings lehnt das Unternehmen einige Empfehlungen ab. Daher werden diese nun vom schweizerischen Bundesverwaltungsgericht geklärt.

Seiten

IT-Security abonnieren